Seite 1 von 2
Verfasst: So 10. Mai 2009, 23:29
von Scorcher
Hallo zusammen,vor ca. 3 Wochen war mein Coupe GK in der Werkstatt zum Kundendienst. Dort machte man mich darauf aufmerksam, dass der Zahnriemen ausgetauscht werden muss. Der Wagen hat erst 40tkm runter, aber ist schon 6 Jahre alt und laut Handbuch muss der dann gemacht werden.Also hab ich ihn mitmachen lassen und für die Inspektion eine stolze Summe gelöhnt.Jedenfalls hört sich seitdem der Motor sehr laut an, besonders nervig ist ein stark wahrnehmbares Geheule (sehr laut bei ca. 1500 U/pm). Ich ging davon aus, dass es vom erneuerten Zahnriemen kommt und bin erst einmal damit gefahren. Leider ist das Geheule nach nun 1500km eher noch lauter geworden.Was meint ihr, normal ist das sicher nicht, oder?hier mal ein Soundbeispiel, aufgenommen mit dem Mikrofon ca. 30cm vom Motorblock entfernt:
http://www.zshare.net/audio/59848841ec13be52/Vielen Dank für eure Hilfe!GrußScorcher
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 05:05
von I30Racer
Hört sich an als wenn der "trocken" aufliegen oder irgendwo dagegen laufen würde? QUOTE vor ca. 3 Wochen war mein Coupe GK in der Werkstatt zum Kundendienstund für die Inspektion eine stolze Summe gelöhntDa würde ich auf jeden Fall nochmals zur Werkstatt da du ja immerhin Gewährleistung hast!Schreib den Eric Two doch mal an,um dir die allerletzte Gewissheit einzuholen.Der ist Kfz-Mechaniker bei Hyundai.
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 09:06
von Moppel
HalloIch war mit meinen Santa fe auch im März zum Zahnriemenwechsel,danach hatte ich die selben Geräusche ,bin zum Hyundaihändler gefahren die haben alles noch mal überprüft konnten leider nichts feststellen,dann bin ich an die Ostsee gefahren ca 1200 km hin und zurück seit dem ist das Geräusch fast weg weg ich vermute das es mitdas es vom Keilriemen der Lichtmaschine oder der von der Servolenkung kamnun ist es nur noch ganz leise da kaum noch wahrnehmbar,ich hatte genauso Angst das mir der Zahnriemen um die Ohren fliegt,bin auch extra zu einer orginalen Hyundai Werkstatt gefahren,zum Schluß wurde mir gesagt und auch schriftlich bestätigt das es auf alle getauschten Teile 2 Jahre Garantie gibt,zu diesen Zeitpunkt hatte ich auch erst 57000 km weg aber dafür ist das Auto 6 Jahre alt und da ist der Zahnriemen fälliglaut meinen Handbuch,jetzt werden gleich viele Schreiben das ist so nicht richtig aber bei mir steht es so, ist ein Santa FE 2,0 Reimport aus FrankreichGruß von Moppel aus Sachsen
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 12:02
von Scorcher
Vielen Dank für die Antworten!Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass es sich um die 2 Liter Maschine mit 143PS handelt.Die praktizierende Werkstatt war sogar eine orignal echte Hyundai Werkstatt. Ich wollte so einen doch sehr schweren Eingriff nicht von einer x-beliebigen Werkstatt machen lassen.
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 17:52
von P2k1
Moin,passt dein Problem vielleicht zu diesem hier?
http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=35338btw. genau so hört sich mein 1.6L Getz auch an. ;-)Sagt mal bescheid was die Werkstatt dazu meinte, meine meint "alles OK!!!".Grüße
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 17:59
von CoupeDriver
Wo ich das grade lese,genau das gleiche pfeifen wie nach meinem Zahnriemenwechsel, das ist voll blöd, aber hab das jetzt schon so seit ca. 4 Monaten.Werd mal am Freitag zur Werkstatt Gruß Sven
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 18:56
von oi-syrius
nen Pfeifen deutet eigentlich auf einen zu fest gespannten Zahnriemen !!Was bzw von welchem Hersteller wurden denn die Riemen verbaut ?
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:02
von CoupeDriver
Also das hat mir auch der Bosch-Service gesagt Also Material von Hyundai und Einbau ein KFZ-Mechaniker ausm Dorf, aber arbeitet ganz normal inna Werkstatt also kein ungelernter ...Gruß Sven
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:38
von coupe2286
der Zahnriemen wird doch vom spanner gespannt den kann man nicht zu stram machen er spannt sich selber. Auf jeden fall war das bei meiner Celica so und auch bei meinem Coupe.
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:54
von oi-syrius
Den Spanner (eigentlich nur eine Spannrolle) kann man sehrwohl zu fest oder zu lose "spannen".Es gibt beim Einbau des Zahnriemens beim 2.0 den Hinweis das mit einem Spannungsprüfer gearbeitet werden muss !!!