Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 20:35
von Stantke
So ich hab heute eine Unfallstoßstange von ATH bekommen, an sich ist sie in ordnung, allerdings hat sie durch einen Dachs etwas gelitten, keine Angst der Dachs ist sofort eingeschlafen.Ich hab nun das problem das sie an einigen Stellen geplatzt ist und man schon das gewebe sieht, ich würd sie gern vollständig reparieren, benötige dazu allerdings sone art Spachtelmasse und eventuell so glasfasermatten um große löcher zu "stopfen" Könnt ihr mir irgendwie helden was ich dazu genau benötige, hatte vor das zeug bei ebay zu bestellen da ich die ganze sache als wochenendprojekt selbst machen wollte!danke im vorraus
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 20:42
von I30Racer
Hallo,Da werden sich jetzt wieder die Geister scheiden weil jeder seine eigene "Taktik" hat. Im Groben ist es aber so,du brauchst zuerst:- Glasfaserspachtel (logisch)- grobes Schleifpapier- feines Schleifpapier- Spachtel (nach Bedarf versch.Groessen)ggf. Glasfasermatten (je nach Groesse des Loches)Braeuchtest du auch noch die Anleitung oder geht es so?
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 12:41
von Stantke
Naja das ich diese sachen brauche awar mir ja fast klar, aber muss ich bei dem Spactel irgendwas beachten? gibts da qualitätsunterschiede oder GFK Anteil?Schleifpapier ist ja schön und gut, aber mit welchem sollte ich das ganze dann abschließen damit es zum lacker kann? 600?
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 14:16
von I30Racer
Also Glasfaserspachtel kauf ich meistens beim Tuner und der verkauft (normalerweise) keinen Schund..ausserdem sollte so ne kleine Dose um die 25 Euro liegen,wenn jetzt eine im Baumarkt fuer 5 Euro liegt..wuerd ich sie nicht nehmen!Das mit dem Schleifpapier ist so ne Sache..haengt immer von den Spachtelkuensten des einzelnen ab Wenn du sauber spachteln kannst,brauchst du nur noch mit nem nassen 600 er abzuschleifen.Falls du jedoch klotzen solltest,wuerd ich vorher noch nen grobkoernigeren (trocken) drueberfahren.Egal wie gut du es machst,der Lacker wird sowieso nochmal drueberfahren..
Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 16:18
von Accent Turbo
QUOTE (Stantke @ 4 Dez 2009, 20:42 ) So ich hab heute eine Unfallstoßstange von ATH bekommen, an sich ist sie in ordnung, allerdings hat sie durch einen Dachs etwas gelitten, keine Angst der Dachs ist sofort eingeschlafen.Ich hab nun das problem das sie an einigen Stellen geplatzt ist und man schon das gewebe sieht, ich würd sie gern vollständig reparieren, benötige dazu allerdings sone art Spachtelmasse und eventuell so glasfasermatten um große löcher zu "stopfen" Könnt ihr mir irgendwie helden was ich dazu genau benötige, hatte vor das zeug bei ebay zu bestellen da ich die ganze sache als wochenendprojekt selbst machen wollte!danke im vorraus Gehe ganz einfach zum Lackierer !Glaube mir eh du dich damit auseinandersetzt kost das mehr als einmal ganz und frischer Lack !
Verfasst: So 6. Dez 2009, 11:58
von Stantke
meinst du echt? ich hab das gefühl der guckt die stange an und sagt, lass es lieber, das bringt nix.... der wollte damals nur fürs lackieren meienr heckstoßstange schon 350 euro haben und wenn der da anfangen muss zu spachteln etc krieg ich da sicher nen neues auto für oO
Verfasst: So 6. Dez 2009, 12:16
von MannOMann
bitte nicht das gespachtelte nass schleifen! ist ein serh beliebter fehler, denn spachtel zieht wasser! bei einer gfk stossstange nicht ganz so schlimm, wie bei der karosserie, aber das feuchte kommt dann im sommer wieder raus. das heißt blasenbildung!!ruhig mit 800 trocken schleifen und dann den füllerschliff, den kannst du mit nassem schleifpapier machen bzw solltest es. wenn du nicht füllerst, hast du immer ganz kleine löscher,also nicht vergessen! am besten nimm nen grundierfüller, der verschließt und bietet einen guten haftgrund für den lack!
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 18:11
von Stantke
Ich bin derzeit dabei mit 120er den alten lack und die klarschicht abzutragen, ein erbitterter kampf reicht es denn die oberfläche nur anzurauhen und dann mit feinerem nachträglich gleichmäßig zu bearbeiten oder muss das komplette gedöns bis auf die weiße schicht runter?
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 20:34
von Daniel83
Hi,es reicht wenn du nur anschleifst!! es seidenn da sind schon 20 sichten lack drauf!!was hier aber noch nicht erwähnt wurde, ist das du für die ggf. Glasfasermatten auch noch den Harz brauchst sonnst wird das nix!bei der verarbeitung von glasfaser musst du immer drauf achten das sich keine Luftlöcher bilden. Sonnst hast du nachher beim Lacken eine Blasenbildung!von wo kommst du her?
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 21:00
von Stantke
lippe, kalletalist zu weit für dich