Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 12:17
von Paps
.....war beim Tüv und der Achsträger ist hin - sch....Nun habe ich versucht in den gängigen Internetshops einen neuen zu bekommen aber denkste: nullHat eventuell jemand einen Tip ?Garantie und so ist ja toll aber wie im Forum schon dargelegt 800 Euronen für die "Kleinteile"plus Rep.-kosten sind im Moment für mich nicht tragbar.Für Vorne gibt es aber für hinten nicht !
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 12:22
von AccentGT
Die Suchfunktion hätte das hier ergeben!
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 12:29
von Familienkutsche
Zeig mal Fotos von dem Elend! Werde nachher auch gleich mal unter den Wagen kriechen und schauen wies ausschaut
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 12:39
von Paps
Fotos habe ich gestern natürlich nicht gemacht - kann aber mit einem Schraubenzieher durchstechen ! P.S. Suchfunktion hatte ich benutzt aber wie gesagt - Garantie und dann doch 800 Euronen ?!
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 12:48
von AccentGT
QUOTE (Paps @ 25 Apr 2009, 13:49 ) Fotos habe ich gestern natürlich nicht gemacht - kann aber mit einem Schraubenzieher durchstechen ! P.S. Suchfunktion hatte ich benutzt aber wie gesagt - Garantie und dann doch 800 Euronen ?! Wenn du dir die Kommentare von EricTwo mal sorgfältig durchliest, zahlst du nur Sachen, die nichts mit dem durchgerosteten Träger zu tun haben!Also den Träger sowie Aus- und Einbau zahlt Hyundai auf Garantie!
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 13:00
von Paps
Also ersteinmal vielen Dank für die Antwort - sollte viellleicht wirklich erst mal nachfragen -Trotzdem - ne`n Tip welcher Händler den Hinterachsträger vertickt
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 13:45
von Auto-Nomer
QUOTE 800 Euronen für die "Kleinteile"plus Rep.-kosten sind im Moment für mich nicht tragbar.Da bleiben dir leider nicht viele Alternativen. Tüv ist ja nicht mehr. Also Auto abmelden - Geld sparen bis man sich Reparatur irgendwann mal leisten kann, oder anderes Auto kaufen oder eben halt zu Fuß gehen oder Bus fahren. 800€ und bei ner Vertragswerkstatt ist doch noch billig. Frag halt erstmal bei deiner Werkstatt an was das kosten soll. Da hinten sind die Achslager,Körper, diverse Buchen und einige andere Kleinteile die eben ein bisschen was kosten - auch weil die Teile von der anderen Seite der Welt kommen. Wenn die dabei ausgetauscht werden ist deine ganze Hinterachse defakto überholt und den Achsträger bekommste neu und gratis wenn der auf Garantie geht und das bie einem 10 jahre alten koreanischen "Billigauto". Kann man sich da wirklich beschweren? Dazu kommt eben die Arbeit, da könnnen zwei Leute volle zwei Stunden beschäftigt sein, wenn festgerostete Schrauben etc. ärger machen vielleicht sogar etwas länger.für nen neuen Achsträger bei nem alten Mercedes oder BMW zahlste gleich alleine 500 für das Neuteil. Und die Träger sind da tlw. schon nach 5 jahren fertig und Garantien gibts auch nicht. Vielleicht darfste auf Kulanz hoffen wenn das Scheckheft und die Wartungsrechnungen vorher schon teuer genug waren.Gebrauchtteile in Deutschland für Asiatische Autos ist immer ne schwieriger Sache, für seltene Autos liegen die Teile leider nicht bei jedem X-beliebigen Schrotthändler herum. Bei nem Golf 3 oder Opel Vectra kein Problem. Das ändert aber auch nix dran das einer die Teile einbauen muss, und die alten lager und buchsen da wieder einbauen wenn die Achse offen ist macht da auch keiner mit Verstand. Die kosten sind also ca. die gleichen.
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 15:20
von Paps
Die Rep. würde ja ein Kumpel machen - ich bin dann der HIWI - er hat die Ahnung - Koppelstangen und dieses "Kleinzeug" gibt es ja zu kaufen - bloss ebend den Achsträger nicht.O.K. Vielen Dank an Euch und schönen Sonntag
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 21:47
von EricTwo
QUOTE da tlw. schon nach 5 jahren fertighab bei BMW und MB noch nie durchgerostete Achsträger gesehn (bei VW schon eher die Aggregateträger) , weder beim W124 noch beim e30....und ab e46 F/L wurden ALU-Träger verbaut...wie sollen die durchrosten?? Teilweise nach 5 Jahren fertig? Heist also, ich sollte mal nachsehn, ob mein ALU-Achsträger durchgerostet ist? *LOL*Also Hase, manchmal frag ich mich echt, aus welcher Zeitschrift du deine Insiderinfos hast Aber mit dem rest rest geb ich dir recht .
Verfasst: So 26. Apr 2009, 03:42
von Auto-Nomer
@EricTwoInsiderinfos stehen nicht in Zeitschriften. Beim 124 sind die Achsträger meisten in Ordnung auch wenns ne Erstserie ist - der W124 ist aber eh ein Auto für die Ewigkeit und qualitativ ne andere geschichte. Außer den üblichen Federbrüchen und den kaputten Verschleißteilen gibts da nicht vielWo die weggammeln ist der nachfolger W210 - da sind die vorne auch schon nach 5 jahren oft im eimer gewesen - hinten dann sowieso aber der ganze Wagen ist rostmäßig eh voll die Seuche... Bei BMW befällts das meistens die E36, und den 3er Kompakt. Der E46 bei dem rosten die Achsträger nicht durch, die bekommt vorher auch so Risse und bricht. Jedenfalls bis zum Facelift . Das war damals sogar dick in den Medien und Zeitschriften weil das ein Konstruktionsfehler war und die Reihenweise über den Jordan gegangen sind.