Verfasst: Di 28. Apr 2009, 18:33
Hallo zusammen,ich bin wieder happy, denn mein XG30 läuft wieder wie eine Nähmaschine!! Mein Leidensgeschichte:Nachdem ich ein leichtes Ruckeln während der Fahrt feststellte, fuhr ich zu meinem Hyundaihändler und ließ den Fehlerspeicher auslesen. Der Meister sagte mir, daß es die Drosselklappe der Ansaugbrücke wäre und das Teil 1300,-- € kosten würde. Ich bin hinter dem Tresen bald zusammengebrochen. Ich sagte ihm, daß ich eine gebrauchte Ansaugbrücke besorgen würde, woraufhin er nur schmunzelte!! Ich habe diese Brücke tatsächlich gebraucht aufgetrieben. Beim Aus- und Einbau war ich die ganze Zeit dabei. Nachdem die "neue" Brücke drauf war, lief mein Dickschiff wie ein Sack Nüsse. Nachdem der Mechaniker 2 Stunden gesucht hat, überzeugte ich ihn davon die alte Brücke wieder draufzusetzen. Ich sollte den Wagen am nächsten Tag zurückerhalten. Beim Ankommen, ich wurde vom Meister nicht eines Blickes gewürdigt, wurde ich nach ca. 45 min. darüber in Kenntnis gesetzt, daß mein Wagen fertig wäre und an Straße stehen würde. (270,--€) Ich fuhr also frohen Mutes los!! Aber was mußte ich feststellen, mein Hyundai nahm kein oder wenig Gas an. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 110 km/H, eh ich auf 50 km/H war, verging eine ganze Weile!! Ich rief die Werkstatt an und mir wurde ein Termin in 14 Tagen zugesagt. Das Fahren wurde immer mehr zum Frust. Am Dienstag fuhr mein Wagen noch sage und schreibe 45 km/H und berghoch war garnicht mehr möglich. Der Wagen hatte auf Notprogramm geschaltet! Am Mittwoch fuhr mein Vater zum Händler und stellte den Meister zur Rede. Ende vom Lied war, daß man mir Hausverbot erteilte und ich mit meinem Wagen zu einem anderen Händler fahren sollte. Der Meister hatte jedoch einen anderen Hyundaihändler um Rat gefragt. Als er die Symtome hörte, wußte er direkt Bescheid. Mein Vater fuhr hin und der LUFTMENGENMESSER wurde als Übeltäter entlarvt, obwohl der Fehlerspeicher keinerlei Angaben machte. Wäre ich bei der ersten Werkstatt geblieben, hätten die mir eine neue Ansaugbrücke aufgeschwatzt und wer weiß was alles. Diese Werkstatt werde ich in meinem Leben nicht mehr betreten!!! Sollte also ein XG30 Fahrer ein Problem mitschlechter Gasannahme haben, würde ich erstmal den Luftmengenmesser überprüfen. So habe ich mal eben 1000,-- € gespart und fahre wieder einen höchst zuverlässigen und kraftvollen Hyundai!!!Schönen AbendGrußStefan