Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 10:58
Hallo Leute,nachden also der neue i20 da ist, habe ich mir auch einen neuen Wagenheber geleistet - mit dem ich leichter und schneller Räder wechseln kann. (Für alle, die vom Preis geschockt sind, nur der Hinweis, dass ich die Sommer/Winter Umstellung an 3 PKW aus der Familie vornehme und es sich dann bald amortisiert.) So sieht er aus: http://www.werkzeugbude24.de/wagenheber ... a.phpJetzt stelle ich aber fest, dass offensichtlich das Blech (Blechfalz) genau an der Stelle, wo man den bordeigenen Wagenheber ansetzen soll - im Vergleich zu den anderen Pkw - doch etwas dünn ist und ich die Gefahr sehe, mit meinem neuen Wagenheber (trotz Gummiadapter) etwas zu verbiegen!? Die Werkstatt sieht das nicht so, da sie den i20 mit ihrer Hebebühne (und ähnlichen Gummiauflagen) ja auch so anhebt. Wenn ich aber darüber nachdenke, wird dabei das gesamte Fahrzeug gleichmäßig angehoben - da habe ich auch keine Bedenken. Wenn ich aber nur immer eine Seite (vorn oder hinten) anhebe, sehe ich aber Probleme. Dann entstehen nicht nur Hub- sondern bestimmt auch Zugkräfte am Hebepunkt.Um jetzt ruhig schlafen zu können, brauche ich ein par Meinungen dazu und vielleicht noch einen Hinweis, wo man den i20 vorn und hinten zentral anheben kann, um beide Räder gleichzeitig hoch zu bekommen.Vielen Dank für alle Hinweise