Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 11:25
von skyX3
Bei BMW gibt es ja keinen klassischen Zündschlüssel mehr, sondern nur noch eine Fernbedienung + Startknopf.Die Fernbedienung klickt man einfach ein und laut BMW wird der Akku bei der Fahrt in dieser aufgeladen. Das Teil ist allerdings komplett aus Plasik, da sind keine Kontakt, wie geht sowas?Grüße Alex
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 12:14
von P2k1
Tja, meine Zahnbürste lädt auch ohne Kontakte.Das Prinzip nennt sich "Induktion".
http://www.joerg-rudolf.lehrer.belwue.d ... ortrag.pdf
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 12:25
von Getzi
hätte es auch nicht besser erklären können! ist bei meiner zabu auch so
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 14:38
von Downtown
Genau. Mittels Induktion wird über die Transponderspule der Akku geladen.Bei der Ausstattung "Comfort Access" ist allerdings eine normale Batterieverbaut, da nicht immer sichergestellt ist, daß der Schlüssel "steckt", da er jaauch in der Jackentasche verbleiben kann. Ist die Batterie leer, wird eine Check-Control-Meldung generiert, die dieses anzeigt. Dies ist die erste Stufe. Bei der zweiten Stufe, werden die aktuellen Daten im Schlüssel fest gespeichert und derSchlüssel außer Betrieb gesetzt. Bis das aber so weit ist, muß man schon ne ganze Weile mit fast leerer Batterie fahren.
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 15:19
von AutoTroll
So einen Schlüssel kann man auch laden, indem man ihn in die Luft hält in der Nähe eines Radiosenders
Verfasst: So 6. Sep 2009, 11:45
von skyX3
Vielen Dank für die Wissenserweiterung Grüße Alex
Verfasst: So 6. Sep 2009, 20:17
von DaveX
Um mal ein anderes Beispiel zu nennen: elektrische Zahnbürste Das ist halt ein Vorteil weil keine Gefahr wegen offener Kontakte besteht.
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 00:15
von AccentGT
QUOTE (DaveX @ 6 Sep 2009, 21:19 ) Um mal ein anderes Beispiel zu nennen: elektrische Zahnbürste Hatten wir 5 Posts weiter oben schonmal das Beispiel...
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 03:57
von DNA123
QUOTE (DaveX @ 6 Sep 2009, 21:19 ) Das ist halt ein Vorteil weil keine Gefahr wegen offener Kontakte besteht. Über die dann die immense Spannung von 1.5 oder 3 Volt auf den Körper wirken könnte?
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 07:44
von AccentGT
QUOTE (DNA123 @ 7 Sep 2009, 04:59 ) Über die dann die immense Spannung von 1.5 oder 3 Volt auf den Körper wirken könnte? Die größere "Gefahr" wäre da ein Kurzschluss (wobei so ein Hightech-Ding dagegen eigentlich geschützt sein sollte )!