Seite 1 von 5
Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 23:31
von Hannesw
HalloHabe mir ein i 30 Cw CRDi mit 90 PS als Euro Auto gekauft.Es gibt aber auch ein Model mit dem selben Motor mit 116 Diesel PS.Da es im Grunde der gleiche Motor mit demselben Hubraum ist nun meine Frage:Ist der PS unterschied nur Softwaremäßig bedingt oder gibt es auch einen mechanischen Unterschied.Kann man da vielleicht Kostengünstig ein paar mehr PS mobilisieren.Danke und GrußHannesw
Verfasst: So 7. Jun 2009, 03:40
von Auto-Nomer
QUOTE oder gibt es auch einen mechanischen Unterschied.Wenn es einen mechanischen Unterschied gibt, dann die größe des Turboladers.QUOTE Kann man da vielleicht Kostengünstig ein paar mehr PS mobilisieren.Du kannst Chiptuning mal bei der Suche eingeben. Und dir das für und wieder ansehen. Ich würde da die Finger von lassen, auch wenn es verlockend klingt meistens himmelt es den Leuten doch den Lader.Meine Meinung: Wenn du mehr Power willst, kauf gleich den 2.0 Diesel mit 140/150PS und erfreue dich des größeren Hubraums und der stabilen Leistung.
Verfasst: So 7. Jun 2009, 09:25
von AccentGT
In dem Fall wird es wohl nur eine softwaremäßige Änderung sein (evtl. für Länder, wo nach Leistung besteuert wird)!ABER wie Nomer schon sagt: vorsichtig mit sowas bei modernen Dieseln! Sollte deiner einen Rußpartikelfilter haben, solltest du auf jeden Fall die Finger davon lassen! Einzig sinnvolle Lösung wäre, das originale Steuergerät vom 116PSigen zu nehmen (oder zumindest die originale Software darauf)!
Verfasst: So 7. Jun 2009, 13:43
von Auto-Nomer
Die haben alle Partikelfilter Serie soweit ich weiß. Ist nicht so schlimm deswegen, ist kein VW Schrott sondern ein geschlossenes System, der Zusätzliche Ruß geht erst durch den Kat bevor der DPF sich drum kümmern muss.QUOTE In dem Fall wird es wohl nur eine softwaremäßige Änderung seinVielleicht ist das so, aber wenn man das als 90PS Auto anbietet bietet sich auch gleich an einen kleineren (billigeren) Lader dranzubauen der auch den Vorteil hat das er das Turboloch reduziert.
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 13:54
von I30Racer
QUOTE In dem Fall wird es wohl nur eine softwaremäßige Änderung seinIst es auch! Beide Modelle verfügen über den gleichen Turbolader und zwar einen Garrett GT1544V,der übrigens laut Herstellerseite bis 150 PS ausgelegt ist.
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 15:49
von Auto-Nomer
In diesem Fall, der 1.6 Peugeotdiesel hat ja denselben Lader.Einsatzbereich 100-150PS, und was man von dieser Aussage zu halten ist weißte ja, schließlich ist dir der erste Lader schon um die Ohren geflogen, oder etwa nicht?
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 16:06
von I30Racer
QUOTE Einsatzbereich 100-150PS, und was man von dieser Aussage zu halten ist weißte ja, schließlich ist dir der erste Lader schon um die Ohren geflogen, oder etwa nicht? Jaja,mein liebes Auto-Nomerchen Das wirste mir ja sicherlich noch ein paar Jahre hinterherschmeissen.. Aber muss schon zugeben dass ich mich schon an der absoluten Schmerzgrenze des Laders befinde. Was den 1.6 er Peugeot angeht,kann ich mir schon gut vorstellen dass der GT15 ebenfalls darinverbaut wurde.(wusste ich aber bis jetzt noch nicht)
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 16:49
von KnutschOchse
Also den GT15 findeste egtl ziemlich vielen kleineren Motoren, ob das nun Opel,Ford, Peugeot oder VW ist. Einfach ma bei Ebay guggen . Außerdem ist der mit VTG, könnt sein das beim I30Racer auch einfach die Steuerung fürs VTG versagt hat und deswegen der Laderschaden entstanden ist. Wie gesagt,mit Ladedruck is nich zu spaßen, und Abgaswerte sind dann irgendwann sowieso nicht mehr machbar.
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 17:36
von I30Racer
QUOTE Außerdem ist der mit VTG, könnt sein das beim I30Racer auch einfach die Steuerung fürs VTG versagt hat und deswegen der Laderschaden entstanden ist.Laut Werkstatt und unabhängigem Gutachter kam der Schaden durch einen werksbedingten Haarriss im Turbinenrad.Ich persönlich würde jedoch behaupten dass es eher durch die enorme Leistungssteigerung kam,was dem Lader schon ziemlich viel abverlangt. Egalwie,wurde damals ja auf Garantie umgetauscht..also ist es mir wurscht von was es kam. QUOTE Also den GT15 findeste egtl ziemlich vielen kleineren Motoren, ob das nun Opel,Ford, Peugeot oder VW ist. Kann ich mir auch gut vorstellen dass einige Hersteller auf Garrett zurückgreifen da es doch sicherlich im Turbogewerbe eines der besten und qualitativsten Marken überhaupt ist.
Verfasst: So 21. Jun 2009, 18:54
von anvar
der unterschied zwischen den 90 und 116ps motor im i30 lautet VGT!der 90ps diesel hat keine variable turbinengeometrie!