Seite 1 von 1
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 17:58
von kawa846
Quelle :
http://www.hyundai-presselounge.de/-/34 ... partechnik im Hyundai i30Start-Stopp-Automatik ISG für KompaktmodellUmweltfreund: Kohlendioxid-Ausstoß sinkt um bis zu 12 g/km i30 blue belegt Spitzenplatz in der CO2-Rangliste seiner Klasse Manuelles Sechsgang-Getriebe für i30 1.6 CRDi mit 85 kW (116 PS) Neckarsulm. Ab sofort bietet Hyundai für seine Kompaktklasse-Modelle i30 und den Kombi-Ableger i30cw die Start-Stopp-Automatik ISG (Idle Stop & Go) an. ISG ist ein wichtiger Baustein in der „Blue Drive“ genannten Umweltstrategie von Hyundai. Beim i30 ist es in Verbindung mit dem 1,4- und dem 1,6-Liter-Benzinmotor für die Varianten mit Schaltgetriebe erhältlich. Es spielt seine Stärken vor allem im Stadtverkehr aus: Sobald das Fahrzeug stoppt, schaltet ISG den Motor aus. Tritt der Fahrer im Stillstand dann wieder das Kupplungspedal, springt der Motor sofort wieder an. Dieser Vorgang geschieht ohne Verzögerung. Das System spart bis zu einem Liter Kraftstoff ein und reduziert den CO2-Ausstoß um bis zu 12 g/km. Mit Werten von 135 g/km (138 g/km beim i30cw) für den 1,4-Liter- sowie 142 g/km für den 1,6-Liter-Benziner gehört der i30 blue zu den sparsamsten Modellen seiner Klasse.Die Modelle mit Start-Stopp-Automatik bekommen die Bezeichnung blue und lassen sich mit den Ausstattungslinien Classic, Comfort und Style kombinieren. Der Aufpreis von 270 Euro gegenüber den weiterhin angebotenen Varianten ohne ISG ist schnell amortisiert: So spart das Modell i30cw blue 1.4 bei einer Laufleistung von 20.000 Kilometern und einem durchschnittlichen Preis für Superbenzin von 1,30 Euro seinem Besitzer jährlich 154 Euro inklusive dem Kfz-Steuer-Vorteil von 24 Euro.Bei den Diesel-Modellen mit 1,6-Liter Hubraum folgt ISG bis Ende 2009. Bis dahin ermöglicht ein neues Sechsgang-Getriebe bei der 85 kW-Variante erhebliches Sparpotential: Während die Fahrleistungen unverändert bleiben, reduziert sich bei der Limousine der Gesamtverbrauch um 0,2 auf 4,5 Liter Diesel, was einem CO2-Ausstoß von 119 g/km (vorher: 125 g/km) entspricht. Beim Kombimodell sinkt der Verbrauch auf 4,7 Liter Diesel und der CO2-Wert beträgt nun 124 g/km (vorher: 4,9 Liter Diesel und 128 g/km).Preisliste i30 blue und i30cw blue:i30 blue 1.4 Classic (80 kW/109 PS): 15.410 Euro i30 blue 1.4 Comfort (80 kW/109 PS): 17.510 Euro i30 blue 1.6 Comfort (93 kW/126 PS): 18.810 Euro i30 blue 1.6 Style (93 kW/126 PS): 20.210 Euro i30cw blue 1.4 Classic (80 kW/109 PS): 16.610 Euro i30cw blue 1.4 Comfort (80 kW/109 PS): 18.710 Euro i30cw blue 1.6 Comfort (93 kW/126 PS): 20.210 Euro i30cw blue 1.6 Style (93 kW/126 PS): 21.710 Euro Preisliste i30 1.6 CRDi und i30cw 1.6 CRDi mit 85 kW (116 PS):i30 1.6 CRDi Classic: 17.540 Euro i30 1.6 CRDi Comfort: 19.640 Euro i30 1.6 CRDi Style: 21.040 Euro i30cw 1.6 CRDi Classic: 18.840 Euro i30cw 1.6 CRDi Comfort: 21.040 Euro i30cw 1.6 CRDi Style: 22.540 Euro
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 18:35
von Macks
Ganz.... toll. Mal wieder schafft es Hyundai dem Kunden alte Technik schmackhaft zu machen. Das Rechenbeispiel gilt aber auch nur bei extrem viel Stadtverkehrsfahrten... rechnen tut sich so ein Quark in der Regel nicht wirklich oder wenn, dann nur in Verbindung mit anderen Spirtsparmaßnahmen - darunter fallen sehr wohl auch Turbomotoren für Benziner, aber daran ist bei Hyundai gerade nicht zu denken.Und dann muss man diese Technik natürlich noch benutzen, denn von alleine sparen tut die auch nichts.
