Seite 1 von 1

Verfasst: So 16. Aug 2009, 11:56
von kane22
So hab ja meinen elantra noch nicht so lange und habe schon mit nem kleinen Problem zu kämpfen und zwar.bin ich so ca 150 km zum shoppen gefahren mit Autobahn und Stadt alles prima, als ich dann vom shoppen zurückkam und heimfahren wollte brannte die checkleuchte. Zuhause habe ich dann nachgesehen und dachte ich hätte den Fehler gefunden denn der Zündkabelstecker war halb ab am 1/4 Zylinder, nachdem ich den Stecker wieder befestigt hatte klemmte ich die Batterie ab um den Fehler zu löschen. Danach war alles i. O. bis gestern bin wieder ne längere Strecke gefahren und nach einer naja eher holprigen Strecke war plötzlich wieder die checkleuchte an. Ich dachte es wäre wieder der zündkabelstecker aber ich konnte nicht feststellen das er locker ist. Ich habe alles nochmal festgedückt und den Fehler gelöscht. Mal sehen wie lange sie aus bleit.Was könnte es sein außer den Zündkabeln, werde die morgen mal wechselnHoffentlich ist nicht die Lamda oder der Lmm hin werd morgen mal bei Hyundai voreifahrenP. s was ist das für ein Rohr was unter der Abdeckung der Batterie mit ist wird dort die luft angesaugt oder was soll das sein

Verfasst: So 16. Aug 2009, 12:33
von EricTwo
Warum löscht man den Fehlerspeicher, ohne zu wissen, was drinnen steht??Muss man solche aktionen verstehen?Wenn die Lampe angeht, hat das einen Grund, die MIL ist nicht als indikator für kaputte Zündkabel gedacht.Wenn die MIL erst nach längerer Strecke aufleuchtet, sind Fehler wie Lambdasonde etc. wahrscheinlicher. Heise Fehlercodekandidaten beim Elantra wären: "Gemisch zu mager", "Unkontrollierte Fehlzündung", "Drosselklapenpoti A, Signal unplausibel" und zu guter letzt noch der heißersehnte Fehler "Hauptkatalysator, Wirkungsgrad ungenügend"Kaputte Zündkabel machen sich durch ruckeln und schlechte beschleunigung bemerkbar. Erkennen kann man diese an Funkenbrandspuren am Schaft des Kerzenstecker.QUOTE P. s was ist das für ein Rohr was unter der Abdeckung der Batterie mit ist wird dort die luft angesaugt oder was soll das sein Luftansaugrohr....

Verfasst: So 16. Aug 2009, 18:41
von kane22
QUOTE Warum löscht man den Fehlerspeicher, ohne zu wissen, was drinnen steht??Muss man solche aktionen verstehen?weil er im Notprogramm lief und nicht mehr ruhig und erhöhter Verbrauch war und ich noch nen ganzes Stück zu fahren hatte nach dem ich die Zündkabel abgemacht hatte und wieder fest drauf und die batterie wieder angeschlossen hatte war wieder alles i.O. bin heute auch wieder 50 km gefahren ohne Probleme Lampe ist immernoch aus.

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 15:08
von Ostseestern
Hallo zusammen,'tschuldigung, dass ich so einen alten Beitrag ausgegraben habe, aber ich denke mal, daß ich hier mit meinem Problem am besten aufgehoben bin.Ich fahre einen Elantra XD 1.6 und habe seit geraumer zeit immer wieder Probleme mit der Check-Engine-Leuchte. Dazu muß ich sagen, dass ich jahrelang zu meinem vertragshändler Auto und Geld getragen habe, dann aber enttäuscht und eher zufällig feststellen mußte, daß das Einzige was gewartet wurde, der Km-Stand-Andruck auf der Rechnung war.Vor gut zwei verabschiedeten sich zum ersten Mal die noch originalen Zündkabel. Ein Anruf beim Vertragshändler und die Frage, ob ich so mit nur drei Zylindern noch bis nach Hause oder zur Werkstatt fahren könne, wurde mit "Ja" beantwortet. In der Werkstatt hatte man keine 100% passenden Kabel, aber es sollte erstmal gehen, neue würden bestellt. Wieder ein halbes Jahr später machte ich das erste Mal Bekanntschaft mit der CheckEingine-Leuchte. Bei einer kurzen Nachfrage in der Hyundai-Werkstatt hieß es beim Fehlerauslesen sofort: Oh, Hauptkatalysator! das wird teuer. Und da hatte man ihn noch nicht mal auf die Bühne genommen.Bei einer Reifenpanne auf einer Tour durch den Spreewald landeten wir in einer kleinen freien Tuning-Werkstatt auf dem Land. Bei der Gelegenheit sprach ich das Thema CheckEngine und Kat an, worauf man den Elantra auf die Bühne nahm. Schnell stand fest: Flexrohr ist defekt. Kann man austauschen, kost' 80 EUR und dauert nicht lang. Gesagt getan und seit dem war's vorbei mit der CheckEngine-Leuchte.Nun nach drei Jahren begann wieder dieser schleichende Prozess des ab und an (beim Runterschalten oder Anfahren/Beschleunigen) mal Rucken oder "Verschlucken". Bereits vor dem bewußten Wahrnehmen des Ruckelns sprang die gelbe CheckEngine an, bei ruhiger Fahrt, Tempo 80 auf der Landstraße.Nicht lang gezögert, Zündkabelsatz bei Hyundai geordert, eingebaut und der Wagen schnurrt wieder. Allerdings kam nun heute auch wieder die CheckEngine-Leuchte.Ist nun wirklich der Kat hinüber? Oder ist es eine Sonde? Oder ist es wieder nur ein Loch in der Auspuffanlage? Laut Fehlerdiagnose VOR dem Zündkabeltausch war es wieder "Hauptkatalysator B1" oder so ähnlich.Der Hyundai-Werkstatt hier vor Ort traue ich nur so weit, wie ich ein Klavier werfen kann.Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar.

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 17:43
von Auto-Nomer
QUOTE Der Hyundai-Werkstatt hier vor Ort traue ich nur so weit, wie ich ein Klavier werfen kann.Dann fahr halt woanders hin - vielleicht zu nem Boschdienst?. Ich fahr auch nicht zu den Hyundaiwerkstätten vor Ort.

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 19:31
von chrism89
QUOTE Dann fahr halt woanders hin - vielleicht zu nem Boschdienst?. Genau da solltest du hin fahren! Die Boschwerkstätten / Partner haben mich persönlich auch noch nie enttäuscht...Bei den Hyundaiwerk. ist das immer so ne Sache. Habe 2 Stück im Umkreis von 10km. Aaaaaber, ich fahre, wenn ich muss, 30km bis zum Hyundaihändler meines Vertrauen. (kostenloser Leihwagen, guter Service, Kaffee satt ,...)