I30 cw Kombi Benziner

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Raphaela
Beiträge: 1
Registriert: Do 16. Jul 2009, 22:11

Beitrag von Raphaela »

Hallo alle beisammen !!!Hab ein riesen problem mit meinen Hyundai i 30cw Kombi, der ist jetzt 13 Monate alt und seit sonntag Motorschaden ( Kolbenfresser ) oder wie mann auch immer sagt.( Benziner)Mitten unter dem Fahren auf der Autobahn natürlich ging die Gelbe Warnleuchte für Motorsteuerung an, es hat keine zehn minuten gedauert da hatt die Kiste abgeschalten und binn nur noch auf den seitenstreifen rausgerollt.Nach dem wir fertig waren mit den Ameisen zählen hinter Leibblanke ( nach dem Abschleppen also ), hatt sich in der Werckstatt herausgestellt das der Motor heiß gefahren wurde obwohl die Temperatur anzeige konstanz unter 90 ° geblieben ist.Der Hacken daran ist das auch noch ein Maderbiss entdeckt wurde, und das Hyundai da nichts übernimmt.Jetzt frag ich euch wie ich Feststellen kann das ich Wasserverlust feststellenkann bzw. warum ist die Temperaturanzeige nicht nach Oben gestiegen.Wer kann Helfen.........
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ist wohl besser wenn man für nen anderen Motortyp gleich einen neuen Thread schreibt! Wenn kein Wasser mehr im System ist, wird dir Temperaturanzeige nicht mehr in den Roten Bereich wandern. Da sich der Luftpolster nicht so schnell und gut erwärmt wie das vorbeiströmende Wasser, kann es der Sensor auch nicht anzeigen. Erst wenn die Strahlungswärme von Gehäuse und Material weit über 150°C ist wirst vielleicht einen leichten anstieg sehen! Weiters kühlt der Luftposter an den "hot spots" nicht so gut wie Wasser. Dadurch kommt es zum Hitzetot!
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

warum haste nicht mal eben angehalten wenn die check engine lampe geleuchtet hat?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Weil man das heute nicht mehr macht, und außerdem auf der Autobahn, und und... QUOTE Der Hacken daran ist das auch noch ein Maderbiss entdeckt wurde, und das Hyundai da nichts übernimmt.Wenn du teilkasko hast ist Maderbiss darüber für gewöhnlich abgedeckt. Das der Kühler ohne Wasser nicht mehr kühlen kann und der Motor auf der Autobahn den Heldentot stirbt das ist nur die logische Konsequenz. Normalerweise geht bei niedrigem Kühlmittelstand/Öldruck ein Pfeifton/Warnton im Auto auch los, aber wenn man dann auch nicht anhält. Und zumindest schaut ob irgendwo Öl oder Wasser rausläuft.
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

Das Problem ist aber das, dass es Versicherer gibt. Die Marder Schäden zahlen( Defekten Schlauch oder Zündkabel). Aber nicht die Nachschäden z.b Kolbenfresser.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Prüfen. Aber wenn keiner dafür haftbar ist. Scheisse gelaufen. Aber auch selber verantwortlich wenn man einfach die Warnleuchten ignoriert und auf der Autobahn weiter herumfährt. Dafür hat man die ja eingebaut.
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Wie ist denn der jetzige KMStand?Wann warst du zum letzten Mal in der Inspektion?Ein neues Auto (was man bei 13 Monaten sicherlich noch sagen kann) verliert nicht eben mal so das gesamte Kühlwasser!Oder befindet sich der Marderbiss an einer der Kühlerschläuche?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Oder befindet sich der Marderbiss an einem der Kühlerschläuche? Ich denk das ist klar.
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

QUOTE (Raphaela @ 16 Jul 2009, 23:31 ) Der Hacken daran ist das auch noch ein Maderbiss entdeckt wurde Klar wie Kloßbrühe.
Antworten