Seite 1 von 4

Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 22:23
von bolcher
Hallobald mach ich meinen neuen Himmel fertig. dann kommt in dem zug auch die funzel weg!nun muss neues ordentliches Licht her! vorn habe ich meine Ideen aber mit denn seitlichen verkleidungen habe ich meine probleme...erst wollte ich einen milchglas streifen aus plexi einarbeiten und dahinter eine weiße und eine rot CCF dahinter setzen, aber das kann man aus mehrern gründen knicken, die verkleidung ist zu sehr gewölbt, dann müssten wegen der besseren ansteuerung jeweils zwei vorschaltgeräte verbaut werden, da ist leider kein platz.nun dachte ich an LEDs, aber wie einbauen? mit normalen LED Fassungen? ach und das blendet doch, selbst die superflux leds blenden und hinter milchglas gehts auch nicht, da wie gesagt hinter der verkleidung nur minimal platz bleibt.irgendwie brauch ich etwas oldschool mäßiges, was sich gut dimmen lässt und zum leder passt...

Verfasst: So 6. Dez 2009, 02:47
von Pinsel
ledund dazu gibt es module wo de se dimmen kannst,und soweiter sind gar nicht so teuer die teile...musste ma bissl bei ebay googlen

Verfasst: So 6. Dez 2009, 09:02
von DaveX
QUOTE ledWers braucht Dagegen sprechen: zu geringe Helligkeit bei absolut unpraktischem kleinen Abstrahlwinkel Ich würde die Superflux benutzen, die sind wirkich hell. Ich habe im LC1 alle Leuchten im Innenraum durch reichlich 1Chip Superflux LEDs getauscht und das ist taghell. Du kannst die Füsse auf der Rückseite umknichen und auf höhe der LED Körper löten, da bräuchtest du ohne Leiterplatte 5mm in der Stärke, ist aber eine fummellei und empfindlich.Anstatt dem Milchglas würde ich eine flache Beleuchtungsabdeckung wie im Kofferraum verwenden. Das innenleben abschneiden und das Glas aussen auf die Verkleidung kleben. So gewinnst du noch etwas Platz.

Verfasst: So 6. Dez 2009, 09:13
von testbug
Und was ist ne Superflux? Auch eine LED!

Verfasst: So 6. Dez 2009, 16:22
von Romiman
Das ist eine speziell für die Autoindustrie entworfene LED-Bauform.Der Körper ist (Länge/Breite) 7,6 x 7,6mm und nur 2,8 - 5mm hoch. (Je nach Linsentyp. Es gibt welche ganz ohne Linse, die sind dann wirklich nur 2,8mm flach, welche mit 5mm "Dom*", die sind gut 5mm hoch, und welche mit 2,5mm Dom, die sind in der Höhhe irgendwo dazwischen.Es gibt sie in allen Farben, mit 1, 3, 4 oder 5 Chips (= eigentlicher Leuchtkörper, äquivalent zum Wolframdraht in der Glühlampe). Sämtliche Mehr-Chip-Varianten sind aber nicht zu empfehlen. (Sehr hitzeempfindlich).Die Einchip-Varianten gibts von 20 bis 70mA. Besonders die aktuelle Serie des Herstellers Nichia ist sehr zu empfehlen. Die ist mit 35mA deutlich lichtstärker als die auch schon nicht schlechten 70mA-Varianten (von Vishay oder Lumileds).Die kaltweiße Nichia-Superflux ist derzeit (Ende 09) sogar die zweit-effizienteste LED überhaupt!.Schön "Old-School"-Licht machen die warmweißen LEDs. Deren Licht ist in der Farbe dem von Halogenlampen sehr sehr ähnlich. Für alle, die das LED-übliche kaltweiß nicht mögen. (Allerdings muß man bei warmweißen LEDs bauartbedingt leichte Abstriche an Leuchtkraft und Effizienz machen).Allen Superflux gemein sind die 4 Anschlußbeinchen. Sie dienen der besseren Wärmeabfuhr sowie sichereren Befestigung.Abgesehen von einer 3-Chip-Variante ist bei allen Superflux LEDs einfach jeder Pol doppelt vorhanden. Man kann also (muß aber nicht) beide Beinchen pro Pol anschließen. In der KFZ-Industrie wird das natürlich gemacht, da hier noch ein weiterer Vorteil entsteht. "Doppelt hält besser!" Also die Chance durch Ausfall wegen kalter Lötstelle oder Lötstellenbruch wird nochmal halbiert.Für Beleuchtungszwecke eignet sich die weiße Nichia sehr gut. Mit nur 3 Stck (auf ca40mA) übertrumpft man bereits ein 5W Glühlämpchen. Und das bei dann gerade einem halben Watt Energieverbrauch!* Dom = die Linse, die das Licht in einem bestimmten Öffnungswinkel bündelt. Bei den allseits bekannten 5mm-LEDs (in der klassischen Hütchen-Form) sind das recht enge 20°, daher auch die ungeliebten Lichtpunkte. Die Superflux-LEDs hingegen streuen ihr Licht je nach Dom-Größe auf 70 - 170°! (170° ist bereits fast ein Halbreis, das sind die ganz flachen, ohne Linse).

Verfasst: So 6. Dez 2009, 17:24
von bolcher
hab meine Ausstiegsbeleuchtung mit SuperlfuxLED's gemacht. und auch warmweiß!mir is jetzt auch noch eine gute Idee eingefallen, mal guggen obs was wird

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 22:07
von I30Racer
QUOTE hab meine Ausstiegsbeleuchtung mit SuperlfuxLED's gemacht. und auch warmweiß!Mach mal Pic`s..bin neugierig wie`s aussieht.

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 19:48
von bolcher
extra für dich:

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 19:52
von Pinsel
das hatte ich auch mal gemacht aber mit RGB´s die komplette anlage hab ich sogar noch hier liegen

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 20:02
von bolcher
und wie haste die angesteuert?also mit rgb controller? oder nur so wiede grad lustig bist