Seite 1 von 2

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 15:53
von OnkelMicha
Hi,mir ist gestern ein Moped aufgefahren. Hat meine Stoßstange auch etwas in Mitleiden Schaft gezogen.(Verursacher ist auch bei der DEVK wie ich)Gestern ist um 10:30 der Schaden passiert, ich habe 1 Std. Später gleich er Versicherung gemeldet. Daraufhin rufte mich der Gutachter an, ob ich zuhause bin. Somit war er um 12Uhr schon da. Das Gutachten habe ich am ABend gleich bekommen. Lt. Gutachten ist ein Schaden im wert von 396€ brutto entstanden.Heute kam ein Brief in dem Stand, das ich für den Reparatur tag einen Leihwagen erhalten kann. ER wird bis zu einer Summe von 38,50€ übernommen, aber sogar ein Opel Corsa kostet bei (Budget schon) 60€ oder beim (ADAC) 55€. War auch schon mal beim Lackiere was es kostet. Da bin ich fast hinten Umgefallen.Er möchte 280€ brutto haben.Der Gutachter hat zwar schon die Reparatur Freigabe geben. Sagte aber das ich es erstmal mit ein paar Mittelchen versuchen soll. Und die mir das Geld Auszahlen.Vorher: Nachher: (Erst mit einer feinen Schleifpaste, dann mit Lackreiniger und zum Schluss mit Politur) Mich stellt halt die frage, ob das Lacken wirklich soviel kostet. Der Lackierer sagte zum mir, das er Sie im Angebauten zustand Lackieren will.Kommentare sind erwünscht

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 16:10
von tose-tuning
Das ist ein sogenannter Spotrepair wo nur die Stelle Lackiert wird und kostet im schnitt 150€Und zu Deiner Schadensberechnung von der Versicherung... ...mal davon abgesehen welche Versicherung usw., das ist völlig egal.Du hast ein Recht auf eine neue Stoßstange, die Alte ist ja Beschädigt, egal ob sie zu reparieren geht.Dann wird der Mietwagen (Nutzungsausfall) solange berechnet wie der Wagen in der Werkstatt steht. Und in Deinem Fall mindestens zwei Tage.Und mit allen Kosten zusammen komme ich auf 790,16 brutto Schadenssumme.Typische verarsche der hauseigenen Gutachter des Versicherers.Im Ernstfall kannst Du einen Anwalt mit der Schadensregulierung beauftragen, das !muß! sogar die Haftpflichtversicherung bezahlen.

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 17:34
von AccentGT
Eben! Ab zum Anwalt damit! Sollte man als "Geschädigter" wenn die Sachlage klar ist immer machen, dass einem nix durch die Lappen geht und dass alles korrekt läuft!Das ist völlig legitim und hat auch nix mit "Stress machen" oder so zu tun!Hab das bei meinem Getz-Unfall letztes Jahr auch so gemacht und Anwalt und Werkstatt haben sich um alles gekümmert! Hab nur die Briefe "zur Kenntnisnahme" bekommen!

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 17:42
von MannOMann
ich habe leider solch eine ähnliche erfahrung gemacht...mein accent hat an der c-säule ein wenig rost gehabt (hinten rechts). mir ist dann hinten links einer reingefahren und es kam ein gutachter der VHV, denn wir waren beide dort kunden.Der hat sich nichtmal hingelegt und unter das auto geguckt. der meinte :stossstange,halterung und nebellicht, das wars. dann habe ich ihn darauf hingewiesen, dass die heckklappe schief sitzt. die heckklappe hat dann an den roststellen den lack abblättern lassen und man sah somit den rost richtig.Seine antwort: das rostet nicht so schnell, der hatte wohl vorher schon nen unfall...ich hatte auch überlegt ein gegengutachten zu machen und mit dem anwalt zu kommen, aber das hätte am ende nicht viel mehr ausgemacht die versuchen immer alles für sich zu drehen...kosequenz= das nächste jahr habe ich dann die vers gewechselt

