Seite 1 von 1

Verfasst: So 29. Nov 2009, 17:41
von Monkey
Moin Leute Hat jemand nen Tip für mich was das ist ? Nach einer kurzen Warmlaufphase fängt die Drehzahl i Leerlauf zu schwanken zwischen 500 und 1500 !!! Passiert immer wieder sonst läuft der Motor gut ! ist ein 1998er Lantra J2 Kombi 1,6 l Bin Dankbar für Ratschläge !

Verfasst: So 29. Nov 2009, 18:16
von merkur
Das gleiche Problem hab ich auch abundan, Leerlaufregelventil hab ich schon mal gesäubert. grml. Ist wie gesagt nur sporadisch

Verfasst: So 29. Nov 2009, 18:36
von Monkey
Wo sitzt das Ventil und wie säubern ?? Oder auswechseln ???Gruß Torsten

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 18:48
von DaveX
Gründe für unrunden Leerlauf gehen oft von einer versifften Drosselklappe aus.defekter Luftmassenmesser, MAP-Sensor, Leerlaufsteller werden von Hi-scan angezeigt, also mal in die Werkstatt und prüfen lassen ob das angezeigt wird.Leuchtet die Motorwarnleuchte auf??

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 19:36
von Monkey
Motorlampe leuchtet nicht auf ! Aber wenn ich mal die Batterie abklemme und dann neu starte ist das Problem beseitigt aber nach einiger Zeit kommt es wieder !! Was könnte das sein ?Was kostet so ein Hi Scan ?

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 20:54
von EricTwo
QUOTE Was könnte das sein ?Drosselklappensensor defekt. TPS samt Steckerkit ersetzen.ET-Nr. RDFFK-99003SQUOTE Was kostet so ein Hi Scan ?HiScan-Vertrieb ausgelaufen, wurde ersetzt durch GDS.Kannst du für 6900€ zzgl. Mwst. erstehen.

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 21:19
von merkur
Mhh bei mir ist das nur sporadisch kommt mal und geht. vllt 1mal in der Woche. Und nach ner kurzen Fahrt gehts wider weg

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 06:53
von Monkey
@EricTwoWo sitzt dieser Drosselklappensensor und bist du sicher ?? was ist TPS ?? Ist der Austausch eifach oder bedarf es eines Werkstattbesuch ?Gruß Torsten

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 08:52
von EricTwo
QUOTE Wo sitzt dieser DrosselklappensensorAn der Drosselklappe?QUOTE und bist du sicher ?? Nein, ich wollte nur ein paar Buchstaben alle machen Bei 99% liegts am Drosselklappensensor, in seltensten Fällen am Kühlmitteltemeratursensor und noch viel seltener am Steuergerät. Leerlaufregler geht beim RD oder J2 sogut wie nie kaputt. Und Reinigen? Naja, wens beruhigt . Mich wunderts nur, das noch niemand das magische wort "ECU-Reset" in den Raum geworfen hat, den alle so toll finden und der bei deinem Problem überhaupt nix bringt QUOTE was ist TPS ??ThrottlePositionSensor = Drosselklappensensor, Drosselklappensensor ist ein langes wort mit vielen "S", deswegen beschränken wir uns mal auf TPS, denn meine "S" sind bald alle QUOTE Ist der Austausch eifach oder bedarf es eines Werkstattbesuch ?Tja, jeder definiert "einfach" anders, und ob du in eine Werkstatt gehst, musst du entscheiden. Da die Funktion des TPS am Tester uberprüft werden muss, würde ich meinen, kommst du um einen Werkstattbesuch nicht herum. Das vorherige überprüfen der Betriebsdaten würde auch aufzeigen das der Parameter "Leerlauf" permanent im Leerlauf bei "OFF" steht oder zwischen "ON" und "OFF" pendelt.

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 10:17
von Monkey
Danke für die Antworten was meint ihr wird der besuch in der Hyundaiwerkstatt wohl kosten????Es gab auch mal die Situation das er auf der Autobahn plötzlich kein gas mehr annahm nur bei vollem durchtreten und mehrmaligen Gasgeben ist erst 2 mAl aufgetreten danach gabs dann auch besagtes prob mit dem Leerlauf (war echt doof auf dem Beschleunigunsstreifen plötzlich kein gas mehr geben zu können !)