Seite 1 von 1
Verfasst: So 4. Okt 2009, 22:12
von Kjorn
Hi Leute Habe mir vor kurzem einen Hyundai Sonata 3.0 V6 erworben.Erste Inverkehrsetzung war ca. am Juli 1998, das Auto hat erst 52'000Km drauf.Auto wurde letzte Woche frisch auf der MFK vorgeführt und hat ohne Mängel bestanden.Der letzte Serviceeintrag/Ölwechsel wurde bei 40'000Km durchgeführt und das war im Jahre 05! (Auto ist lang rumgestanden, hat aber keinerlei Rost und Standschäden aufgewiesen)Habe dann gleich sicherheitshalber letzten Samstag Oel + Filter selber gewechselt. Das Auto läuft eigentlich Top! Jetzt zu meiner Frage, ich bin mir nicht sicher wegen des Zahnriemens... Ist der bei 60'000km fällig? Ist ja vielleicht auch durch das Alter porös geworden (Sichtkontrolle war zwar i.o) ... Hat jemand ca. eine Preisvorstellung wie teuer mich das kommen würde? Und Spann/Umlenkrolle gleich mitwechseln? Vielen Dank schon mal für eure Antworten Mfg Kjorn
Verfasst: So 4. Okt 2009, 22:38
von I30Racer
QUOTE Habe mir vor kurzem einen Hyundai Sonata 3.0 V6 erworben.Erste Inverkehrsetzung war ca. am Juli 1998, das Auto hat erst 52'000Km drauf.Erstmals herzlichen Glueckwunsch fuer deine Neuanschaffung und Willkommen hier im Forum. QUOTE Jetzt zu meiner Frage, ich bin mir nicht sicher wegen des Zahnriemens... Ist der bei 60'000km fällig? Ist ja vielleicht auch durch das Alter porös geworden (Sichtkontrolle war zwar i.o) ...Nach so langem Rumstehen waere es sicherlich von Vorteil,ihn zu wechseln..Preisvorstellungen fuer DE hab ich jetzt keine so,aber die Spann/Umlenkrolle sollte gleich mitgewechselt werden,der Keilriemen ist ja dann eh runter.
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 05:04
von Auto-Nomer
QUOTE Hat jemand ca. eine Preisvorstellung wie teuer mich das kommen würde? Soweit ich weiß ist der Riemen alle 90 000 fällig, aber wenn der 05 das letzte mal bewegt wurde ist der völlig überaltert, der MUSS raus. Rollen sind neue beim Zahnriemensatz dabei. Der Riemensatz selber kostet eigentlich nicht viel. Im Zubehör grad mal 40€ oder so. Was teuer wird ist der Einbau und die Arbeitsstunden, kann schon 4 Stunden dauern - soll bei Mitsubishi V6 nicht ganz einfach sein. Wenn die Stunde 35€ kostet ist das günstig, wenn sie über 70€ kosten soll ist das teuer.Ach ja, wir wollen Fotos vom Auto sehen. Was hat er denn an Ausstattung? Wenn man die nicht rosten lässt sind das äußert langlebige Autos, man muss wohl nur etwas auf die Automatikgetriebe aufpassen.
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 06:34
von AccentGT
Also der Riemen muss auf jeden Fall gewechselt werden! Da wird noch der erste drin sein und der ist dann 11 Jahre alt!!Ist beim 3.0 in der Tat eine Heidenarbeit, anders, als beim 2.7Was du auf jeden Fall mit wechseln (lassen) solltest, ist die Wasserpumpe!
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 18:42
von Kjorn
QUOTE Erstmals herzlichen Glueckwunsch fuer deine Neuanschaffung und Willkommen hier im Forum.Vielen Dank Und auch vielen Dank für eure Antworten, werde sobald als möglich gleich das Servicematerial bestellen, Zündkerzen, Luftfilter und die Wasserpumpe mach ich auch noch gleich. Dank meines Berufes krieg ich da auch noch ordentlich Rabatt Hoffe das hält noch ein bis zwei Wochen, ist ein ekliges Gefühl mit dieser ständigen Angst fahren zu müssen dass es jeden Moment reissen könnte. QUOTE Ach ja, wir wollen Fotos vom Auto sehen. tongue.gif Was hat er denn an Ausstattung? Wenn man die nicht rosten lässt sind das äußert langlebige Autos, man muss wohl nur etwas auf die Automatikgetriebe aufpassen.Fotos lade ich noch hoch Ausstattung hat der so ziemlich alles was man sich wünschen kann.Lederbezüge, Sitzheizung, Tempomat, Klima... gibt sogar einen extra Schalter damit ich das Automatengetriebe auf "Leistung" umschalten kann, hab ich ja noch nie gesehen Das einzige was ich bis jetzt bemängeln musste war der Türgriff innen, ist mir fast abgerissen... aber ansonsten bin ich absolut zufrieden mit dem Fahrzeug
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 19:35
von Auto-Nomer
Ey der schaut ja richtig gut aus. QUOTE gibt sogar einen extra Schalter damit ich das Automatengetriebe auf "Leistung" umschalten kann, hab ich ja noch nie gesehen Eher von "Öko" auf "Standard". Hatten ab dem Spritsparwahn mitte der 80er alle MercedesBenz Automaten. Der "Spritsparmodus" ist bei denen relativ kurios, es wird halt früher geschaltet aber um damit zu fahren musste immer vollgas geben. Bei dem KM Stand solltest du auch mal checken wie es mit dem Wechsel vom Automatikgetriebeöl ausschaut, das wäre vielleicht noch nennenswert zu erwähnen. Und vielleicht noch der Benzinfilter. Dann müsste der Wartungsstau aber restlos behoben sein und es gibt Neuwagenfeeling.