Seite 1 von 2

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 11:37
von Speed Killer
Hallo,Kleine fragen zum Tiburon 2.7 Motor Bj. 06Habe ein 2 ten Motor herum kugeln mit wasserschaden.Werde mir jetzt den Mortor mal genauer anschauen und ziehmlich tuning zb. Zylinder aufbohren und und und Ich suche noch Steilere Nockenwellen. Kann mir da wer ein paar Tipps geben.Was könnte man noch alles an einen Motor machen wenn er schon komplett zerlegt ist ?? Falls wer interesse hätte in einen Halben Jahr bis max. Jahr verkaufe ich mein Serien Motor 2.7 L 123 KW vieleicht hat ja jetzt schon wer interesse gg

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 12:01
von AccentGT
Zylinder aufbohren würd ich bei dem Alu-Block mal nicht machen! Das ist ja schon der "aufgebohrte" 2.5er. Außerdem wirst du schwerlich Übermaß-Kolben für den V6 bekommen!Was Teile angeht ist NGM DIE Quelle für den Delta! Einfach mal stöbern!Was du dem Motor auf jeden Fall gönnen solltest (außer den selbstverständlichen Dingen wie komplett neue Dichtungen, Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Ölpumpe (ist beim Wasserschaden sicher nicht falsch), etc.) ist ein (leichteres) Einmassenschwungrad und eine bessere Kupplung!

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 12:29
von Speed Killer
hehe von NGM hab ich schon welche gefunden.http://ngmhouseofpower.com/product_info ... cts_id=319 Aber nur weils ein Alu block ist nicht auf bohren sonnst währs ja fad oder !! bissl riseko muss dabei sein.anderes schwungrad brind mehr Nm oder täusch ich mich jetzt. Ich kenn bich bissl aus aber mein Onkel mit den ich mein Motor herrichte, kennst sich da sehr gut aus.Vor allem hockt er an einer quelle wo man viele gute schmieden kennt er meinte das man um die 250 ps raus holen kann mit ohne Kompressor und ohne Turbo. aber natürlich mit hohen kosten verbunden, was mir aber zurzeit egal ist ggLass mich mal überraschen nächste woche bring ich den Motor mal zu ihm und dann schau ma mal was beim Wasserschaden alles defekt ist. Kurbel welle lassen wir überprüfen. und ja abdere Kolben andere Pleudeln.

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 14:37
von Auto-Nomer
Hubraum erweitern ist sicher irgendwie möglich. Wenn man nen Liter draufsetzt wäre natürlich optimal.

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 15:17
von KnutschOchse
Klar geht aufbohren, es gibt solche Hübschen Laufbuchseneinsätze, da kannste soweit gehn das du nurnoch nen ziemlich geringen Steg zwischen den Zylindern hast. Hab grad den Motor nicht vorm Kopf aber falls der Steg schon nurnoch so 10-5mm stark ist kannste das mal gleich knicken.Das einzige was mir grad ma einfallen würde währe Drehzahl, Steuerzeiten und Verdichtung.Du kannst auch aus nem 1.5er 600PS rausholen, musst eben nur 100 000 Euro reinstecken. Mit titanventilen bzw Natrium gefüllten Ventilen, Rennbenzin und 10 000UPM geht da sicher noch einiges. Aber ob du das auch bezahlen willst. Leistung kostet IMMER Geld.Und grad beim Sauger überschreitest du irgendwann die Grenze wo dich der PS mal locker 500 Euro kostet.Ich bin ja gespannt, tippe aber mal ganz stark auf Luftnummer.Achso, und den Motor dann natürlich ausschließlich bei Lambda 0,85 betreiben, 40 Liter Spritverbrauch ich komme, mal abgesehen von natürlich Abgaswerten die du damit unter keinen Umständen mehr schaffst. TÜVig kriegst du das NIEMALS hin.

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 15:56
von AccentGT
QUOTE (KnutschOchse @ 30 Jun 2009, 16:19 ) Klar geht aufbohren, es gibt solche Hübschen Laufbuchseneinsätze, da kannste soweit gehn das du nurnoch nen ziemlich geringen Steg zwischen den Zylindern hast. Hab grad den Motor nicht vorm Kopf aber falls der Steg schon nurnoch so 10-5mm stark ist kannste das mal gleich knicken. Naja, so wirklich viel Platz ist da nicht zwischen den Zylindern:

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 17:06
von Auto-Nomer
Rofl, das kann man dann getrost vergessen. Die Koreaner werden schon wissen warum die für ihren Supersportler am Hubraum nix gemacht und sich lieber auf Kompressor und Turbo konzentriert haben.

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 17:43
von Auto-Nomer
und wie "eng" wirds?