Seite 1 von 4

Verfasst: So 24. Mai 2009, 12:27
von Lethrion
Hallo allerseids;Es ist ja kein Geheimniss, das die EU Fahrzeuge manchmal trotz wesentlich besserer Grundausstattung bis zu 4000 Euro günstiger sind, als bei einem örtlichen Hyundai Händler.Anfänglich wollte ich mir den i 30 auch beim Händler kaufen, aber gerade solche Sprüche wie:"...Wir können ja keine Wagen verschenken..." oder "...die haben da irgendwo schon lange rumgestanden..." haben mich nachdenklich gemacht und ich habe nach allen Informationen gesucht, die mich positiv davon überzeugen könnten, das EU Fahrzeuge weitaus schlechter sind, als die hier vom Händler. Dabei habe ich erstaunliches herausgefunden:1) Die aktuellen i30 Fahrzeuge werden in Tschechien gebaut. "Das" Deutsche Fahrzeug gibt es garnicht!2) Reimport heißt, das Teil geht in`s benachbarte EU Land und wir holen es uns wieder zurück, wobei das Fahrzeug auch Landesspezifische Extras aufweisen kann.3) Das Fahrzeug ist in keinster weise von minderwertiger Qualität, weil auch hier die Hyundai Werksgarantie gillt. Teilweise ist es sogar sorgfältiger verarbeitet!4) Es muss damit gerechnet werden, das keine Deutschsprachige Betriebsanleitung oder Inspektionsheft beiliegt, diese kann man aber beim Hyundai Händler bekommen.5) Liefert der EU Händler das Fahrzeug mit Fahrzeugbrief+COC Papier, so ist kein TÜV oder AU Gutachten bei der Anmeldung erforderlich.Also, wenn Ihr vor der Entscheidung eines Neukaufs steht, werft dem nächsten Händler nicht gleich das Geld in den Rachen. Es gibt da Zahlreiche Extras ( Rückfahrsensoren, Anhängerkupplung, Sitzheizung..etc.) die man sich davon noch leisten kann.Lasst Euch auf keinen fall "Märchen" erzählen, das die EU Fahrzeuge schlechter seien, als die EU reimporte (..Blech dünner, Lackierung schlechter, keine Garantie.....etc.), das soll einschüchtern und ist absoluter mumpitz!Wenn man auf den Neuwagen schon mal 2 - 6 Wochen warten muss, ist das Ok. Dafür gibts freie Lackwahl (..einfach, metallic oder Mineral..) und einen Haufen Extras (...6 Lautsprecher, Alarmanlage, Fernbedienung..etc.) inclusive!Ich kann jedenfalls kaum noch erwarten, bis es endlich soweit ist. Ich hab den i30 in "Moonlight Blue" am letzten Mittwoch bestellt und bekomme Ihn im Juni. Test und Fahrbericht werden hier folgen!P.S...Die Umweltprämie kommt auch noch hinzu, so das eigentlich noch genügend Euronen zu Tuningzwecken zur verfügung stehen. Auch davon demnächst hier mehr

Verfasst: So 24. Mai 2009, 13:33
von hydirk
Also ich kann dir im großem ganzen nur beipflichten. Allerdings nimmst du dir selbst den Wind aus den Segeln wenn du sagst das ja alle i 30 aus einem Werk kommen aber esy doch vorkommen kann das die fürs ausland bestimmten Fahrzeuge manchmal besser verarbeitet sind?!.Was das Serviceheft angeht dieses bekommst du im normalfall nicht in deutsch!!Die Bedienungsanleitung kann man allerdings in deutsch bestellen. Was die Umweltprämie angeht vielleicht bin ich ja grad aufm Holzweg aber meines Wissen kriegt man für "RE"- importierte Fzg. keine Umweltprämie. Nur für importierte- sprich für Fzg die eigentlich von Werk ab für das Herkunftsland bestimmt waren.Im übrigen gibt es von Werk ab zu jedem Fzg. ein COC- Papier geht nicht anders.Alles in allem sehe ich es doch auch so das man durchaus mit einem EU- Fzg gut beraten ist. Und wenn man es so macht wie du und das gesparte Geld im Fzg. reinvestiert dann ists ja um so besser. da hat dann der Händler auch ws von. MFG hydirk

