Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 17:02
von Grandeur
Hallo Leute, bin neu hier und habe eine dringende Frage an die Spezialisten:Mein Grandeur V6 schaltet fast nicht wahrnehmbar, nur nicht zw. 3. und 4. Gang.Hier ist ein Schaltruck vorhanden!In 3 Tagen läuft die NW-Garantie aus!!!Ist das Getriebe als problematisch bekannt?Wie kulant ist Hyundai bzgl. Garantie, wenn der letzte kleine Kundendienst (Ölwechsel 75tkm) nicht bei Hyundai gemacht wurde? Sonst wurde alle 3 Mon. d.h. alle 15 tkm der Kundendienst beim freundlichen Hyundai-Händler gemacht.Bitte schnell um Rückmeldung!Danke!Gruß Niels

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 17:04
von Grandeur
Hallo Leute,Garantieantrag ist eingereicht, d.h. die Werkstatt soll lt. HMD die Schaltplatine wechseln! Meiner Ansicht nach nicht fachgerecht... sollte die Reparatur nicht erfolgreichsein geht die Geschichte an die nette Zeitung mit 4 Buchstaben und meine Rechtschutzversicherung wird auch bemüht.Hyundai wirbt doch mit 3 Jahre Garantie ohne KM-Begrenzung, oder?GrüßeNiels

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 18:47
von EricTwo
Ein Thread zu dem Thema reicht wohl nicht?

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 20:41
von don-chris
was ich in keinster und ich meine in absolut KEINSTER weise verstehe ist, warum leute direkt immer meinen "die machen das nich richtig" "das geht bestimmt auch anders" und haben nicht mal den FUNKEN ahnung von dem haben was sie daher reden... wenn man doch so schlau ist, warum macht mans dann nich selbst ? schließlich sind ja ALLE werkstätten scheiße und wollen nur GELD für arbeiten die eh nich richtig ausgeführt werden...für jemanden der selber in der werkstatt arbeitet und das mit verstand und achtung tut, is das einfach nich zu verstehen... man macht nich unbedingt aus langeweile ne ausbildung etc...was ich damit sagen will is, kommt mal von den hohen rossen runter und versucht doch erst mal nett zu sein anstatt gleich die axt rauszuholen und alle köpfe abzuhacken -.-ich könnt grad echt ins essen brechen

Verfasst: Di 28. Apr 2009, 10:57
von Grandeur
Hallo lieber Chris,nachdem ich selbst in der Powertrain Entwicklung eines deutschen Automobilherstellers arbeite, weiß ich wovon ich rede.Die Getriebe sind heute so eng toleriert, daß selbst Fasern von einem Lappenbei der Ölstandsmessung zu einer Funktionsbeeinträchtigung führen können. Die Getriebe haben Toleranzen, die eine Fachwerkstatt schlichtweg nicht messen kann. In der Serienproduktion werden Scheiben eingelegt um Toleranzen auszugleichen...In der Serie werden Teile zig mal gewaschen und feinste Schmutzpartikel (im 1/1000stel Bereich) aus den Motor- und Getriebeteilen herauszuspülen. Diese Möglichkeiten gibts einfach in der Werkstatt auch nicht!Es gibt bestimmt viele gute Mechaniker, aber den Werkstätten fehlt aber meistdas Insiderwissen, was hinter der Entwicklung steckt und die technischen Möglichkeiten, wie Feinmeßinstrumente,... um eine Reparatur eines solchen Präzisionsteils ausführen zu können. Viele GrüßeNiels

Verfasst: Di 28. Apr 2009, 11:23
von Auto-Nomer
Sagen wir es mal so, Automatikgetriebe und "normale Werkstätten" da kann man schon froh sein wenn man nicht zuviel Getriebeöl reingeschüttet bekommt. Ist ja egal ob Motor warm oder kalt. Einfach rein damit - Ausbildung hin oder her. Ist ja nicht so schlimm, muss man sich ja nicht dran errinern. Man kann ja viel viel vergessen wenn man außer Räder draufschrauben, Bremsen und Ölwechseln monatelang nix macht. Und dann bekommt man ein Auto mit kompliziertester High-Tech technik hingestellt und da soll man jetzt plötzlich mit dem feinsten Drehmomentschlüssel ran... und verstehen was damit los ist. - da fühlt man sich sicher son bisschen überfordert. ------------Schaltplatine tauschen? Naja, klingt halt nach einer "man kanns ja mal versuchen" Aktion. Entweder hörts auf zu rucken oder eben nicht. - danach kann man ja was neues ausprobieren.Neues Getriebe liegt aber auch wohl kaum auf Lager, und dein Getriebe ausbauen und überholen - und dann anderswo lohnt für HMD nicht weil man da keine Geschäftszweige für gebraucht/Altteile hat. Also bleibt nur hoffen das es funktioniert und beim Wechsel der Schaltplatine nicht auch gleich das Neuteil kaputtgemacht wird.Grüße. Vom 4 Gang Ruckomaticfahrer.