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 17:54
von OnkelMicha
Brauche jetzt von euch mal eine meinung.Anwalt und gegen Gutachten beauftragen?Wie sieht das aus ich habe die Stelle ja schon behandelt. Macht das nichts, wenn ich jetzt zum anderen Gutachter gehe?Also nach meiner Leien Einschätzung zufolge, müsste die Stelle sogar Gespachtelt werden. Da ein stück von rechts nach links eingedrückt ist.edit: Habe gerade mit einen Gutachter(ist von einem Unserer Auftraggeber ein Telefoniert. Wo ich am Montag Termin habe. Er hatte mich auch gefragt wie lange der da war(15 min). Was seiner Meinung nach zu kurz war, seine Worte waren (ein Gutes Gutachten dauert wenigstens 45 Min

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 18:25
von tose-tuning
QUOTE (OnkelMicha @ 25 Jun 2009, 18:56 )Brauche jetzt von euch mal eine meinung.Anwalt und gegen Gutachten beauftragen?Ein Gegengutachten ist nun schwer durch zu bekommen wenn Du Dich auszahlen lassen möchtest. Wenn bei der Reparatur nun ein höherer Schaden festgestellt wird ist das so. Wenn Du Dich nur auszahlen lassen willst haste mehr oder weniger Pech.Da war jetzt bestimmt wieder der Gedankegang... Ich bin mächtig schlau, kassiere ab und lasse für kleines Geld reparieren. Wer die gegnerische Versicherung den Gutachter stellen lässt ist selber schuld.Einen Anwalt zur Regulierung ist meistens ebenfalls nur sinnvoll wenn man den Schaden eben auch vollwertig herrichten lässt. Aber da er Dich ja nix kostet würde ich das auf jedenfall machen.QUOTE (OnkelMicha @ 25 Jun 2009, 18:56 )Wie sieht das aus ich habe die Stelle ja schon behandelt. Macht das nichts, wenn ich jetzt zum anderen Gutachter gehe? Das ist egal!QUOTE (OnkelMicha @ 25 Jun 2009, 18:56 )Also nach meiner Leien Einschätzung zufolge, müsste die Stelle sogar Gespachtelt werden. Da ein stück von rechts nach links eingedrückt ist.Jawoll, ist eine schöne Beule drin... ...daher würdest Du ja auch eine neue Stoßstange bekommen.QUOTE (OnkelMicha @ 25 Jun 2009, 18:56 )edit: Habe gerade mit einen Gutachter(ist von einem Unserer Auftraggeber ein Telefoniert. Wo ich am Montag Termin habe. Er hatte mich auch gefragt wie lange der da war(15 min). Was seiner Meinung nach zu kurz war, seine Worte waren (ein Gutes Gutachten dauert wenigstens 45 Min Logisch, der Muß sich ja auch verkaufen Ixch benötige für ein Gutachten auch nur 15min., bekomme ein Gutachten aber auch nicht bezahlt.

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 18:39
von OnkelMicha
Das ding ist ja, ich hatte ja eigentlich keine Wahl gehabt mit dem Gutachter. Er rief mich an und sagte das er in der Nähe ist und jetzt Vorbei kommt.Es soll ja Repariert werden. Deswegen habe ich ja auch Kostenvoranschläge eingeholt bezüglich Reparatur.Habe den gegen Gutachter das Gutachten schon mal zu gemailt. Damit er es überfliegt.

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 19:15
von kane22
QUOTE Es soll ja Repariert werden.warum kommt dann nen Gutachter und will dir erzählen wieviel du kriegst an Geld dann schaff die Karre zum nächsten Hyundaihändler und lass es Reparieren also neue Stoßstange und Neulack dann die Rechnung zum bezahlen bei der Versicherung einreichen und fertig. So läuft das nämlich bei ner guten Versicherung.(z.B Beispiel bei uns )Solange die Reparatur nicht 110% des Restwertes des Autos übersteigt wirste nie Probleme dabei haben und immer Recht kriegen außer du hast ne Werkstattbindung

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 19:27
von OnkelMicha
Ich sag es mal so, Tose hat schon mit seiner Meinung recht. "Es soll Repariert werden". Nur halt Preiswerter als das Gutachten. Damit noch was übrig bleibt. Weil mit dem Rest noch ein paar Stellen Lackiert werden soll.

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 19:46
von Accent Turbo
Du hast das recht den Schaden in einer werkstatt zu machen !Die dürfen 30% mehr kosten drauf schlagen !Laße dich nicht wie ich abzocken von denen