Seite 1 von 2
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 18:33
von Thunderbird
Servus,da bei meinem Coupe die Kotflügel gebördelt werden müssenund der Breitbau generell runter soll vor dem Lackieren,wollte ich mal wissen wie es denn am einfachsten ist, diesenzu entfernen...Es geht speziell um die Kotflügelverbreiterungenvom M&S Warrior Kit aka Mussa Kit.Dachte an Heissluftgebläse und nen Cuttermesser oder Spachtel.Danach mit Grundierung gegen Rost schützen bis er lackiert wird.Das der Lack dies nicht überlebt ist mir durchaus bewusst Wäre nur schön wenn die Verbreiterungen heile bleiben zwecks Verkauf.Grüße,Richy
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 19:04
von paedder
Also ich habe bei meinem Twingo auch die Schweller mit SikaFlex nachgeklebt und die Klebereste 2 Wochen später mit Caramba Aufkleberentferner weggemacht. Bzw. der Shifty hat das gemacht Hat den Kleber richtig gut angelöst. Allerdings auch den Lack, was aber bei dir ja egal ist.Den Aufkleberentferner gut einwirken lassen, dann sollte sich Kleber vorsichtig mit Zahnseide oder Angelschnur, Cuttermesser und viel Gedult lösen lassen.
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 19:14
von Thunderbird
Da haben wir schon das erste Problem...über dem Kleber ist ne schöneLackschicht...bis das Zeug da durch ist bin ich 70
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 19:50
von bolcher
nimm ein altes Sägeblatt und schleif es schön flach und scharf, dann hast du nen Meißel, damit gehts super... hab ich bei meinem scheibenkleber so gemacht.
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 21:40
von paedder
QUOTE (Thunderbird @ 16 Nov 2009, 19:21 ) Da haben wir schon das erste Problem...über dem Kleber ist ne schöneLackschicht...bis das Zeug da durch ist bin ich 70 Den Lack hast du aber nicht erwähnt. Dann schleif den eben erstmal runter. Macht auf jeden Fall Sinn.
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 23:26
von Thunderbird
Stimmt, ist schon unüblich seine Karosserieteile zu lackieren
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 10:24
von tose-tuning
Am besten mit einem scharfen Schaber sauber abtrennen.Dabei beschädigt man auch den Lack am wenigsten was für eine weitere Lackierung ja nicht von nachteil ist.Denn Rest schleift dann ja der Lackierer.
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 10:32
von Thunderbird
Mensch stimmt...an diese Ceranfeldschaber hab ich noch garnicht gedacht...Sauber, danke.
Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 07:07
von Tuning-Generation
gibt im baumarkt für 2 oder 3 euro einen glasschaber zu kaufen schaut aus wie ne spachtel ist nur vorne angeschliffen damit in mit heisluftföhn gehts wunderbar so hab ich meine kunststofteile auch runter gemacht was hast de dir denn für die verbreiterungen gedacht? was du haben willst bau mom mein j-2 coupé um und würd mich mal reitzen es zu versuchen die verbreiterungen da dran zu machen
Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 17:22
von Thunderbird
Glaube weniger das die passen werden, aber ich kann ja mal gucken was die neu kosten, damit ich einen Anhalt habe. Kann dir auch gern Fotos schickenwo man sie an ein J2 ranhält, damit du mal die Passform siehst....aber das wird noch dauber...rechne mal mit Januar.