Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 00:13
von I30Racer
Hallo Leutz ,Da die Threads alle schon zu alt sind und ich auch keine richtige Antwort auf meine Frage gefunden hab,hab ich mal nen neuen Thread eroeffnet: Und zwar spiele ich mit dem Gedanken,mir eine Frontschuerze aus Korea (wie der Titel es schon verraet) importieren zu lassen.Da der luxemburgische "TÜV" sich an die deutschen Richtlinien haelt,kann ich also beruhigt die Frage hier stellen:- Ist es fuer moeglich mit luxemburgischen Kennzeichen zu einem deutschen TÜV zu fahren?- Wenn ja,welches waere ungefaehr der toleranteste von den suedlichen Zweigstellen?-Wieviel muesste ich ungefaehr fuer eine moegliche Einzelabnahme bezahlen?-Was muesste ich sonst noch so beachten?Ich danke schonmal im Voraus
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 07:45
von tose-tuning
Wenn die Schürze dann eine Zulassung nach europäischen oder Deutschen Richtlinien hat ist das kein Problem und macht eigentlich jeder Deutsche Prüfer... ...wenn keine Zulassung vorliegt macht das auch in Deutschland keiner.Steht aber auch in jedem Bericht der sich mit dem eintragen von importierten Teilen beschäftigt.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 19:45
von kane22
kannste auf legalen Wege vergessen hab noch keine Stoßstange aus Korea gesehen die wenigstens ne nummer und ne Materialbericht hat.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 21:22
von paedder
Um ansatzweise eine Chance auf Eintragung zu haben brauchst du mindestens ein Materialgutachten. Und da es sowas nicht für solche Bodykits gibt, wird es wohl nix.Ausserdem kannst du die TÜVer, die noch was anhand eines Materialgutachtens, welches keinerlei Nummer oder Bezug zum Material hat, an zwei Händen abzählen.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 23:04
von Andy Y
Welchen Motor hast du drin? Vmax unter 210km/h?Dann melde dich bei mir
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 05:55
von I30Racer
@AndyHab dir ne PN geschickt..