Seite 1 von 1
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 20:11
von Thunderbird
Servus,wenn ich die Bosch Breitbandlambda einbaue, bleibt die Serienlambda erhaltenoder wird diese getauscht? Frage mich nur ob das ECU mit der Breitbandlambda umgehen kann....Wenn tausch, welche Lambda im GK 2.0...die vor oder hinter dem Kat?Greez,Richy
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 21:00
von Automatik S-Coupe
dein steuergerät kann mit der breitbandlambda nix anfangen es gibt anzeigen oder lambdacontroller wo man ein schmalbandlambda signal aus der breitbandsonde generieren kann und das dann ans steuergerät weiterleitet...aber wenn du nur ne anzeige brauchst baue einfach die breitbandlambda dazu und lass die orginale wie sie ist
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 21:11
von Thunderbird
Ich nehme an, der Apexi AFC Neo kann dieses Signal nicht generieren?Wie nennen sich diese Geräte, die das Signal umformen?
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 21:29
von Automatik S-Coupe
also das neo kann ja viel aber das nicht...das gerät z.b. kann dashttp://
www.lm-1.de/index1.html
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 21:39
von Thunderbird
Glaub da schweiss ich mir doch lieber ne neue Aufnahme fürdie Sonde...