Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:16
von BlondesGift126
So ich hoffe ich bekomme hier Hilfe ich fahre einen Tucson 4WD Diesel.....nun nach 65000Km ist meine Dieselpumpe in die "Wiecken" gegangen.....ist ja eigentlich alles kein Problem denn der Wagen ist Baujahr 09/2006....also eigentlich ein Garantiefall.....oder vll doch nicht?!?!Es ist ein Import.....also fällt schon mal der Mobilitätsservice weg ...leider.....nun Gut.....nun geht es um die Ersatzteile....kennt sich jemand damit aus......bekomme ich 100%Garantie oder ist es bei Imprten etwas anderes......Würde mich über schnelle Antworten freuen ......

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:42
von EricTwo
QUOTE bekomme ich 100%Garantie oder ist es bei Imprten etwas anderes......Antwort kann dir in dem Fall nur dein Hyundaihändler geben.Du sagst Baujahr 09/2006? woher weist du das?1. in der Zulassung steht nicht das Baujahr2. wenn in deiner Zulassung 09/2006 steht heist das noch lange nix, und dein Tucson wird irgendwann 06/2006 oder früher den deutschen Boden betreten haben, also ist deine Garantie längst abgelaufen, es sei denn du hast Glück und er stand nicht ewig in Dänemark oder sonstwo herum....Andernfalls ist der Bosch-Dienst eine gute "Preisgünstige" alternative

Verfasst: Do 4. Jun 2009, 19:45
von BlondesGift126
Danke für die Antwort.......wie ich auf das "schmale Brett" komme das ER 09/2006 ist....das ist nicht die Zulassung sondern...... dieses Datum steht in dem Inspektionsheft in Dänisch......was ich so entziffern kann Aber ich scheine hier die einzige zu sein mit dem Problem.....

Verfasst: Do 4. Jun 2009, 20:15
von EricTwo
Wenns das Datum ausm Serviceheft ist, könntest du Glück haben, das dies das Erstauslieferungsdatum ist (nicht verwechseln mit Erstzulassungsdatum!).Von daher wäre noch Garantie bis 09/09. Sind alle Wartungen gemacht, spricht nix gegen eine neue Pumpe auf Garantie....

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 08:47
von VolkerD
Hallo Blondes Gift 126, Der Händler soll die Pumpe über Garantie einreichen und gut ist. Es gibt da eine extra Programm von HMD bezüglich Einspritzpumpen und Düsen. Wenn der Händler damit nicht klar kommt, soll er HMD anrufen, die können ihm weiterhelfen. Wenn ich so die Probleme mit dern Händlern immer lese, dann geht mir der Hut hoch. Die meisten haben scheints immer noch nicht das Wort "SERVICE" und Dienstleistung begriffen. GrußVolkerD

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 12:23
von BlondesGift126
Hallo Ihr Lieben......danke danke für Eure tollen Antworten.....also mein "Dicker" hat noch Garantie....GOTT SEI DANK.....und ist morgen schon wieder fit......Das Datum im Inspektionsbuch war das Lieferdatum........also viel es noch in die Garantiezeit....8 wochen später und ........So nun habe ich noch eine Frage......mir wird öfter zugetragen das wenn die Dieselpumpe neu ist.....kann es sein das man früher oder später einen Motorschaden bekommt....kennt sich jemand von Euch damit aus?!?!?!

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 13:29
von Auto-Nomer
Handelt es sich um die Kraftstoffpumpe oder die Einspritzpumpe?Kraftstoffpumpe ist normal kein Problem.Einspritzpumpe kommts drauf an was die Ursache für den Effekt war.

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 15:53
von VolkerD
Hallo Blondesgift126, auf deine Frage: mir wird öfter zugetragen das wenn die Dieselpumpe neu ist.....kann es sein das man früher oder später einen Motorschaden bekommt....Nein. Die Hochdruckpumpe(n), die am Motor sitzt, wurden in den letzten Jahren mehrfach überarbeitet, um die Problematik mit defekten zu eliminieren. Leider kommt es immer wieer vor, das mal eine "aussteigt". Das ist nicht nur bei Hyundai so, das ist bei allen anderen Herstellen gleich, da es sich um ein Zukaufteil handelt, hier von Bosch. Um die Kunden vor großen kosten zu schützen, wird in der Regel die Garantie oder Kulanz auf diese Teile verändert. D.h. man prüft und Entscheidet im Einzelfall.Handelt es sich um die Kraftstoffpumpe, die im Tank sitzt, da gibt es keine längeren Garantien oder Kulanzen. Wenn dat Dinges kaputt ist, austauschen und Ruhe ist, hier dürften die Kosten inkl. Montage sich so zw. 120,- |200,- € je nach Fahrzeugtyp bewegen. Einen Motorschaden gibt es in der Regel weder bei dem Ausfall der Hochdruck- noch bei der Kraftstoffpumpe, denn wenn keine Sprit mehr kommt, bleibt der Motor einfach stehen. Ich hoffe, das Dich diese Antwort etwas beruhigt.GrußVolkerD