Seite 1 von 2

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 21:24
von KnutschOchse
Jaja, da will man mal in aller Ruhe die Kopfdichtung und das Öl wechseln, denkt an nichts böses und dann sowas:Man erkennt wunderschön das sich oben im Zylinder wo das Stück vom Kolben fehlt Ölkohle gebildet hat, das heisst ich bin bestimmt 3000km genau SO rumgefahren. Genau SO bedeutet mit nem Loch im Kolben und nur EINEM Kolbenring. Keine Kolbenklemmer, ein wenig Leistungsmangel (das Auto fuhr nurnoch ca 200km/h) und ab und an geruckelt.Kompression auf allen 4 Zylindern TOP i.O.Laufleistung des Motors mittlerweile 205 000km und ein Lagerschaden an der Kurbelwelle(Motorschaden) sowie am verbauten Zylinderkopf ein anderer abgebrannter Kolben. Laufbahnen und Kopf i.O.Jetzt kommt ein neuer Kolben rein (ein gebrauchter mit Standardmaß aus nem anderem Motor mit 100 000km) und dann wird geschaut wie lange er hällt. Außerdem befindet sich in diesem Motor die Kurbelwelle von einem 1.5 Liter Accent Alpha-Block sowie dessen Lagerschalen.Habe einen silbrigen Glanz im Öl festgestellt, bin mir aber noch unschlüssig ob dies vom vorherigem Motorschaden kommt. War zu faul alle Lagerdeckel aufzuschrauben, wenn dieser Motor platzt dann bitte richtig.Und dann kommt ein neuer rein.Achja, und der Knaller ist, das ist das WINTERAUTO mit SERIENLEISTUNG

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 03:10
von RooKeT
Hart ...

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 08:24
von paedder
Krass...

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 08:37
von Devil_666
nicht schlecht! da sieht man wieder was die motoren ab konnen wenn man sie ein wenig pflegt und auch ein wenig war fährt, und dem kleinen nicht immer voll in die Fresse gibt!gut das dus gefunden hast hätte es eine werkstatt gefundne wärs denk mal richtig teuer gewurden!

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 09:11
von paedder
QUOTE (Devil_666 @ 6 Aug 2009, 09:39 ) nicht schlecht! da sieht man wieder was die motoren ab konnen wenn man sie ein wenig pflegt und auch ein wenig war fährt, und dem kleinen nicht immer voll in die Fresse gibt! so viel zu Pflege und nicht immer voll in die Fresse :-> ...ein Lagerschaden an der Kurbelwelle(Motorschaden) sowie am verbauten Zylinderkopf ein anderer abgebrannter Kolben.-> das Auto fuhr nurnoch ca 200km/h

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 10:19
von KnutschOchse
Der Motor wurde aus Teilen zusammengebaut mit dem Ziel kein Geld zu investieren. Das war mehr so eine "mal schauen ob der noch geht"- Aktion. Das er bis jetzt 10 000km durchgehalten hat mich echt schon super erstaunt. Grundsätzlich fahre ich meine Autos warm und kalt, und halte auch die Ölwechselinterwalle ein. Wenn er aber warm ist kriegt er voll auf die Fresse, dafür ist er eben auch gemacht, da muss er durch. Schleichen ist für Motoren schädlicher als sie zu treten, das mal nebenbei.Wichtig sind wie gesagt die Wartungen und WIE man ihn behandelt.Ist wie mit ner Frau, wenn man im richtigen Moment mal härter mit ihr umgeht verlässt sie einen auch nicht wenn man weiss WANN man das machen kann

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 10:25
von flow
aber die frauen schreien immer so, wenn du bei tempo 200 immer noch den fuß in ihrem po hast..ich behaupte einfach mal, dass der motor immer noch fährt,wenn du den kleine defekt behoben hast.

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 10:44
von paedder
QUOTE (flow @ 6 Aug 2009, 11:27 ) ...kleiner defekt... Klar sind die Autos zum Ausnutzen der Leistung gedacht. Mache ich ja auch nicht anders. Immer schön warm fahren und dann öfters mal freiblasen.Auf jeden Fall Respekt, dass du dir den ganzen Akt mit dem Ausbau und der Reparatur machst. Bei den "alten" Motoren scheint das ja alles noch recht simpel und günstig zu sein. Da macht das Basteln sicherlich noch Spaß.Bei nem V6 wird das schon aufwendiger sein. Wenn ich da dran denke allein jedes Mal die Ansaugbrücke abmontieren zu müssen um an den eigentlichen Motor oder nur mal eben an die Zündkabel zu kommen

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 11:18
von KnutschOchse
Och ich glaub das macht nicht so den Unterschied ob neuer oder alter Motor.Da der Zylinderkopf ja so oder so zum Kopfdichtungswechsel runter ist, ist den Kolben ausbauen nurnoch 20 Minuten mehr arbeit, da ja nur die Ölwanne ab muss um die Pleuellager zu lösen. Ich könnte es auch einfacher haben, hab ja noch 3 GT und 2 LS Motoren rumstehen, und einfach einen funktionierenden einbauen. Aber wo bleibt da der Spaß. Der wird so lang am Leben erhalten bis er richtig hochgeht. Das einzige ist, das es schade um den Turbolader ist falls der dann was abbekommt, aber macht ja nix . Ich mach heut abend mal nach dem Zusammenbau einen Kompressionstest und poste dann mal hier die Werte, ich bin sicher die werden wieder gut aussehen.

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 12:48
von Getzi
kannst lange warten bis der hochgeht wenn er so gut ist