Seite 1 von 1
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 07:11
von maxi122
Da mein Riemen an der Servopumpe im nasen Zustand immer ein wenig gequitscht hat, hab ich vorgestern die obere Schraube gelöst und den stärker gespannt.Jetzt hab ich das Problem das er durchgehend quitscht und erst nach einer Fahrt von ca 15 minuten aufhört. Danach ist ruhig.Soll ich den Riemen jetzt noch stärker spannen oder muss der eher lockerer sitzen ?Hätte nie damit gerechnet, dass er mehr quitscht nachtdem er mehr gespannt wurde.
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 07:15
von EricTwo
Dann Spann doch einfach mal den richtigen Riemen nach, z.b. den der Lichtmaschine
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 08:03
von maxi122
ist der richtige riemenvor dem spannen hat er nur gequitscht wenn es nass war, nach dem spannen quitscht er immeraufgehört hat es früher nach 5 minuten fahrt jetzt nach 15 minuten fahrt
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 08:21
von EricTwo
Wnn er so stark quietscht, ist er entweder schon uralt, oder es ist nicht der Servoriemen der quietscht. Glaub mir, hatte schon viele leute die den Servoriemen bis zum getno gespannt haben, und es noch schlimmer gequietscht hat, solange bis man mal den LiMa-Riemen gegengespannt hat....aber wenn du es besser weist
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 11:14
von maxi122
wenn ich an einem riemen etwas verändere um das quitschen zu unterbinden, warum sollte das quitschen an einem anderen riemen sich verändern?wie auch immer, wenn ich den riemen unten spannen möchte. dreh ich dann im uhrzeigersinn oder gegen den uhrzeugersinn
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 23:07
von DaveX
QUOTE wenn ich an einem riemen etwas verändere um das quitschen zu unterbinden, warum sollte das quitschen an einem anderen riemen sich verändern?Weil die beiden Riehmen an einer Riehmenseibe zusammenlaufen und durch unterschiedliches Spannen eben der Druck ungleichmäßig verteilt wird.Wenn EricTwo hier was schreibt, dann hat's zu 99,99% Hand und Fuß, also stell einfach die/den anderen Riehmen mit nach.
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 07:08
von maxi122
QUOTE (maxi122 @ 24 Nov 2009, 11:21 ) wie auch immer, wenn ich den riemen unten spannen möchte. dreh ich dann im uhrzeigersinn oder gegen den uhrzeugersinn quote
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 08:49
von maxi122
riemen an der servopumpe bisschen gelöst. jetzt hat der saukerl wieder aufgehört zu quitschen, sogar wenn es feucht ist.wo bekommt man den einen neuen riemen her, ich glaub der hat nach 45.000 km einfach nicht mehr so viel fleisch drauf
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 12:19
von nuerre
also die bekommst du eigentlich bei so gut wie jedem teilehändler ,oder eben direkt bei hyundai.