Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 11:04
Hallo zusammen,nachdem ich ja schon im Bereich Interieur von den Tücken des Instrumentenwechsels beim X-3 (Umbau auf Einheit mit DZM) berichtet habe, hier nun eine vorläufige abschließende Beurteilung der Lage:1. Anleitung 1:1 befolgt2. Alle Stecker richtig gepinnt und alles soltle gut seinProbleme:a ) Mein DZM bekommt anscheinend nicht genügend kontakt, wiel ich keinen zugriff auf einen alten überflüssigen X-3 Tachostecke habe, um dort eine dieser "Klammern" bzw. "Haltenasen" zu bekommen um das ding mit dem neu gelegten Kabel zum DZM zu verbinden. Daher: DZM funktionslosaber weitaus gravierenderb ) Tacho funktionslos. ich hab verschiedene Varianten ausprobiert, mit Stecker im Tacho und nur die Einheit ohne Stecker direkt auf der Tachowelle, da rührt sich nichts mehr. Weder der Tageskilometerzähler noch die Tachonadel. Folglich scheint meine Tachowelle im A... zu sein. Halleluja. Unterm Strich nenne ich es jetzt schon die nervigste, stressigste, teuerste und destruktivste Maßnahme, die ich je an diesem Auto durchgeführt hab. Aus einer Funktionierenden Einheit ohne DZM habe ich jetzt nach Anleitung eine nicht funktionierende Einheit mit DZM. Und da sich das Problem wohl nicht lösen lässt, werde ich mich dransetzen und das alles zurückbauen, in der Hoffnung das es mit den "alten" Komponenten wieder läuft.Hat irgendwer noch eine Idee was ich tun kann, damit wenigstens mein Tacho wieder läuft?BTW: der andere Thread im Interieur kann geschlossen werden. Die ECU tut's ja wieder, und das Kabel ist ja auch richtig gelegt. Es klappt nur trotzdem alles nicht so wie es soll