Seite 1 von 3

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 18:22
von dreadkopp
hallo erstmal an alle!ich bin stolzer besitzer eines hyundai coupe rd bj. 99.... (2.0 liter maschienchen)das auto macht ja im grundzustand schon ne menge spaß, jedoch wäre mir rwd oder awd lieber.... irgendwo meine ich mal gehört zu haben, dass hyundai damals die alten fertigungsbänder von mitsubishi gekauft hat, und somit das chassis des coupe j2 und rd eigentlich ein mitsubishi eclipse ist (kann das jemand bestätigen???)da es die 1st. generation (bis 94) und die 2nd. generation (ab 95) (also die beiden baureihen, die in frage kommen) auch mit allrad zu kriegen waren, kam mir die idee, einen gebrauchten oder nen unfallwagen des besagten fahrzeugs zu besorgen und motor sowie fahrwerk, getriebe, ect.ect in meinen hyundai zu verpflanzen....meint ihr, dass das klappen könnte?(ist das nicht sogar nen kardanwellentunnel, wo die deppen von hyundai das auspuffrohr durchgelegt haben?)ich bitte nicht um sprüche á la: kauf dir doch gleich nen hecktriebler oder allradler, wenn du kein frontantreib möchtest!.... an dem auto hängen so viele erinnerungen und es war mir immer treu, so dass es auf keinen fall in frage kommt, dass ich mien fahrzeug wechselbin gespannt auf eure antworten!ciao

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 20:49
von AccentGT
Mal 'ne Frage: wo hast du die ganzen Falschinformationen her?QUOTE irgendwo meine ich mal gehört zu haben, dass hyundai damals die alten fertigungsbänder von mitsubishi gekauft hat, und somit das chassis des coupe j2 und rd eigentlich ein mitsubishi eclipse ist (kann das jemand bestätigen???)Das ist schlichtweg Falsch! J2 und RD haben nichts mit Mitsubishi zu tun! Weder von den Motoren, noch vom Antriebsstrang und erst recht nicht von der Karosserie!QUOTE da es die 1st. generation (bis 94) und die 2nd. generation (ab 95) (also die beiden baureihen, die in frage kommen) auch mit allrad zu kriegen waren[...]Wenn du mir so einen findest, bist du mein Gott! Um es klarer zu sagen: es gab nie einen Hyundai-PKW (ausgenommen natürlich die Geländewagen/SUVs) mit Allradantrieb zu kaufen! Es mag sein, dass einige Motorsport-Teams mit großem Aufwand ein Fahrzeug auf Allradantrieb umgerüstet haben, aber offiziell gab es sowas schlichtweg nicht!Wenn du ernsthaft vorhast, dein Coupé auf Heck- oder Allradantrieb umzubauen, hast du hoffentlich ca. 15.000-25.000€ auf der "hohen Kante" liegen, denn darunter wirst du nicht hinkommen! Es gibt keine Teile, die "plug-and-play" passen, das heißt, du müsstest alles selber anfertigen (lassen) und im Bereich der Hinterachse sehr viel verstärken, wenn nicht gar einen komplett neuen Hilfsrahmen bauen!Ist ein schöner Traum mit dem RWD oder AWD Coupé, aber mit halbwegs vertretbaren Mitteln nicht (Tüv-fähig) machbar!PS: zum Thema Hyundai und Mitsubishi: in den ersten Hyundai-Modellen (S-Coupé Typ 1, Pony, Lantra J1, Sonata Y2 und -3, also Modellen bis ca. 1994) wurden Motoren (als Lizenzbauten) von Mitsubishi verbaut! In einigen Modellen (SantaFe, Sonata) auch noch etwas länger (Sirius 2,0 und 2,4)! Zudem gab es den Galloper und den Santamo als Gemeinschaftsproduktion bzw. Lizenzbau eines Mitsubishi-Modells!Dein RD Coupé hat allerdings nichts mehr mit Mitsubishi-Technik zu tun!

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 21:44
von paedder
Also das leichteste und günstigste wäre sicherlich ein Genesis Coupe zu importieren. Dann hättest du einen Hecktriebler samt ausreichend Leistung.Selbst wenn du Dein Coupe auf Heckantrieb umbauen würdest, was erhoffst du dir mit 140 PS? Nix groß driften ausser im Winter bei Schnee. Und dass kann selbst ich mit meinem 58 PS Twingo und Handbremse.Also schlaf noch mal ne Nacht drüber und überlege Dir, wie du dein Geld sinnvoll anlegen kannst. So ein Projekt macht nicht wirklich Sinn und verbrennt nur unnötig Geld. Schließlich sollst du nachher auch das Gefühl haben, dass sich das Projekt gelohnt hat. Und das wirst du auf keinen Fall haben

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 21:51
von KnutschOchse
Naja den Aufwand sehe ich jetzt nicht soooo megagroß. Nicht mehr als ein Turboumbau. Tunnel einschweißen, aufhängepunkte hinten einbauen, Differenzial rein, antriebswellen anfertigen lassen oder passende suchen, nach möglichkeit nen Motor mit passendem Getriebe (am besten Längsmotor) einbauen und gut. Am besten Motor mit Antrieb aus nem anderen Fahrzeug übernehmen. Spurbreite kann man anhand der Antriebswellen ja dann anpassen, genauso wie Spurweite anhand der länge der Kardanwelle.Kumpel hat sich für seinen Audi auch Antriebe fertigen lassen. Wenn du ein guter schweißer bist und ein bissl Zeit hast dann is das schon machbar.PNP Lösungen gibts jedoch nicht.

