I30 CW Kühlervolumen?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 16:06
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 16:06
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Meine Bedienungsanleitung ist leider auf polnisch....Zahlen in ner Tabelle sind immer Zahlen,auch in Polnisch.Und wenn du dir keine deutsche GA,wie Auto-Nomer geschrieben hat,zulegst..kannst du immer noch Googletranslate benutzen um das Wort "Kuehler" in Polnisch uebersetzen zu lassen?Gleiche Frage wie bei Auto-Nomer:Warum willst du jetzt schon das Kuehlwasser wechseln?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 16:06
Weil die Kühlflüssigkeit nach ein paar Wochen am unteren Strich war, ich das Ganze mit Wasser aufgefüllt habe, mir kein Mensch sagen kann was da für eine Kühlflüssigkeit drinnen ist und ich die Kühlflüssigkeiten - jetzt wo der Winter naht und das Mischverhältnis dementsprechend anpassen muss - nicht mischen will.Wie liebe ich diese Internetforen: Auf jede einfache Frage die man stellt gibt es erstmal alle möglichen Vorschläge, mindestens drei Gegenfragen aber NIE eine konkrete Antwort auf die ursprünglich gestellte Frage...
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Weißte auch warum die Gegenfragen? Weil da normal überhaupt kein Kühlwasser zu verschwinden hat. Es sei denn es ist irgendwas undicht/kaputt.So, und der Inhalt vom Alu-Kühler beim 1.6er sind 6.0liter. Hyundai sagt außerdem das in den Kühler nur Destiliertes Wasser und Ethyl-Glykol gemisch rein soll damit es nicht gammelt, und es wird strikt davon abgeraten Ethanol oder Methanol reinzukippen. Die genauen Mischverhältnisse wirst du in der Tabelle bei Kapitel 7 finden, die Polen haben auch arabische Ziffern. Hättest du dir bei der Kühlmittelmenge auch denken können.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 16:06
Wow, eine konkrete Antwort, vielen Dank!Die Sache ist die, dass ich nicht genau weiss, wieviel Kühlflüssigkeit ganz am Anfang nach Übernahme beim Händler in Posen drinnen war. Als ich mal, als ich wieder zu Hause war, nachgeschaut habe, habe ich festgestellt, dass im Behälter die Flüssigkeit am unteren Strich wenn nicht sogar einen Millimeter drunter war. Ich habe das dann mit demineralisiertem /destilliertem Wasser aufgefüllt. Seitdem ist der Level auch gleich geblieben.Hyundai hat mir auf Anfrage per E-Mail mitgeteilt, dass sie als Kühlmittel das Produkt "Glycoshell Longlife Konzentrat" empfehlen. Das ist rötlich. Das Kühlmittel bei mir im Auto ist aber blaugrün. Mein polnischer Händler weiss auch nicht was da im Werk eingefüllt wurde. Um jegliche Unsicherheit auszuschliessen, werde ich jetzt also das bläuliche gegen das rötliche austauschen, da es ja bald kalt wird und das Mischverhältnis mit dem bläulichen Kühlmittel jetzt nicht mehr stimmt.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (industriegigant @ 10 Okt 2009, 15:00 ) [...] da es ja bald kalt wird und das Mischverhältnis mit dem bläulichen Kühlmittel jetzt nicht mehr stimmt. Wegen vielleicht einem halben Liter Wasser, den du in den Ausgleichsbehälter gekippt hast?Ich kann verstehen, dass du auf Nummer sicher gehen willst, aber Kühler-Frostschutzmittel gibt es in verschiedenen Farben (evtl. wurde bei den in Korea produzierten anderes benutzt, als bei den in Tschechien produzierten?).Zudem wird sich das Mischungsverhältnis im gesamten System nicht durch dein Nachfüllen verändert haben, da im normalen Fahrzyklus ja kein Wasser aus dem Ausgleichsbehälter entnommen wird (außer das bißchen Überlauf bei Erwärmung, dass sich der Kühler beim Abkühlen zurückholt)!