Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 15:35
von Jason
Hallo zusammen,kennt einer von euch eine Bezugsquelle für eine Holzausstattung (Holzlook) im Sonata NF? Idealerweise nicht diese Teile zum aufkleben, da wurde mir berichtet das sich das leicht löst. Welche Erfahrungen habt ihr da?Habe vor einiger Zeit mal sowas gesehen... sah stark aus! :-)

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 15:53
von Auto-Nomer
Carid.comWooddashkits.com etc. Diese ganzen Amihändler haben die Teile, tlw. auch in richtigem Funier.ca 400 US Dollar für Komplett aus "Real Walnut Burlwood" - das ist schon SEHR GÜNSTIG, aber auch ein Reeler Preis bei echtem Funier.Wenn du das in Deutschland anfertigen lassen willst geht das erst bei 800€ überhaupt los - grenze nach oben gibts nicht. Eris-car.de und andere machen sowas. Btw. beim Sonata NF vor dem Facelift ist das Holz imho auch bitter nötig im Innenraum, besonders wenn man den Grauen hat vom deutschen Modell hat, der sieht schon SEHR langweilig und trist aus. In schwarz komplett gings ja noch.

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 16:16
von Auto-Nomer
Btw. es gibt auch "Real Japanese Cherry (RJCW)"Zum Grauen Innenraum dürfte das Imho am besten passen. Dieses rötliche haben die teuren Japaner meistens installiert, passt besser zu hellen Innenräumen und wirkt nicht so altbacken wie viele Wurzelholzdekors an denen man sich schnell sattsieht.

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 19:26
von Jason
Hey, danke für die schnelle Antwort!Ich hatte gedacht das es diese Holzteile nur für die Carbonduplikate gibt aber das sieht ja mal richtig stark aus! Mit echtem Furnier wird das wohl nichts wenn die Teile auf Plastik geklebt werden... :-)Könnt ihr was zur Haltbarkeit des Klebers sagen? Ob sich die Teile ablösen, speziell im Sommer wenn sich das Auto in der Sonne massiv aufheizt? Von der Warte her wurde mir schon abgeraten - was sagt ihr dazu, wer hat welche Erfahrungen?Die Optik ist jedenfalls genau das was ich mir vorstelle! Weg von diesem Plastiklook und hin zur edleren Optik! :-)

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 19:52
von Auto-Nomer
QUOTE Mit echtem Furnier wird das wohl nichts wenn die Teile auf Plastik geklebt werden..Das Funier selber ist immer hauchdünn, auch wenn es echtes HolzFunier ist.Wenn man das auf Plastik klebt bricht einem das Plastik immerhin nicht weg mit Trägerplatten aus richtigem Holz. (und alu) QUOTE Könnt ihr was zur Haltbarkeit des Klebers sagen? Ist normal diese 3M Folie. Hält normal ziemlich stark. Wie das in 10 Jahren aussieht weiß man zwar nicht, aber normal gibts mit Sonne da keine Probleme. Ist ja schließlich dafür gedacht das das hält.