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 22:39
von Martin Coupe
Aber das große Problem ist es dann Tüv-fertig zu bekommen. Meinen Infos nach musst du zwei Karosserien haben. Einmal die wo alles drin ist. Und einmal nur ein "Rahmen" wo ein Crashtest durchgeführt wird. Das ist dann um nachzuweisen das nach dem Tunneleinbau dein Auto nicht wie Pappe zerbröselt So wurde es mri mal gesagt. Weil das mal einer mit nem Golf gemacht hat

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 19:58
von DaveX
QUOTE AudiQUOTE GolfÄhm...für viele Modelle der Hersteller gab es Serie schon Allrad (Syncro, Quattro) Ausführungen und somit ist das nicht unbedingt eine hohe Kunst und ebenfalls (qualitativ Hochwertig verbaut) TÜV fähig.QUOTE günstigste wäre sicherlich ein Genesis Coupe zu importieren

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 21:47
von bolcher
aber wenn ich so an cupra oder calipra usw denke, wo nur bissel leistung an die HA kommt wenns vorne flutscht... das is ja nich wirklich allrad. ganz zu schweigen das diese Getriebe nicht lange halten nen richtiges quadro das wäre was.

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 22:54
von paedder
QUOTE (DaveX @ 1 Dez 2009, 20:05 ) *paedder's Satz nur halb zitier* Moment. Wenn du mich schon zitierst, dann bitte komplett:QUOTE Also das leichteste und günstigste wäre sicherlich ein Genesis Coupe zu importieren.Ansonsten macht der Satz auch nur halb so viel Sinn Denn nur günstig ist dieser Import sicherlich nicht. Aber in Bezug auf die Schwierigkeit der Zulassung, Eintragung und Umbauzeit ist solch ein Import sicherlich eine gute Alternative die auch ne Menge Spaß mit sich bringt.Man rechne mal den ganzen Zeitaufwand, den man hätte und die Kosten der ganzen Ersatzteile. Mag sein, dass sich vielleicht 5 % aller Autofahrer so gut mit der Technik auskennen wie unser KnutschOchse aber dann es ist nun mal so, dass es 95 % nicht wissen. Und von den 5 % trauen sich dann nur die Hälfte so einen Umbau zu realisieren. Ein normaler Otto-Normal-Tuner lässt sowas eben machen. Und dann kostet es so viel, dass man gleich nen eigene Werkstatt aufmachen kann oder sich ein anderes Auto zulegt.Klar kann man nun wie dreadkopp nun sagen, dass man dem Auto treu bleiben möchte und deshalb kein anderes Auto haben möchte. Hätte ich ja auch nicht anders gemacht. Hätte es den GK nur als 2l gegeben, würde ich ihn nun als 2l fahren. Das steht hier ausser Frage. Aber dann könnte man sich eher überlegen, einen Motor-Swap ala AccentGT zu machen. Das macht sicherlich mehr Sinn und ist auch realisitisch umsetzbar. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit zur Eintragung.

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 13:58
von dreadkopp
@ martin coupe: den rahmen zercrashen muss ich imho nicht, da ich keinen tunnen einschweißen muss.... der ist schon da ( da liegt grad zwar das auspuffrohr drinn, ober das lässt sich sicher noch wo anders verstauen.... sidepipes. .harharahr..scherz)an sich müsst man also """""einfach""""" nur ne angepasste motorhalterung bauen für nen längsmotor (diesen dann gleich mit getriebe übernehmen), ne passige kardanwelle finden oder fertigen lassen und ne passige hinterachse dran... hinterbau verstärken... feddich ...bei mehr lesitung dann noch neue bremsen und ggf. ne neue kupplung)....mit nem motor aus nem mx5 müsste das doch gehen.... den gabs doch auch als heckschleuderwas denkt ihr?

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 14:58
von bolcher
was bist du von Beruf?kennst du jemanden der ne größere Drehmaschine hat...wenn du schweißen kannst und ordentliches Werkzeug gerade auch zur Blechbearbeitung da hast, ist das die halbe Miete.aber ob der Motor längs rein passt und ob da nicht zumindest ein getriebe tunnel rein muss, das solltest du als erstes überprüfen.also der gedanke is schon genial...