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 18:40
von Auto-Nomer
Die Meldung hatten wir schon.Und das Start Stop Automatik es nicht bringt auch. Für den Aufpreis kann man den Motor ne Woche im Leerlauf laufen lassen. Der einzige Ort wo ein Auto damit spürbar was auf die 100km spart ist auf den EU Norm Parcour. Aber was alle hersteller haben muss hyundai halt auch in Deutschland anbieten, die Kunden wollen ja ESP und Startstoppautomatik und verzichten dafür lieber auf Fensterheber und Leseleuchten.
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 18:51
von jimbo
ja start/stop ist nur für leute gut die fast nur in der Stadt fahren und für die neue KFZ Steuer....
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 21:08
von I30Racer
QUOTE Die Meldung hatten wir schon.Ja,von mir..i know Aber Horst hat noch einiges mehr veröfflentlicht als ich.U.A dass der I30 in der 116PS Version (CRDI) ein Sechsganggetriebe bekommen soll.Das finde ich persönlich zwar interessant,nur ist das einen Fusstritt für diejenigen welche jetzt schon einen haben. Wir dürfe dann weiterhin mit unseren 5 Gängen umher "eiern". Oder bietet Hyundai einen kostenlosen Umtausch für uns an? (Ironisch gemeint)
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 23:37
von apfelschorle
QUOTE (kawa846 @ 8 Jul 2009, 19:00 ) Umweltfreund: Kohlendioxid-Ausstoß sinkt um bis zu 12 g/km Oh diese Rechenkünstler. Wie kann denn der CO2-Ausstoß pro km sinken, wenn das Auto im Stand den Motor ausmacht ? Wenns fährt, stößt es genau so viel CO2 pro km aus wie ohne die Start-Stopp-Technik !!Da war doch wieder mal der Versuch der Erfüllung einer Vorgabe (weniger CO2 pro km) kein guter Geburtshelfer. Da sieht man, wie getrickst wird (werden darf), um die Auflagen zu erfüllen. Allerdings bieten solche Vorgaben (EU-Testzyklus) ja auch genug Schlupflöcher.
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 23:50
von I30Racer
QUOTE Wie kann denn der CO2-Ausstoß pro km sinken, wenn das Auto im Stand den Motor ausmacht ? Wenns fährt, stößt es genau so viel CO2 pro km aus wie ohne die Start-Stopp-Technik !!Versteh deine Aussage nicht? Auch im Stand findet ein Verbrennungsvorgang im Motor statt ergo stösst (minimal ) CO2 aus..oder seh ich da was falsch?
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 23:51
von apfelschorle
ja schon. Aber im Stand ist eine Verrechnung mit dem Ausstoß pro km sinnlos. Gäbe unendlich (Division durch Null)
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 23:56
von I30Racer
Ja dass schon..Ich glaube,das wird einfach anhand einer "Tabelle" ausgerechnet?Und sowieso ist diese Technik eher für viel "Stadtverkehr"Fahrer gedacht,einer der täglich 500 km auf der Autobahn gurkt,wird´s nicht viel bringen.
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 08:54
von flow
QUOTE Und das Start Stop Automatik es nicht bringt auch. tongue.gifFür den Aufpreis kann man den Motor ne Woche im Leerlauf laufen lassen.Der einzige Ort wo ein Auto damit spürbar was auf die 100km spart ist auf den EU Norm Parcour.Aber was alle hersteller haben muss hyundai halt auch in Deutschland anbieten, die Kunden wollen ja ESP und Startstoppautomatik und verzichten dafür lieber auf Fensterheber und Leseleuchten.das ists halt...leute, wenn ihr DAMIT meint geld sparen zu müssen, dann lasst das lieber gleich mit dem autofahren, die paar cent machen auch nichts aus, wenn man eh schon 16/20/25 t € fürs auto ausgegeben habt.