Verfasst: So 24. Mai 2009, 19:05
von Lethrion
...besser verarbeitet meinte ich beispielsweise die Extras, welche zb. in der Classic Plus Version verbaut sind.Ja, danke für die Berichtigung, gillt natürlich nicht für Re-Importe. Dazu Info beim EU Händler euerer Wahl einholen. Wenn eine Umweltprämie möglich ist, werdet Ihr beim Kauf darauf hingewiesen, war jedenfalls bei mir so

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 04:05
von Sparky
...nee, den "deutschen" I30 gibs wirklich nich was ja auch irgendwie einleuchtend ist wenn das Teil in Tschechien gebaut wird Es gibt allerdings einen I30 der für den deutschen Markt gebaut wurde und der setzt nunmal auf Sicherheit. Is ja schön wenn man Nebler dran hat die man 2x im Jahr betätigt aber mir is dann doch das ESP wichtiger. Und das hat nunmal (mit wenigen Ausnahmen) nur die deutsche Variante.

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 05:18
von I30Racer
Lethrion,QUOTE 1) Die aktuellen i30 Fahrzeuge werden in Tschechien gebaut. "Das" Deutsche Fahrzeug gibt es garnicht!Das ist aber allerdings keine absolute Neuigkeit mehr dass die I30 vorher in Korea und seit Anfang diesen Jahres jetzt in Tschechien gebaut werden! Was die unterschiedliche Qualität betreffen sollte,kann ich mich Hydirk nur anschliessen.Glaubst du etwa,die würden in 3 verschiedenen "Qualitäts und Verarbeitungsstufen" ab Werk rausrollen?Das ist absoluter Nonsense Sparky,QUOTE Es gibt allerdings einen I30 der für den deutschen Markt gebaut wurde und der setzt nunmal auf Sicherheit. Is ja schön wenn man Nebler dran hat die man 2x im Jahr betätigt aber mir is dann doch das ESP wichtiger. Und das hat nunmal (mit wenigen Ausnahmen) nur die deutsche Variante.Luxemburg und Belgien haben übrigens auch ESP ab der Grundausstattung.Und ich bin mir sicher dass noch einige andere Nachbarländer über das Esp beim I30 verfügen. P.S Da,wo ich euch beiden allerdings Recht gebe,ist dass die I30 länderspefizisch unterschiedlich angeboten werden...zb Norwegen mit dem Tagfahrlicht usw..

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 18:15
von Buddha
QUOTE (hydirk @ 24 Mai 2009, 13:43 ) ...Was die Umweltprämie angeht vielleicht bin ich ja grad aufm Holzweg aber meines Wissen kriegt man für "RE"- importierte Fzg. keine Umweltprämie. Nur für importierte- sprich für Fzg die eigentlich von Werk ab für das Herkunftsland bestimmt waren.... MFG hydirk Dann will ich dir mal den Auszug von der Bafa posten:QUOTE Können auch EU-Fahrzeuge als Neu- bzw. Jahreswagen erworben werden?Ja, wenn sie die Voraussetzungen gem. Ziffer 4.3 der Förderrichtlinie inhaltlich vollständig erfüllen.Somit ist dein Holzweg bestätigt GrußP.S. Kann dem Threadstarter nur zustimmen, was die Importe angeht....nixx schlechter und viel viel Geld gespart. Hab jetzt mittlerweile mienen zweiten Re-Import gekkauft, beim ersten ca. 4000 und beim zweiten ca. 5000 Euronen eingespart.

