Seite 1 von 1
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:16
von Robo1001
Hallo Leute,nachdem ich bei der Klima keine Kühlleistung hatte, wurden beim letztjährigen Klima-Check 130 Gramm Kältemittel abgesaugt und mit 600 Gramm wieder befüllt incl. UV-Kontrast.Nachdem ich jetzt wieder keine Kühlleistung habe, konnte ich in der Klimaleitung das Leck endecken.Es befinden sich bei einem U-Förmigen Schlauch zwischen Kühler und Motor, dummerweise sind die Verbindungen gepresst und nicht etwa verschraubt.Im Internet bin ich auf Firmen gestoßen, denen man die Kühlleitung zusenden kann. Diese werden dann wieder abgedichtet bzw. die Verbindungen werden neu gepresst, die Leitung wird anschließend geprüft und wieder zurückgesendet (ca. 50 €).Ich müsste dann nur wieder die Anlage befüllen lassen (z.B. ATU 59 €).Meine Frage wäre nun, hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau der Kühlleitung, speziellbeim Hyundai GK, da es nach gefummel aussieht.Kann ich nur einen Teil der Kühlleitung ausbauen (den defekten) oder habe ich danach wieder neue Lecks da es ein in sich geschlossenes System ist ? Macht es überhaupt Sinn, sich an diese Reparatur selbst heranzuwagen. Kennt jemand, außer den Freundlichen , Bezugsadressen für eine neue Klimaleitung?Grüße aus dem "sonnigen" SüdenReiner
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 06:32
von Robo1001
Hallo,habe nachträglich festgestellt, dass das Leck auch oberhalb der Pressverbindung sein könnte, nämlich dort, wo die Klimaleitung in den Klimakompressor führt. Diese Verbindung ist nur geschraubt. Da sowieso kein Kühlmittel mehr in der Leitung war, habe ich die Verbindung aufgeschraubt und festgestellt, dass dort eine simple Gummi O-Ringdichtung ist.Voller Hoffnung bin ich dann zum Klima-Fritze (Vergölst) gefahren. Der dortige Meister meinte dann auch, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit nur die Dichtung ist. Diese hatten sie dann auch noch vorrätig und sofort getauscht.Beim anschließenden Befüllen der Anlage und dem Drucktest wurden keine Lecks festgestellt.Kosten: Gummidichtung und festschrauben der Leitung wurde nicht berechnet , Befüllen der Anlage abzüglich ADAC-Rabatt 54 Euro.Man darf doch auch mal Glück haben GrußReiner
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 11:45
von don-chris
sollte nich auch beim öffnen der anlage die trocknerpatrone gewechselt werden?
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 12:45
von Robo1001
Hallo,ich habe keine Ahnung ob die Trocknerpatrone gewechselt werden müsste oder nicht.Zumindest hat der Klima-Fritze nichts dergleichen erwähnt.In der Regel wird ja in der Werkstatt "sicherheitshalber" eher zuviel getauscht, vondaher glaube ich mal nicht, dass es erforderlich gewesen wäre.Gruß