Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 17:55
von Steffie Hi
Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchtenHyundai Santa Fe 2,4 (Bj 2005, 2WD, 107 kW) mit BRC-Gas-Anlage anzuschaffen.Ich fahre ca. 4000km im Monat, davon allerdings ca.20% mit Anhänger (max 1,5 to). Auf die Frage, ob so ein gasbetriebener Motor auch für so einen Anhängerbetrieb geeignet sei, habe ich, teilweise auch von Hyundai-Händlern, die unterschiedlichsten Aussagen erhalten:- Völlig problemlos- man sollte aber nicht längere Zeit mit Vollgas fahren- es könnte sein, dass sich eine "Motor-Check-Automatik" einschaltet,die dann die Gasanlage sperrt und man jedesmal erst zurWerkstatt muss, um die Anlage freischalten zu lassen- zur Geldeinsparung sinnlos, da eine Santa Fe -Diesel vielweniger verbraucht und damit günstiger fährt- lieber lassen, mit Gas und 1,5 to Anhänger schafft derSanta Fe kaum noch 80 km/h- nur möglich, wenn man bei Anhängerbetrieb auf Benzin umschaltet Ihr versteht sicher, dass ich ziemlich verunsichert bin. Eine entsprechende Anfrage bei Hyundai Deutschland brachte bisher noch keine Antwort. Meine Fragen an die Fachleute hier im Forum: - hat jemand eine gleiche Kombination (Santa Fe + BRC-Gas-Anlage),fährt regelmäßig mit Anhänger und kann mir über seineErfahrungen berichten ?- oder gibts hier sonstige Fachleute mit konkreten Erfahrungen,Hinweisen, Tips, etc. ?- kann ich irgendetwas tun (Additivet oder so), um eine eventuelleGefährdung dann zu verringern ? Vielen Dank schon jetzt für jede Hilfe Steffie

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 18:09
von Auto-Nomer
Wenn dann V6 und Gasanlage.Prinzipiell ist der Diesel für den Anhängerbetrieb besser geeignet. Die Temperaturbelastung ist beim Selbstzünder ist niedriger.Thermische Probleme sind bei so nem fall immer das größte Problem, und beim Diesel läuft da mit dem Drehmoment mehr. Was die Motorleistung angeht wäre das an sich kein Problem. Aber wenn man es drauf anlegt kann man jedes Auto mit dem Pferdeanhänger irgendwie kaputtziehen. Egal ob Automatik oder Schalter.