Seite 1 von 3
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 14:45
von HoffisRenner
Hei,also ich hab jetzt die 86.000 km geknackt und bald steht ja die Lieblingsdurchsicht mit Zahnriemen und bla an. By the way, kennt jemand einen wirklich guten Hyundaihändler im Norden Berlins, geb mein Baby doch nur in vertrauensvolle Hände.Nun zum eigentlichen, Schwachstelle soll ja immer die Kupplung sein. Nun soll es wohl schon länger eine Kupplung fürs GK geben, die besser ist von der Haltbarkeit, stimmt das? WIeviel würde ein Tausch der Kupplung kosten, hab so mit 700 - 800 gerechnet, haut das hin.Mein Autochen braucht von 0 . 110 (um Tachostreuung ein wenig zu nehmen) immer so um die selbst gemessenen und damit für nichts verwertbare 9,6 Sekunden (aber wie gesagt selbst gemessen). Den Zustand der Kupplung soll man mit dem 2. Gang im Stand testen können. WEnn ich die Handbremse anziehe, Kupplung im 2. Gang im Stand kommen lasse kommt bei 500 U/Min ein leichtes auf und ab des Drehzahlmessers und mein Kupplungspedals ist gut die Hälfte bis ein Drittel und dann säuft mir der Motor ab, ist das noch okay? oder sollte ich lieber wechseln?Vielen Dank schon im voraus für Antworten, Anregungn und Diskussionen!
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 15:12
von Macks
Also lau Checker kannst du die Kupplung testen in dem du die Handbremse anziehst, dritten Gang rein und kupplung kommen lassen. Im letzten Drittel sollte der Motor abgesoffen sein, sonst ist die Kupplung wirklich gut runter. Und wenn der Motor garnicht absauft, rutscht die Kupplung... allerdings hättest das auch während der normalen Fahrt gemerkt also wird das sicher nicht der Fall sein.
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 16:33
von .:Tiburon:.174
digga hol dir einen von clutchmaster eine stage 1 ist ne tuningkupplung die halten prima und haben gutes ansprechverhalten
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 17:11
von Auto-Nomer
QUOTE Also lau Checker kannst du die Kupplung testen in dem du die Handbremse anziehst, dritten Gang rein und kupplung kommen lassen.Immer den letzten (5 oder 6) Gang nehmen zum Kupplung testen wegen der Bremswirkung.Handbremse anziehen, platz vorm auto lassen, Motor starten, Gas geben 2500-3500 Umdrehungen je nach Motor größe, 5. Gang einlegen, und dann die Kupplung schnell loslassen. Der Motor muss dann sofort ausgehen. Wenn er das macht ist sie noch in Ordnung.Diesen Test aber nicht so oft machen.QUOTE WIeviel würde ein Tausch der Kupplung kosten, hab so mit 700 - 800 gerechnet, haut das hin.Bei nem Hyundaihändler mit dem vom ihm teuerst bestellten Originalteil? Ja, kommt hin. Find ich persönlich aber extrem teuer.Das ist das billigste was ich im Zubehör in Europa gefunden habehttp://cgi.ebay.co.uk/HYUNDAI-COUPE-2-7-CO...oQQcmdZViewItemBei derzeitigen Pfundpreis grade mal 200€ Versand innerhalb Eu kein Ding und verstärkt ist das teil auch.
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 17:13
von Auto-Nomer
doppelpost *edit*
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 20:46
von HoffisRenner
Zwei Fragen sind noch offen:Hat einer eine Erklärung für dieses Rasseln und Kennt IHr ne gute Hyundaiwerkstatt in Berlin (Norden möglichst)MFGHoffi
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 21:17
von DK RedFighter
Du kannst den Zahnriemen auch bei spätestens 105`000 km wechseln, allerdings dann natürlich mit der Wasserpumpe..Vor 95`000 musst an einen Zahnriemenwechsel gar nicht denken bei dem V6 Coupé!
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 21:32
von Thunderbird
Kann die Hyundai Schüler in Reinickendorf empfehlen.Holzhauser Str.Die haben vorne ne Opel Werkstatt mit drann.Leider gibt es den alten Werkstattleiter nicht mehr, der war Klasse.Sollten von der Qualli aber dadurch nicht abgesunken sein.
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 21:50
von Dr.Hannibal
Kann noch Opel Hetzer empfehlen hab da zwar noch nie was amchen lassen aber die hatten bis jetzt immer die günstigsten preise bei ersatzteile und sind kualnt mit dem umtauschen. Da hab ich für ein stehbolzen 1,32 bezahlt wo andere dan ganz easy mal 9 euro haben wollten.
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 08:27
von EricTwo
QUOTE Du kannst den Zahnriemen auch bei spätestens 105`000 km wechseln, allerdings dann natürlich mit der Wasserpumpe..Vor 95`000 musst an einen Zahnriemenwechsel gar nicht denken bei dem V6 Coupé!Genau....scheiß auf Motorschaden, hauptsache Wasserpumpe ist neu.....Die Wechselintervalle hat man nicht aus langeweile eingeführt.Bei dem einen hält er bis 120000, und bei dem anderen eben vielleicht bloß bis 98000. Reisst er beim TE, dann bist du sicher der erste der sich bereit erklärt, den Motorschaden zu bezahlen, aufgrund deiner Fachauskunft, oder? @ Hoffiwelches Rasseln meinst du denn?