Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 08:31
von TP1980
Mahlzeit Leutz,an was kann das bitte liegen, das ein brandneuer Kat reißen tut? Da ich beruflich viel über der Autobahn unterwegs bin um an meinen Arbeitsplatz zukommen dachte ich mir bis zum heutigen Tage nix dabei. Aber nachdem er doch etwas laut blubberte und im Motorenbereich extremer nach Abgase roch fuhr ich an meine Werkstatt in meiner Nähe und die zeigten mir das Problem, das der Kat seitlich gerissen ist.Wie in der Kurzbeschreibung steht wurde dieser von dem Autohaus Zabel (Strausberg) samt Flammenroher und Krümmer am 13.02.09 eingebaut. Mit dem Wagen ist eine Hauptuntersuchung garnicht denkbar Weiß wer ob das ein Problem seitens dem RD Coupè is? Lt. Forum gäbe es nur Probs mit dem Simmerring (wo ich aber keien habe). Langsam kommt es mir so vor das der Wagen ein extremer preiswerter Fehlkauf war.
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 11:51
von TP1980
habe noch ein paar fotos gemachtDie rot eingekreiste Stelle is die Naht die dort gerissen ist. Zum Glück is es nciht der Kat der befindet sich ja weiter unten aber den Krümmer hat es wie man es sieht zerledert und das nach knapp einem halben Jahr nutzen
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 12:31
von Devil_666
oh haa hmm ein krümmer reist meist aus materialermüdung oder wenn fehler im materieal sind was wohl der fall sein wird, fährst du den wagen immer einwenig warm und auch wieder kalt oder kommst du von der autobahn und bist da!?? sprich tretten und dann motor aus!? den das kann auch sein das der krümmer so seine 600° hat und dann schlagartig abkühlen muss und dadurch spannungen im metal entstehen!
Verfasst: So 20. Sep 2009, 00:00
von TP1980
Servus Devil 666schön das einer antwortet Ich wohne schon sehr dicht an der A10Von Haustür bis zur A10 sind es keine 10km da is 50 - 70 km/h angesagt und wenn ich auf der Autobahn bin fahre ich knappe 25km drauf und der Abschnitt ist freigegeben, d.h. aber nicht das ich jeden Tag wie ein besengter die Karre bis 210-220 km/h durchtrete Nach der Autobahn is dann wieder 30 - 70 Km/h angesagt also sollte sich dort auch der Krümmer abkühlen in der Zeit denke ich ?Meistens fahre ich zw. 140 - 180km/h Okay ich muss gestehen das dieses Fahrzeug seitdem ich es besitze kaum in der Stadt gefahren ist... Ich bin eigentl. nur arbeiten daheim arbeiten und das immer über der Autobahn ... Da in Berlin der reinste Verkehrsgau herrscht
Verfasst: So 20. Sep 2009, 14:22
von KnutschOchse
Servus,Das der Krümmer beim RD und J2 reißt ist nix neues, Hyundai hat da wohl derbst schlechten Guss verwendet. War das ein Neuteil oder war der nur geschweißt ?? Sieht mir auf dem Bild nämlich wie geschweißt aus, und das das nach nem halben Jahr wieder reißt ist nicht ungewöhnlich.Geschweißter Guß hält nunmal nicht wenn man es nicht wirklich Professionell macht. Wenns ein neuer war ists ganzschön schnell gegangen, normal hätte der schon 4 Jahre halten sollen . Aber solang du Garantie hast lass es tauschen. Wie gesagt, bekanntes Problem beim J2/RD. Abhilfe schaffen nur ein anderer Krümmer und anderer Kat (Edelstahl) den du dann aber eintragen lassen musst.
Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 11:01
von TP1980
Also KAT, Krümmer und Flammenrohr sind ja alles neue Artikel gewesen. Mussten extra bestellt und angeliefert werden. Da weder das Autohaus wo die Mobilitätsgarantie vorhanden is noch der Hyundai Vertragspartner ein Teil auf Lager hattedas hiess ich musste damals mein Auto 2 Wochen inna Werkstatt lassen da dies lt. Vertragsparnter Hyundai aus Seoul/Korea beschafft werden musste.Aber sorry innerhalb von 10tkm sollte auch kein Krümmer kaputt gehen... Schweissnaht hin oder her Nun steht mein RD seid heute morgen um 9 uhr inna Werkstatt mal schaun ...
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 09:14
von TP1980
So Mein Wagen steht nun mal wieder seid 5 Tagen inna Werkstatt, das Ergebnis lautetDie Reparatur die am 13.02.2009 erfolgte, muss wiederholt werden. Das heißt das ich nach 7 Monaten einen komplett neuen Kat, Krümmer sowie Flammenrohr erhalte und das bei einem Fahrzeug das gerademal die 102Tkm überschritten hat.Muss anmerken das ich den Wagen erst bei Kilometer 82692km erhalten habeIrgendwie ein Armutszeugnis oder
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 09:36
von kawa846
bekommst du nicht bei Garantiefall einen Kostenfreien Leihwagen,soetwas ist immer Ärgerlich,ob Garantie oder nicht,gruß Horst
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 09:59
von TP1980
@Horstsicherlich hab ich nen Leihwagen erhalten nen kleinen Fiat Panda ^^ die kiste is zwar irgendwie süß aber nicht grad mein Geschmack eines Auto'sHabe heute endl. mein Wagen wiederbekommen ... Da es sich ja hierbei um ein Garantiefall handelte brauchte ich die Kosten in Höhe von 2.857,56 Euro nicht bezahlen Wäre ja ein UNDING gewesen wenn doch ... wenn ich nun wieder unter die Haube gucke glänzt wieder alles so schön nach silber durch die neuen Bauteile Mal sehen ob ich nicht wieder nach 7 Monaten da hin muss, wie schaut es denn da aus [meine gesetzl Lage]? Denn die Garantie geht ja bis zum 12.02.2011 bis in dieser Zeit muss alles kostenlos repariert werden, aber wenn wieder derselbe Schaden auftritt kann man da irgendwas machen? Den Kaufpreis des Autos mindern beim Autohaus [bezahl ja noch 2 jahre Raten ab]???
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 17:22
von oi-syrius
Naja Autohaus Zabel, will ja keinen schlechten Ruf verbreiten, aber tolle Erfahrungen habe ich bei den Leuten nicht gemacht !!!!Vielleicht lag es auch an der Montage, wenn das ganze unter Spannung verbaut wurde.Hast du den neuen Kat eingefahren bzw die Werkstatt ??Ist deren Aufgabe oder zumindest dich dadrauf hinzuweisen !!