Seite 1 von 7

Verfasst: So 7. Okt 2007, 16:16
von Stoeff.at

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 13:09
von suprasonic
Mit dem Hinweis, da0 für Xenon-Beleuchtung eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben sind.Ohne diese beiden ist die Blendung des Gegenverkehrs zu groß und wenn jemand schonmal einen falsch eingestellten "normalen" Scheinwerfer nachts hinter sich hatte, kann er sich bestimmt vorstellen, was es heißt, von einem falsch eingestellten Xenonscheinwerfer geblendet zu werden.

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 16:35
von Andy Y
QUOTE (suprasonic @ 9 Okt 2007, 14:09 ) Mit dem Hinweis, da0 für Xenon-Beleuchtung eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben sind.Ohne diese beiden ist die Blendung des Gegenverkehrs zu groß und wenn jemand schonmal einen falsch eingestellten "normalen" Scheinwerfer nachts hinter sich hatte, kann er sich bestimmt vorstellen, was es heißt, von einem falsch eingestellten Xenonscheinwerfer geblendet zu werden. Punkt 1: RichtigPunkt 2: Falsch

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 16:41
von Stoeff.at
1. bei den meisten autos im forum dürfte eine weitere nicht legale sache auch schon egal sein ^^2. also ich habs extra mit nem freund getestet. entgegen fahren, nachfahren, bergauf, bergab. blendet nicht wirklich mehr als ein normaler scheinwerfer.

Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 07:27
von suprasonic
Zu"2. Falsch"unddem privaten Test durch entgegenfahren, der nicht repräsentativ ist:Das ist die Erläuterung der rechtlichen und technischen Gründe, warum es zu der Regelung geführt hat, daß die LWR und die Reinigungsanlage Pflicht sind.Und ich persönlich möchte schon, daß an meinem Fahrzeug alles legal ist.

Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 08:09
von Andy Y
So wie du es darstellst, ist dieses Fakt, also auch im leben so, und nicht nur auf dem Papier. Defakto ist es aber im echten Leben so, das die Nachrüstsets (bei Projektionsscheinwerfern im J2) nicht mehr (eher weniger) blenden, als Originale.Dieses ist ohne Wertung ob erlaubt oder nicht, sondern Fakt.Dazu die weitere Frage: wer wurde noch nicht von echten Xenon geblendet? Erfahrungsgemäß blenden diese Dinger wie Sau, TROTZ beiden elektronischen Hilfen.

Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 08:33
von ferry
nur mal am rande: gehört solch eine diskussion in die tutorials, zumal das thema schon etliche male durchgekaut wurde...?imo gehört hier nur der hinweis rein daß das nachrüsten von xenon ohne scheinwerferreinigungsanlage und ohne elektronische leuchtweitenregulierung nicht legal ist, alle anderen diskussionen wegen dem blenden sind müßig und werden eh zu keinem ergebnis führen...

Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 12:42
von Stoeff.at
QUOTE (suprasonic @ 10 Okt 2007, 08:27 ) Zu"2. Falsch"unddem privaten Test durch entgegenfahren, der nicht repräsentativ ist:Das ist die Erläuterung der rechtlichen und technischen Gründe, warum es zu der Regelung geführt hat, daß die LWR und die Reinigungsanlage Pflicht sind.Und ich persönlich möchte schon, daß an meinem Fahrzeug alles legal ist. tjo, da haste recht, aber ich zwing ja auch keinen dazu ^^@andy: stimmt. ich werde zB im audi von meinem dad, der standardmäßig xenon drin hat bei fast jeder fahr angeblendet. mit dem tib ist mir das noch nicht passiert (ca. 500 km bis jetzt gefahren).

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 18:45
von paedder
Bin diesem Tutorial gefolgt. Ist wirklich völlig easy. Über die rechtliche Lage braucht man hier wirklich nicht diskutieren. Schaut auf jeden Fall Hammer aus.Die Trafos habe ich aber nicht seitlich montiert sondern horizontal. Habe lediglich zwei Bleche im Baumarkt gekauft, die Trafos mit mitgeliefertem doppelseitigem Klebeband drauf geklebt und zusätzlich mit Kabelbindern festgemacht. Dann habe ich die Befestigungsschraube der Frontmaske rausgedreht (keine Angst, das sind noch genügend andere Befestigungsschrauben dran) und das Blech mit festgeschraubt.=> Kein Bohren, kein Rostschutz, kein Rost Und trocken ist es an der Stelle auf jeden Fall. Kein Schmutz auf der Fläche und auch kein Schmutz an der Unterseite der Scheinwerfer.Vielen Dank an Stoeff für das DIY. Das nimmt einem die Angst davor, dass es zu kompliziert. Ist ja bis auf die Montage der Trafos reines Plug&Play.