Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 10:08
von Ralph
Hallo,Wir haben einen Getz Diesel Baujahr 2004. Der macht leider seit einiger Zeit folgendes Problem:Kaltstart ist in Ordnung. Stellt man den Wagen nach kurzer Zeit kurz ab und startet ihn neu, startet er zwar ohne Probleme, doch leider nimmt er kein oder nur wenig Gas. Ferner rußt es sehr stark und der Motor ist deutlich lauter. Wenn man den Wagen 5-10 Minuten stehen lässt bzw. mehrmals startet, läuft er wieder ohne Probleme. Dieser Fehler tritt nur nach einem Kaltstart auf, wenn er meistens über Nacht stand. Fährt man gleich eine längere Strecke, stellt ihn dann ab, startet er ohne Probleme. Wir können nicht genau sagen, ob es sich an kalten oder nassen Tagen verstärkt. Der Wagen steht immer in der Garage.Wir hatten den Wagen schon mehrfach bei unterschiedlichen Händler, doch leider konnte keiner diesen Fehler finden. Der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler und auch wenn dieses Problem auftritt sieht man keine Ungewöhnlichkeiten mit dem Diagnosegerät. Treibstofffilter und Leitungen wurden getauscht bzw überprüft, ob diese Wasser ziehen. Luftsteuergeräte wurde ebenfalls testweise getauscht. Die aktuelle Werkstatt tippt zwar auf ein Problem mit dem Kabelbaum aber ich finde, dass dieses Problem zu regelmäßig auftritt.Im Internet habe ich zwar was von Nockenwellensenor o.ä. gelesen aber immer nur, wenn der Wagen nach dem Kaltstart nicht anspringt. Das tut er allerdings immer.Für irgendwelche Tipps wäre ich sehr dankbar.Viele GrüßeRalph

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 10:19
von Sparky
Sowas hatte ich häufiger mit meinem alten Opel. Es war jedesmal der Temperaturfühler im Eimer. Der hat immer Betriebstemperatur gemeldet obwohl der Motor kalt war. Dadurch fuhr der nur unter Qualen an und russte gewltig hinten raus. Is man ne Weile gefahren wars weg weil dann ja die Temeretaur stimmte und die richtige Menge Benzin eingspritzt wurde

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 15:40
von Auto-Nomer
Das ist ein Diesel ich würde mal die GLÜHKERZEN überprüfen.

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 08:58
von Ralph
Danke für Eure Tipps. Werde es mal in diese Richtung mit unserem Händler des ‚Vertrauens’ durchsprechen. Vielleicht hat er ja heute ja mal die zündende Idee (sozusagen…).@ Sparky: Das Problem ist ja, dass der Kaltstart funktioniert nur irgendwie zwischen Kalt und Warm läuft der Motor anscheinend zu fett. Ich nehme mal an, der Temperatursensor ist ein einfacher PTC/NTC Widerstand. Dann wäre schon komisch, dass er wenn es kalt und warm ist einen Richtigen Wert liefert oder liege ich da grundlegend falsch??Hat der Diesel Getzi eine Abgasrückführung und könnte das an dem liegen?Ach so: Glükerzen wurden gerade in der Inspektion gewechselt, also leider auch nix Danke und VGRalph

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 13:53
von Auto-Nomer
QUOTE Ach so: Glükerzen wurden gerade in der Inspektion gewechseltStehen die Etwa im Wartungsplan? Sowas ist mir neu. Wieviel Kilometer hat der denn drauf?Du könntest mal versuchen "manuell" zweimal vorzuglühen und schauen ob das Problem dadurch sich verringert bzw. besser wird. Also Zündung einschalten, warten bis Glühkontrolle ausgeht, 10 Sekunden warten, Zündung aus, und den vorgang noch 2 mal wiederholen und dann mal schauen wie er so anspringt. Das Problem klingt eigentlich typisch nach Glühkerzen, oder Fehler in der Vorglühanlage (Sensor/Relais etc). QUOTE Luftsteuergeräte wurde ebenfalls testweise getauscht. Luftmassenmesser kanns also auch nicht sein. Mit der Abgasrückführung könntest du richtig liegen - würde mich zumindest wundern wenn er keine hat, wenn ja könnte sein das die dicht ist bzw. das AGR Ventil zugerußt/gesifft ist.Lamdasonde hat er denke ich nicht.

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 18:40
von Ralph
Danke Auto-Nomer für Deine Antwort.Habe noch mal nachgeschaut, die Kerzen wurden bei einer letzten Reparatur vor ein paar Monaten getauscht. Im Moment hat der Getzi rund 180tkm auf dem Buckel. Wenn es an den Glühkerzen liegen könnte, sollte dann nicht auch das Problem direkt beim Kaltstart vorliegen? Wir sind am Montag noch mal beim freundlichen und er wird noch mal das Diagnosegerät anhängen. Sollte das Problem an der Abgasrückführung oder Temperatursensor liegen, sollte das doch via Diagnosegerät erkennbar sein, oder? (Glühkerzen ?) Dankeschön für die wertvollen Tipps!!!Ralph

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 18:58
von Auto-Nomer
QUOTE Wenn es an den Glühkerzen liegen könnte, sollte dann nicht auch das Problem direkt beim Kaltstart vorliegen?Ja sollte es. - Sorry, hab mal wieder nicht richtig gelesen das der Kaltstart bei dir in Ordnung ist und das nur passiert wenn er schon bewegt wurde. -Da kann man die Glühkerzen eigentlich ausschließen weil deren Funktion ist dann ja gegeben.QUOTE . Sollte das Problem an der Abgasrückführung oder Temperatursensor liegen, sollte das doch via Diagnosegerät erkennbar sein, oder? Wenn der Sensor was meldet ja. Dingen können aber auch nicht richtig funktionieren ohne das was im Fehlerspeicher landet.

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 21:04
von EricTwo
Lass mal die Drosselklappe reinigen. Die Dinger verkoken oft und bleiben dann hängen und verursachen dann ebenfalls dein Phänomen....