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 21:43
von Grandeur
Hallo Foristi,habe meinen Grandeur von der "Garantie-Reparatur" zurückbekommen. War völlig happy, als der Meister mir anrief und sagte, daß der Fehler durch den Getriebeölwechsel behoben werden konnte. Bei der Probefahrt folgte dann die Ernüchterung! Der Schaltruck mit Gedenksekunde zw. 3. und 4. ist immer noch da!!!Jetzt kann ich wieder in die Werkstatt fahren. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Getriebe ausfällt? Dann beiße ich mir in den Hintern, daß ich koreanische Oberklasse anstatt deutscher Mittelklassegekauft habe.Sind die Hyundai-Automaten eher Ruckomaten? (Der 4-Gang Automat von meinem Sonata 2,4 schaltete gleichmäßig auf den 80t gefahrenen Kilometern)Wer stellt die 5-Gang-Automaten her?Sind die Getriebe auch in anderen Fahrzeugen verbaut?Viele Grüße vom noch nicht zufriedenen Grandeur-Fahrer.

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 06:06
von Hyundai Europe
Soweit ich aus meiner Hyundai Erfahrung noch weiss hatten wir immer etwas Probleme mit der XG30 / XG350 Automatik .... Der Grandeur ist da schon etwas besser aber richtig brav schaltet das Getriebe auch nicht. Mein Equus dagegen ist Butterweich und man merk nix vom Schalten.Aber davon ab hatte ich solche Schaltruck probleme an meinem Coupe auch als ich es gebraucht gekauft habe, Unser Meister bei HME meinte Druck Probleme, Ölwechsel machen. Hab ich in Fachwerkstatt machen lassen (hätten die dabei mal richtig aufgepasst, wäre die Diagnose schon nen Jahr früher gekommen). Nach dem Ölwechsel 6 Monate ruhe, dann wieder das selbe Problem, nen Jahr nach dem Ölwechsel und knapp 20.000km später hatte ich dann nen Getriebeschaden. lauter metallische Späne im Getriebe die alle Kanäle verstopft haben. Hätte man beim Ölwechsel mal etwas Öl genommen, statt es in der Ölfangwanne verschwinden zu lassen, hätte man die Späne wahrscheinlich schon nen Jahr früher gesehen.Naja, nen nagelneues Getriebe ist ja auch mal was feines in nem 10 Jahre alten AutoEdit:btw, immer gleich mit der BILD Zeitung zu drohen ist lächerlich, das macht jede Woche ein Kunde der mit seinem Fachhändler nicht zufrieden ist, ich hab davon noch KEINEN Artikel gelesen.

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 14:48
von Auto-Nomer
QUOTE Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Getriebe ausfällt? Dann beiße ich mir in den Hintern, daß ich koreanische Oberklasse anstatt deutscher Mittelklassegekauft habe.Bei der deutschen Mitteklasse gehen die Automatikgetriebe auch kaputt wenn man das falsche Modell erwischt. Fahren genug Mercedes 211er oder 5er herum die schon mit dem 3. Getriebe rumfahren.QUOTE Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Getriebe ausfällt?Nicht höher oder Geringer als vorher. Wirklich "kaputt" das nix mehr geht passiert normal nur durch Hitzeschäden/Schmierungsprobleme oder wenn die Zahnräder mechanisch zerstört werden - Spanbildung etc.Du sagst schon "Ruckomatic". Bloß weil da Bremsbänder, Kupplungen und anderes mechanisch verschleißen - und das Getriebe infolgedessen einen leichten "schaltruck" macht, heißt das nicht das man mit dem Getriebe nicht noch 300 000km fahren kann. Ich würde an deiner Stelle weiter Ärger machen und rumtelefonieren bis die die schnauze voll haben und du ein neues Automatikgetriebe bekommst - eine Reparatur bekommen die wohl nicht auf die Reihe. Weil da muss man es ausbauen, und zerlegen. usw. Das kann in Deutschland auch nicht jede Werkstatt sondern da muss man zu Spezialisten. Das ist leider so. Du hast das ganze Bemängelt, und durch den Ölwechsel und der Schaltplatine ist der Fehler nicht behoben und das wissen die auch. Also sollen die sich mal nicht so anstellen, das Auto war ja teuer genug.

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 10:23
von Grandeur
Hallo Leute,danke für Eure zahlreichen Antworten.HMD hat reagiert und mir nun ein neues Getriebe auf Werksgarantie einbauen lassen. Siehe da, der Schaltruck/Schaltunterbrechung ist weg! HMD war äußerst zuvorkommend und reagierte sofort auf mein Anliegen.Das neu überholte Getriebe schaltet etwa wie ich es von meinem Sonata 2,4 Automatic gewohnt war.Zuerst war ich etwas enttäuscht über die Reaktion der Werkstatt. Der Meister sagte: "Das ist Normal!". Bei der Abholung bestätigte er dann, daß das überholte Getriebe anders schaltet. Defekt und i.O. sind halt ein Unterschied. Schade nur, daß man zuerst mit der Keule drohen muß, bzw. den Importeur kontaktieren muß, bevor etwas passiert. Genau hier kann sich doch ein Hersteller von den anderen positiv hervorheben, oder?Viele Grüße vom jetzt absolut zufriedenen Grandeur-Fahrer.P.S.: Hat jemand eine Adresse, wo man günstige Bremsscheiben/Bremsbeläge vorne in OEM-Qualität herbekommt? Bzw. eine günstige Teileadresse für Teile im Ausland, wo man Teile mit ABE bekommt.