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 07:57
von Lethrion
.....jo, Prämie gillt auch für Re-Importe und meiner hatt, wie allgemein bei der Plus+ variante üblich noch:- Nebelscheinwerfer vorn- ABS, EBD, BAS, ESP und TCS- 6 Airbags- Lenkrad Höhen und Längsverstellbar- ZF im Zündschlüssel integriert- Türgriffe+Aussenspiegel in Fahrzeugfarbe- Alarmanlage und ziehe ich die Prämie noch ab, kostet mich das ganze 9.000 Euronen, wie geil

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 06:39
von bachus
Sie müssen aber ncht zwagnsläufig aus Tschechien kommen. Auf den ersten Blick sind die erkennbar an den schwarzen Frontscheinwerfern - nur die Reflektoren sind "Chrom" und nicht der komplette Scheinwerfer.Meiner vom Mai diesen Jahres kommt z.B. aus Korea (sagt zumindest die FIN)

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 10:19
von Grandeur
QUOTE (Lethrion @ 24 Mai 2009, 12:37 ) Hallo allerseids;Es ist ja kein Geheimniss, das die EU Fahrzeuge manchmal trotz wesentlich besserer Grundausstattung bis zu 4000 Euro günstiger sind, als bei einem örtlichen Hyundai Händler.Anfänglich wollte ich mir den i 30 auch beim Händler kaufen, aber gerade solche Sprüche wie:"...Wir können ja keine Wagen verschenken..." oder "...die haben da irgendwo schon lange rumgestanden..." haben mich nachdenklich gemacht und ich habe nach allen Informationen gesucht, die mich positiv davon überzeugen könnten, das EU Fahrzeuge weitaus schlechter sind, als die hier vom Händler. Dabei habe ich erstaunliches herausgefunden: Hallo,der Importeur legt die Ausstattungen und zum Teil auch die Preise fest.Der deutsche Händler kauft die Fahrzeuge teurer beim Importeur ein, als sie im Ausland an Endkunden verkauft werden. Würden sonst viele Händler Insolvenz anmelden, wenn sie an all den Fahrzeugen 3-4t € verdienen würden?Es sind nicht alle Ausstattungen und Modelle in Deutschland teurer!Vorallem bei Kunden die etwas Inzahlung geben und Finanzieren kanndas Auto beim deutschen Händler preiswerter sein.Einfach Ausstattung (Sicherheitsausstattung, Polsterstoffe, lackierte Bauteile,...) genauestens vergleichen, schauen, ob ein aktuelles Modell (unzugelassen!) und nicht eine ältere Standuhr angeboten wird und dann kaufen wo es am preiswertesten ist.Gruß vom Grandeur

Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 11:05
von Bauchi
QUOTE (Lethrion @ 24 Mai 2009, 12:37 )Anfänglich wollte ich mir den i 30 auch beim Händler kaufen, aber gerade solche Sprüche wie:"...Wir können ja keine Wagen verschenken..." oder "...die haben da irgendwo schon lange rumgestanden..." haben mich nachdenklich gemacht und ich habe nach allen Informationen gesucht, die mich positiv davon überzeugen könnten, das EU Fahrzeuge weitaus schlechter sind, als die hier vom Händler. Meine Erfahrungen sind ähnlich. Hab mir beim Händler vor Ort einen Tucson ausgesucht und mal höflich gefragt, ob am Preis noch was zu machen wäre.Große Empörung seitens des Verkäufers. Der Wagen wäre doch schon sooo günstig und "etwas müssen wir ja auch noch verdienen".Okay, dann vielleicht ein CD-Radio als Zugabe? Nix zu machen.Und wenn ich selbst eins kaufe, bauen Sie mir das kostenlos ein? Geht nicht, lassen sie sich in der Werkstatt mal ausrechnen, was der Einbau kostet.Und das war noch vor Einführung der Abwrackprämie, außerdem hatte der Tucson hatte eine Tageszulassung, die schon 5 Monate alt war.