Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 07:36
von Susanna
hallo ihr Lieben,ich überlege mir einen neuen Hyundai zu kaufen, finde aber sowohl im i30 als auch im i20 die Musikanlagen schlecht. kann man die irgendwie aufrüsten durch boxenwechsel oder so und wenn ja wo macht man das und wieviel kostet das ungefähr? Ich hatte bis jetzt einen Renault megane bj96, da war die normale Anlage drin (marke philips) und die hat für meine Ansprüche voll ausgereicht. Vielleicht könt ihr mir ja helfen?Und: das passt zwar nicht so ganz hierher, aber geht der etwas seltsame Geruch im Innenraum mit der Zeit weg oder ist der hyundai - typisch?Viele liebe GrüßeSusanna
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 08:40
von Tsaphiel
Meines wissens gibts für die Anlage (noch) keine Plug&Play Lösung.Möglichkeit 1 ist die Nutzung des originalen Radios, statt der Lautsprecher gehst du an eine Endstufe mit High Level Eingängen, an die Stufe kommen gescheite Austauschassis.Möglichkeit 2: Radio rausbauen, DIN-Radio reinfrickeln mit Selbstbau-Blende aus GFK oÄ.Bei beiden Möglichkeiten hilft dir der Freundliche Fachhändler sicher mit Rat & Rat.Geruch geht in der Regel weg. Versuch mal ein Paket Kaffe auf Backbleche zu streuen und diese über ein 2-3 Tage im Wagen zu lassen. Dann riehcts nach Kaffe und danach nach nix mehr
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 13:58
von luara
Für die ganz einfache Lösung: i-sotecEigentlich müsste doch die Nachrüstlösung von Clarion aus dem Kia Ceed auch passen.P.S.: Der Klang der Originalanlage, zumindest im i30, ist jetzt aber auch nicht so schlecht.
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 16:40
von Auto-Nomer
QUOTE Und: das passt zwar nicht so ganz hierher, aber geht der etwas seltsame Geruch im Innenraum mit der Zeit weg oder ist der hyundai - typisch?Das nennt sich Neuwagengeruch. Was glaubste wie der Renault vor 13 jahren mal gerochen hat? Der Klang ist auch nicht schlecht man muss das ganze nur vernünftig abstimmen von den höhen und tiefen her.Funktioniert von den höhen her sowohl mit Klassik als auch mit Basslastigem. Da gibts deutlich schlechteres was woanders noch teuer aufpreis kostet. Da ist wohl nur irgendein Begrenzer drin damit man das Ding nicht zu laut aufdrehen kann und taub wird. Die Lautsprecher laufen jedenfalls kaum am Limit. Was ich da eher kritisieren würde sind die bescheidenen Empfangsleistungen und die schlechte Trennschärfe des Radiotuners. Und mit Mono kommt das ganze auch nicht so besonders klar. QUOTE Möglichkeit 1 ist die Nutzung des originalen Radios, statt der Lautsprecher gehst du an eine Endstufe mit High Level Eingängen, an die Stufe kommen gescheite Austauschassis.Wer es lauter will ist mit der Lösung wohl am besten bedient. Die Lautsprecher dürften eigentlich auch vernünftig dimensioniert sein. Müsste man halt ausprobieren wie die Klingen wenn man die an ein anderes Signal hängt. Ansonsten. Platz für andere Brüllpappen wäre ja in den Aufnahmen genug.QUOTE und wenn ja wo macht man das und wieviel kostet das ungefähr?Car Hifi-Läden gibts viele, ein paar von denen sind sogar kompetent. Was das kosten kann? Je nachdem was man will und zu welchem Zweck. Billige Endstufe fürn 100er dranhängen und dann die original brüllpappen dranlassen. Vielleicht noch ein Baumarkt-Subwoofer damits doof knallt. Oder bessere Lautsprecher und nen preiswerter (Röhren?)verstärker dran für 400-800 gesamtkosten. Damit lässt sich dann auch was ordentliches realisieren. Dazu noch ein bisschen Dämmung der Türen.Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, je nach Geschmack oder Geldbeutel. Gibt genug Leute die Beschallungsanlagen in ihren 1500€ Autos herumfahren mit 3 Zusatzbatterien im Kofferaum und nichtmal mehr nen Bierkasten in den Kofferraum bekommen, kann man dann zwar den ganzen Straßenzug im Ghetto auf die Nerven gehen bis einer die Bullen anruft, klingt aber immernoch Scheisse.
Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 09:44
von luara
QUOTE (Auto-Nomer @ 11 Sep 2009, 17:42 ) Möglichkeit 1 ist die Nutzung des originalen Radios, statt der Lautsprecher gehst du an eine Endstufe mit High Level Eingängen, an die Stufe kommen gescheite Austauschassis.Wer es lauter will ist mit der Lösung wohl am besten bedient. Die Lautsprecher dürften eigentlich auch vernünftig dimensioniert sein. Müsste man halt ausprobieren wie die Klingen wenn man die an ein anderes Signal hängt. Ansonsten. Platz für andere Brüllpappen wäre ja in den Aufnahmen genug. Nö, die einfachste Möglichkeit heißt immer noch i-sotec mit ihrem i-soampWer wirklich nur besseren Klang und ein bisschen mehr Bums haben möchte ist damit bestens bedient. Natürlich kann man keine Wundertaten von dem Amp erwarten, besser wie manche Nachrüsteinbauten von Leuten die keine Ahnung haben klingt es in jedem Falle. Selbst mir der eigentlich ganz andere Einbauten gewohnt ist, gefällt das Teil richtig gut.
Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 13:56
von Auto-Nomer
QUOTE Natürlich kann man keine Wundertaten von dem Amp erwartenWenn bei den Lautsprechern schluss ist, dann hilft auch das tollste Gerät davor nix. Muss man halt ausprobieren wie gesagt.Das Ding macht zumindest auf dem Papier aber nen ganz guten Eindruck.
Verfasst: So 13. Sep 2009, 13:08
von fruchtfliege
du solltest ziemlich am anfang die türen vernünftig dämmen. damit kannst du meines erachtens das meiste aus dem sound rausholen und schaffst dir ne solide basis zum weiteren hifi-ausbau! denn ohne gedämmte türen ist die beste anlage fürn popo.ansonsten gebe ich auto-nomer recht... dieses iso-amp ding bringt dir nicht viel wenn die werksboxen murks sind. für besseren klang solltest du dir auf jeden fall auch ein neues frontsystem zulegen sonst leben deine werksboxen nicht allzu lang und der klang wird auch nicht wirklich besser
Verfasst: So 13. Sep 2009, 13:34
von luara
QUOTE (fruchtfliege @ 13 Sep 2009, 14:10 ) ansonsten gebe ich auto-nomer recht... dieses iso-amp ding bringt dir nicht viel wenn die werksboxen murks sind. für besseren klang solltest du dir auf jeden fall auch ein neues frontsystem zulegen sonst leben deine werksboxen nicht allzu lang und der klang wird auch nicht wirklich besser Was anderes habe ich ja nicht gesagt. QUOTE Natürlich kann man keine Wundertaten von dem Amp erwartenDa ich aber davon ausgehe das im i30 die selben LS verbaut sind wie im Ceed, reicht der Amp von i-sotec für normal Hörer dicke aus und da geht auch nix kaputt. Ein Wechsel der vorderen LS erhöht natürlich noch die Spielfreude.Für High-End und Freaks sollte es natürlich etwas anderes sein, aber da reichen auch andere LS u.s.w. nicht aus. Da gehört vor allem einer ran der Ahnung hat. Alleine die LS so zu verbauen das sie auch wirklich das Leisten was sie können ist nicht mit mal eben wechseln getan. Aber das hast du ja schon erwähnt.
Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 07:24
von I30Racer
QUOTE P.S.: Der Klang der Originalanlage, zumindest im i30, ist jetzt aber auch nicht so schlecht. Da muss ich mich Luara anschliessen..war bis jetzt eigentlich sehr zufrieden damit.
Verfasst: So 20. Sep 2009, 06:04
von HannesB
Hallo,zumindest beim I30 gibt es zwei verschiedene Lautsprechersysteme:Ab Ausstattungsvariante Comfort wird vorn ein 2-Wegesystem mit seperaten Hochtönern verbaut.Wie die klingen weiß ich zwar nicht aber bestimmt besser als die Anlage vom Classic Evtl. die schlechtere probegehört?MfGHannes