Seite 1 von 2

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 18:40
von accentpower
hallo,leider hats auch mein baby erwischt, undzwar rost am hinteren rechten radlauf.....am anfang hab ich es nur an den "bördelkannten" bemerkt, welche ich sofort abgeschliffen und neu lackiert hab, dabei ist mir aufgefallen, das quasi der hintere rechte kotflügel -also der part über der heckschürze-von innen heraus rostet, kann mir einer empfehlen was ich da am besten zu machen hab, damit die krankheit ein ende nimmt? wäre es der vordere kotflügel könnte man notfalls nen neuen kaufen und fertig aber hinten lässt sich ja nur die heckschürze abbauen :-(((Gruß

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 19:07
von AccentGT
naja, ich würde es halt ordentlich abschleifen (wenn noch genug Blech da ist) und dann schön mit Rostschutz versiegeln! Wenn das Blöech natürlich schon zu sehr angenagt ist, hilft nur rausflexen und neues Blech einschweißen!

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 19:45
von Auto-Nomer
Mach mal Fotos... Ansonsten lies mal den Thread hier.http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... adlaufWenn der Rost nach außen gammelt hilft lacken da meist nix mehr. Da hätte man ein paar Jahre vorher schon was machen müssen.

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 21:14
von accentpower
ich weiss, leider sieht man es ja erst wenn die blasen kommen und dann ist es schon zu spät

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 21:37
von AccentGT
QUOTE (accentpower @ 29 Sep 2009, 22:16 ) ich weiss, leider sieht man es ja erst wenn die blasen kommen und dann ist es schon zu spät Was lernen wir daraus: die neuralgischen Punkte regelmäßig auch da kontrollieren, wo man's nicht direkt sieht

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 22:19
von Auto-Nomer
Und die Radläufe innen regelmäßig nach der Autowäsche mit nem Tuch innen putzen!! Ist wie mit den Zähnen wenn man die nicht putzt bekommt man auch leichter Karies.

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 09:00
von DaveX
QUOTE Wenn der Rost nach außen gammelt hilft lacken da meist nix mehr. Da hätte man ein paar Jahre vorher schon was machen müssen. Klingt blöd, ist aber so.Es gammelt, wie schon beschrieben, an den Schweißpunkten. Sieht kein Aaas, wer guggt da schon hin. Dann gehts schön weiter nach innen. Merken tut man es erst, wenn Bläschen an den Kanten auftauchen, dann schaut man auch mal in den Radlauf und merkt, dass die übernanderliegenden Bleche schon doppelt so dick sind, wie die sein müssten. Ergo, alles zu spät.Bei aktuellen Modellen hat der Hersteller mitgedacht. Alle Kanten umgelegt und versiegelt

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 20:42
von accentpower
also einschweißbleche für die radläufe habe ich im internet gefunden, die sind bei mir aber auch soweit wieder rostfrei und neulackiert, mir gehts mehr um die gerade oberhalb der heckschürze.... Bild

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 21:33
von Auto-Nomer
Da gammelt es? Dann mach erstmal die heckschürze runter.

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 21:43
von accentpower
ja so schauts aus :-(..... heckschürze ab und schauen was abgeht, sobald es die gesundheit wieder zulässt, hab mir ne grippe eingefangen :-(aber...wo bekomme ich passendes blech her, falls es nich mehr zuretten ist?? konnte nirgends was finden...