Seite 1 von 2
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 09:24
von SvenRos
Hallo, ich fahre einen Getz Bj. 2004.Nun will ich Tagfahrleuchten einbauen.Jetzt zu meiner Frage (da ich ja garkeine Ahnung habe):Ich muss ein (+)Pluskabel, an ein Kabel anschließen, das über die Zündung läuft, damit die Leuchten angehen, wenn man die Zündung einschaltet!Nun muss ich wissen, welches ein solches Kabel ist!!!Bitte helft mir weiter...VIELEN DANK...Gruss, SvenRos
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 16:39
von paedder
Am Autoradio hast du z.B. Zündungsplus anliegen. Ist entweder das rote oder gelbe Kabel. So kenne ich das zumindest. Musst halt mal mitm Messgerät testen. Dann wenn möglich zurückverfolgen, wo das Kabel hingeht und dort anzapften.Da das Tagfahrlicht nicht viel Strom zieht, wenn es LEDs sind, dann kannst das zur Not hinterm Autoradio am Zündungsplus anschließen. Läuft dann halt über die Autosicherung von Autoradio & Co. Habe ich bei meinem Twingo so angeschlossen und ich habe keinerlei Probleme.
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 18:56
von kane22
Nur mal so als info du kannst nett einfach irgendwelche tagfahrleuchten einbauen und auf Zündungsstrom legen, also immer an wenn Zündung an. Dann kriegste das Auto nicht mehr durch tüv und Polizeikontrolle, da die Tagfahrleuchten automatisch aus gehen müssen wenn du Ablendlicht einschaltest sonst sind es keine Tagfahrleuchten sondern Zusatzscheinwerfer die in Deutschland nicht erlaubt sind laut stvzo
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:24
von EricTwo
QUOTE Dann kriegste das Auto nicht mehr durch tüv und Polizeikontrolle, da die Tagfahrleuchten automatisch aus gehen müssen wenn du Ablendlicht einschaltest sonst sind es keine Tagfahrleuchten sondern Zusatzscheinwerfer die in Deutschland nicht erlaubt sind laut stvzoAus diesem Grund mißbraucht man dann auch die Plusleitung des Standlichtes als Masse....klingt komisch, ist aber so Licht ein, Masse weg, TFL aus....warum? Ganz einfach, alles was KL15 bzw. allgemein geschalten ist, wird beim deaktivieren zu KL31 (Masse)
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 22:40
von snoopychris
QUOTE (EricTwo @ 14 Mai 2009, 22:34 ) Aus diesem Grund mißbraucht man dann auch die Plusleitung des Standlichtes als Masse....klingt komisch, ist aber so Licht ein, Masse weg, TFL aus....warum? Ganz einfach, alles was KL15 bzw. allgemein geschalten ist, wird beim deaktivieren zu KL31 (Masse) also das müsste ich mal bitte genauer erklärt haben habe zwar auch ncoh en modul hier für die automatisch ebaschaltung wenn ich abblendlicht anmache aber wäre doch cool wenn man die teile auch mal zwischendruch anmachen kann ^^grußchris
Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 08:42
von Tsaphiel
Abgesehen davon, dass ich immer noch gegen Tagfahrlicht bin - das sieht erstens meist billig nachgerüstet aus und lässt "uns" Motorradfahrern tagsüber weniger herausstechen.Erklärung zur Funktion wie von Eric beschrieben:Strom fliesst nur, wenn 2 unterschiedliche Potentiale (zwischen denen dann eine Spannung herrscht) leitend miteinenader verbunden werden.Wenn Standlicht aus ist + Kabel des Standlichts auf 0 (Masse) und Massekabel des Standlichts ja sowieso.Das Tagfahrlicht hängt am Zündungsplus (+12V) und nutzt als Bezugspotential Masse (vom Standlicht)Schaltet man jetzt das Standlicht EIN, liegt auf der Plusleitung vom Standlicht 12V.Somit hat man zwischen Zündungspluis und Standlichtlicht keine Spannung mehr (haben ja beide 12V. Es fliesst kein Strom -> keine Lampe leuchtet!
Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 09:48
von gammelleiche
Dass Motorradfahrer nicht mehr herrausstechen wenn alle mit TFL fahren ist Quatsch. Ich nehme Rücksicht auf alles was ich sehe. Wenn es etwas mit TFL oder Abblendlicht ist, dann sehe ich es besser. Ob es nun ein Auto mit TFL ist oder ein Motorrad mit Abblendlicht ist mir dann egal. Oder meinst Du der Mensch denkt sich "Oh, es hat nur Licht an und kein TFL - dann fahre ich es mal über den Haufen"???
Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 10:13
von Tsaphiel
Dass wir beide in Punkto Tagfahrlich unterschiedlicher Meinung sind, ist ja nix neues Es ist ja schön, dass DU Rücksicht auf alles nimmst, und ich bin mir durchaus bewusst, dass man die unterschiedlcihen Fahrzeuge nach wie vor am Lichtbild auseinander halten kann. Aber die Nummer mit der Signalwirkung saug ich mir ja auch nicht aus den Fingern. Ich stehe als Privatperson da nicht allein da mit meiner Meinung und entsprechende Verbände und Sachverständige sehen das ähnlich.Österreich hat die Lichtpflicht ja mittlerweile auch wieder gekippt. Was in Schweden, Finnland und Norwegen ja durchaus sinnig ist (ich sprech da aus Erfahrung) ist hier halt nicht 1:1 umsetzbar, weil die Situation doch ne andere ist. Der Große Wurf ist das mit Licht am Tag hierzulande nicht.Nicht falsch verstehen, ich mach auch schon frühzeitig Licht an, keine Frage, aber generell permament mit Licht fahren, find ich bei Autos super unnötig!Mit einem "Plus an Sicherheit" hat das kaum was zu tun. Da stehen finanzielle Interessen, namentlich von Hella & Co. dahinter, die da massiv Lobby machen.
Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 18:23
von Romiman
QUOTE (EricTwo @ 14 Mai 2009, 22:34 )Aus diesem Grund mißbraucht man dann auch die Plusleitung des Standlichtes als Masse....klingt komisch, ist aber so Licht ein, Masse weg, TFL aus....warum? Ganz einfach, alles was KL15 bzw. allgemein geschalten ist, wird beim deaktivieren zu KL31 (Masse)Ah, interesssant.Das ist dann wohl auch die selbe Schaltung wie bei den invers* blinkenden Sidemarkers bei diversen US-Cars.Also müßte man ein TFL an ein geschaltetes + (irgendwo im Motorraum doch sicher auch zu finden) und eben der + Zuleitung des Standlichts anklemmen.Hat das denn irgendwelche nachteiligen Auswirkungen auf die Elektrik/Elektronik moderner** Autos??*gegenläufig blinkende Sidemarker, sie leuchten mit dem Standlicht dauerhaft mit, gehen in den Blinkphasen des Frontblinkers dann aus.** Im Sinne von mitte 90er aufwärts, eben alles was CAN Bus hat.(Die Diskussion über Sinn von TFL ist in diesem Thread ja wohl OT, aber an richtiger Stelle würde ich mich an ihr beteiligen.)
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 10:13
von Tsaphiel
QUOTE Also müßte man ein TFL an ein geschaltetes + (irgendwo im Motorraum doch sicher auch zu finden) und eben der + Zuleitung des Standlichts anklemmen.Hat das denn irgendwelche nachteiligen Auswirkungen auf die Elektrik/Elektronik moderner** Autos??Obwohl Lampen an sich noch relativ problemlos handeln lassen sollten handhabe ich persönlich das schon immer so:- eingenes Zeug = eigene Leitungen ziehen.- kann man selbst absichern und so legen, dass man möglichst wenig mit anderen ins Gehege kommt.So nen Ring KFZ Leitung bekommt man bei reichelt günstig.Und zum Thema EMV:Ich hab daher extra meine Fußraumbeleuchtung (noch nicht eingebaut) aus LEDs gemacht, weil diese Inverter der Kaltlichtkathoden eigentlich reine Störsender sind.