Seite 1 von 1

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 10:59
von Sanni@Matrix
Hallo Ihr Lieben Bin ganz neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Es geht um das Fahrzeug meines Vaters. Sein Matrix Diesel geht, sobald er Betriebstemperatur hat, immer aus. Erst wurde die Benzinpumpe gewechselt, dann die Nockenwelle. Beide Reparaturversuche ohne Wirkung. Jetzt hat die Werkstatt den Fehler angeblich ausgelesen und sagt, es würde am Steuergerät liegen (natürlich das teuerste am ganzen Auto). Ein Bekannter von mir bezweifelt diese Aussage aber, da der Wagen ja immer nur bei Betriebstemperatur aus geht. Sobald er abgekühlt ist, springt er auch ohne Probleme wieder an. Er darf halt nur nicht "warm werden". Könnte nun eher ein Relais oder aber ein Temperaturfühler schuld sein? Bin völlig überfodert und Vati kann auch nur der Werkstatt Glauben schenken.Was meint Ihr dazu?!

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 11:40
von paedder
Willkommen im Forum. Hatte glaube ich gestern bei dem Motormagazin Grip auf DMAX gesehen, dass manche Autos gerne bei Betriebstemperatur ausgehen, wenn irgendwo Falschluft angesaugt wird.Liegt daran, dass wenn du beispielsweise nen Riss irgendwo im Schlauch des Ansaugtraktes hast, der aber beim kalten Zustand des Schlauchst nicht so groß ist. Sobald der Motor, der Motorraum und auch der Schlauch auf Betriebstemperatur kommen, dann dehnt sich der Schlauch aus und der Riss wird größer. Dadurch zieht der Motor zu viel Falschluft und der Luftmengen- / Luftmassenmesser liefert einen falschen Wert ans Steuergerät, was darin endet, dass dir der Motor abstirbt / absäuft.Weiss nicht, ob das beim Diesel auch der Fall sein kann, aber kontrollier mal alle Schläuche im Motorraum auf Risse, Marderbiss oder sonstige Beschädigungen und Verschleisserscheinungen.Da würdet ihr nicht die ersten sein, die viel Geld für Reparaturen ausgeben und nachher liegt es an so ner kleinen Geschichte.

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:18
von Auto-Nomer
QUOTE Jetzt hat die Werkstatt den Fehler angeblich ausgelesen und sagt, es würde am Steuergerät liegen1. Werkstatt wechseln. Das sind nur Teiletausche die keine Ahnung haben woran es liegt, da wird auf gut Glück getauscht und Kasse mit gemacht. - Nockenwelle getauscht soll wohl ein Witz sein...2. Steuergerät glaube ich in dem Fall auch nicht... Eher wirklich an einen Sensor. QUOTE Weiss nicht, ob das beim Diesel auch der Fall sein kannDas kann durchaus sein, Luftmassenmesser und Falschluftquellen gibts auch beim Diesel.

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 20:46
von EricTwo
QUOTE Könnte nun eher ein Relais oder aber ein Temperaturfühler schuld sein?Motor geht bei Betriebstemperatur aus und springt erst nach abkühlphase wieder an?Klingt nach Kurbelwellensensor. Eventuell auch Nockenwellensensor, obwohl der für den Motorlauf nicht soooo relevant ist, da er eigentlich nur zur Synchronisation der Steuerzeitendaten dient....Ob der Fehler thermisch mit dem Steuergerät zusammen hängt kann man ganz einfach testen, indem man es im laufenden Betrieb kühlt.Sollte eine FACH-Werkstatt aber wissen!Ich hoffe, du hast für diese Sinnlos-Wechselei nix bezahlt....

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 11:15
von Sanni@Matrix
Von wegen nichts bezahlt... 900,00 € wollen die haben für die Benzinpumpe und die Nockenwelle. Wobei ich darauf bestanden habe, dass die Nockenwelle wieder ausgebaut wird, da es ja offensichtlich daran nicht lag. Die Benzinpumpe konnten sie angeblich nicht ausbauen, da diese ja bereits benutzt war. Hab die Nase voll, die Rechnung geht zum Anwalt. Danke für die Tipps mit dem Schlauch. Ich werde das mal prüfen lassen. Falls jemandem noch etwas einfällt, gern melden. Danke euch