Seite 1 von 2
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 20:16
von Thunderbird
Aloha,mal paar Fragen zum Thema...1. Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus...vergleichbar mit Lachgasbei gleichem Output?2. Mit welchem Output kann man beim Beta II Block ca. rechnen wenn es im gesunden Rahmen bleibt?3. Gibt es besondere Dinge, auf die man achten muss?Ölkühler steht fest und an TÜV denke ich garnicht...
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 20:51
von Automatik S-Coupe
was willst du mit der waes erreichen? hast du nen turbo oder ne andere blechlunge montiert? falls nein dann brauchst du das nicht wirklich, oder zumindest die mehrleistung ist nicht nennenswert...der eigentlich sinn und zweck davon ist ja eigentlich die luft zu kühlen die in den motor kommt...also abgsatemp senken öl temp senken usw...macht nen motor nur haltbarer sozusagen -> natürlich durch die kühlere luft ist auch etwas mehrleistung dabei aber es ist nicht zu vergleichen mit lachgas! hier mal was von mir was ich vor paar monaten dazu geschrieben habe
http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... 87&hl=waes
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 21:08
von Thunderbird
Nice to know...hatte bis jetzt nur andere Infos...Bin bis jetzt nur auf dem Stand...höhere Abbrandgeschwindigkeit desGemischs und dadurch Mehrleistung...geredet wurde von 15-30 PSbei nem 2 Liter Sauger...kann man also auch unter "Vergiss es" ablegenbei nem Sauger, oder wie?
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 21:14
von Automatik S-Coupe
nee also vielleicht bei nem extrem gezüchtetem saugmotor aber ned bei nem serienmotor...selbst 15PS bei nem turbomotor sind sehr hoch gegriffen...der eigentliche sinn ist erhöhung der haltbarkeit und spritsparen...
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 21:30
von Thunderbird
Okay...schade aber besser ne korrekte Antwort als Tagträume Dank dir....
Verfasst: So 8. Nov 2009, 11:45
von New INTERCEPTOR
kann das nur Unterstreichen was Automatik Scoupe gesagt hat!Den Blödsinn mit den 30PS hat dir nicht zufällig eine Toyotafahrer eingeredet? Vielleicht sogar noch ein Diagramm vorgelegt von einem 2,0l 156PS Celica??Der Spinner treibt mit seinem gefäschten Diagrammen schon seit einigen Jahren sein Unwesen!!!
Verfasst: So 8. Nov 2009, 11:51
von Thunderbird
Nein Inter...von diesem Typen habe ich noch nichts gehört....noch nicht Ist nur mal aufgekommen bei nem kurzen Gespräch im Bekanntenkreis....meinte wieder einer er hat die Ahnung...kennt man ja
Verfasst: So 8. Nov 2009, 15:11
von Stoeff.at
bei kjbmotorsports.com gibts jetzt ne anlage von AEM glaub ich im angebot zu nem vernünftigen preis (versand kommt dazu wenn ihr nicht grad in den USA wohnt). hab mir das schon überlegt, aber erstmal muss ich den turbo zum laufen bringen ^^
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 19:03
von Pinsel
ich hab ma ne gaz kurze frag an new interceptor,da dein mail speicher voll ist muss ich das ma eben so anschreiben...wenn ich e85 mitm x-3 fahr hab ich ja nun schon gehört von welchen die es ne weile probiert haben geht es zufahren ohne neuem steuergerät abe rim winter will der ja nich gleich anspringen,hast du da n tipp?bzw wie man das:die Einpritzmenge muss gegenüber Benzin um ca 42% erhöht werden, damit der Motor nicht zu mager läuft.Das geht nicht nur über eine längere Einspritzdauer, sondern z.B. auch mit höherem Spritdruck oder größeren Einspritzventilen.Mehrverbrauch liegt dann bei ca. 20-30%.Geht zwar auch mit weniger Mehreinspritzung, aber ohne die Abgastemperaturen zu messen würde ich lieber nicht zu mager einstellen.Zündzeitpunkt so 3-5 Grad früher soll gut sein, aber das habe ich bisher nicht getestet und ist sicherlich von Motor zu Motor unterschiedlich.einstellen kann???glg
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 09:03
von KnutschOchse
Steht doch da, Einspritzzeit erhöhen, Benzindruck mit Benzindruckregler erhöhen oder größere Einspritzdüsen verbauen.Dabei ist natürlich eine Lambdaanzeige pflicht.Da du nicht im Original Steuergerät rumprogrammieren kannst bleibt nur der Regler oder die Einspritzdüsen.Aber das Zeug wird wohl mehr kosten als der X3