Seite 1 von 3

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 19:52
von Sancezz
Hallo,ich mag mir ein neues Radio zulegen und bin beim Hersteller Clarion hängen geblieben. Hab von vielen Seiten (Internet/Ohr) gehört, dass die Klangqualität sehr gut sein soll.Nun schwanke ich aber zwsichen verschiedenen Geräten.Später möchte ich in jedem Fall noch einen Verstärker und einen Sub im Kofferraum haben.Bei einigen Radio-Beschreibungen steht eine "Subwoofer-Lautstärkeregelung (Non-Fader)" drin. Aber bei anderen wiederum nicht.Ich dachte, dass die Subwoofer Lautstärke mit der normalen Lautsprecher-Lautstärke durch Drehen des Lautstärke-Rädchens ansteigt. Oder ist das nich der Fall?Kann ich bei Radios, die das nicht haben, die Sub-Lautstärke dann nur am Verstärker einstellen?Zu den Radios:DXZ388RUSBDXZ588RUSBCZ209EAn den "DXZ"-Radios finde ich die inntegrierten Hochpassfilter & Tiefpassfilter toll.Von dem DXZ388RUSB bin ich sehr überzeugt aber ich weis nicht genau, wie es mit der Sub-Lautstärke-Regelung ist. Diese steht leider nicht mit bei und wie o.g. weis ich nicht ob die so wichtig ist.Hoffe ich konnte mein Problem deutlich schildern.Grüße

Verfasst: So 6. Sep 2009, 09:59
von luara
Die Sublautstärke steigt bei jeder HU mit der stärke der anderen Lautstärke!Faden ist das einstellen des Lautstärkeverhältnisses zwischen vorderen und hinteren Kanälen. Von diesem sollte der Sub-Kanal natürlich unberührt bleiben.Deswegen hier dann Non-Fader.Desweiteren bieten einige HU´s noch den Vorteil der Subwoofer-Lautstärkeregelung. Das bedeutet du kannst zusätzlich zur normalen Lautstärke der gesamten Anlage, also auch die des Sub, obendrauf noch die Lautstärke des Sub ändern. Mal abgesehen von der besseren Anpassung an den Rest der Anlage kanndies Vorteilhaft sein wenn du z.B. bei niedriger Gesamtlautstärke und evtl. dementsprechend "kraftlosem" Bass etwas mehr "Power" bei diesem möchtest.Oder du sehr unterschiedliche Musikrichtungen hörst, hier kann es auch einmal nötig sein die Lautstärke des Sub nachzuregeln und dies dann wie gesagt sehr einfach am der HU selber und während der Fahrt.Alles in allem eine sehr schöne Geschichte, die bei Top-Einbauten natürlich nicht unbedingt nötig ist, für Otto-normalverbraucher aber sehr viel Sinn macht.

Verfasst: So 6. Sep 2009, 18:42
von AutoTroll
Ich hab auch ein Clarion Radio, 1Din mit verschnörkeltem Touchscreen. Weiss grad die Bezeichnung nicht, jedoch kann ich nur gutes berichten. Super Klang, Endstufe drin und Filter. Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber logisch und Lebensdauer ist super.Also -> Kaufen, wenns nicht zu teuer ist

Verfasst: So 6. Sep 2009, 22:29
von accent
^^DXZ 928R MfgAccent

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 14:11
von luara
QUOTE (accent @ 6 Sep 2009, 23:31 ) DXZ 928R Gibt es das überhaupt noch neu? Falls du dich auf AutoTroll beziehst nehme ich an du meinst das DXZ 948RMP

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 17:59
von AutoTroll
DXZ948RMP das Ding hab ich und nein, das gibts nicht mehr neu. War im Auto drin als ichs gekauft hab.

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 18:16
von luara
Ja, is schon klar. Die gibt es beide schon lange nicht mehr. Das DXZ928R ist noch älter, auch wenn es ein sehr feines Gerät war.Ich wusste nur nicht auf was accent sich bezieht, auf dich oder ob es eine Empfehlung für Sancezz sein sollte.Allerdings spielt das DXZ948RMP eh in einer ganz anderen Klasse als die von ihm erwähnten HU´s.

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 21:36
von accent
Halloich meinte das 948.. Sryhatte aber auch das 928 er drin ..auch ein feines gerät.MFGAccent

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 07:56
von AutoTroll
Guck mal bei Ebay. Die 948RMPs werden immernoch ab und an verkauft. Schöne Geräte.

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 14:02
von Sancezz
Das 948RMP gibts noch bei eBay aber meine zukünfitge HU soll mit USB-Anschluss sein. Dadurch fällt das leider raus.Grüße