Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 23:52
von DocChaos
Hallo zusammen,mein geliebtes Coupe (BJ 98, 2l) hat einen Motorschaden. Momentan diskutieren 2 Werkstätten ob es der Zahnriemenwechsel, Altersschwäche oder Ölmangel war. Sache ist aber wohl das ich jetzt ein Coupe mit 10000km habe und einen neuen Motor brauche. Ich will das Auto auf jeden Fall wieder zu laufen kriegen weil ich es einfach mag. Ich bin mich nicht ganz klar, woher ich sinnvoll und bezahlbar Ersatz bekommen kann.Nach meinem Verständniss ist von 96-99 in den FX Coupes der Motor G4GF verbaut worden. Stimmt das so? Sind diese Motoren untereinander austauschbar? Wo finde ich dazu Informationen?Wurde der selbe Motor in anderen Modellen verbaut?Wie kommt man denn am besten an so einen Motor. Ich liebäugele momentan mit einem 99er Coupe was noch Lederausstattung hat als Spender. Austauschmotoren gibt es für ca. 1200€ im Internet (wenn G4GF der richtige ist). Das wär aber der gleiche Preis wie für ein gut gebrauchtes Coupe.Wie groß ist der Aufwand den Motor zu transplantieren. Hat da jemand Erfahrungswerte?Gruß,Jens

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 00:19
von DocChaos
Der Schaden sieht so aus:Die Riemenscheibe ist abgerissen.Die Kette zwischen den 2 Nockenwellen ist auch durch.Die Kolben haben die Ventile mindestens mal berührt (habe mit dem Endoskop reingeschaut) und im Zylinder selbst sind auch kleine Riefen zu sehen.Inwiefern man da noch was richten kann ist für mich halt auch fraglich.

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 08:08
von AccentGT
QUOTE (Melchior @ 23 Apr 2009, 01:38 ) [...]dann hast du am ende fast nen 0km motor. ...und das für weit unter 1000€, wenn du alles selber machen kannst!Ansonsten hätt ich hier noch einen G4GF (Beta II von 2001) mit ca. 110.000km "rumliegen"... Da ist zwar das Getriebe defekt (Lager des Differenzials), aber das brauchst du ja eh nicht Ein Motortausch ist nicht so ein riesiger Aufwand! Müssen halt nur alle Leitungen und Schläuche ab, Motor raus, Motor rein und alles wieder anschließen. Das sollte es eigentlich sein!

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 18:08
von DocChaos
Danke für die Hinweise.Ich selbst kann wenig am Auto machen, habe aber eine nette Autowerkstatt zur Hand die mir helfen.Das mit "auf Übermaß Bohren" sagt mir nichts. Was muss da gebohrt werden. Kenne mich da nicht so aus...Die Schleifspuren im Zylinder erhöhen doch auch den Ölverbrauch. Momentan denke ich dass das einfachste ein Motortausch ist...

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 18:28
von Auto-Nomer
Ein gebrauchter Motor dürfte da sicher billiger als eine Instandsetzung sein. Ist halt bloß die Frage wo man einen wirklich guten Motor herbekommt, weil irgendne runtergehurte Maschine da reinbauen lassen bringt ja auch nix.QUOTE Das mit "auf Übermaß Bohren" sagt mir nichts. Was muss da gebohrt werdenDer Block selber, also statt der alten Zylinderlöcher werden in den Block drüber neue Löcher gebohrt, und dann kommen da neue Kolben rein, dazu gibts auch gleich mehr Hubraum. Im Fachbetrieb dürfte die Instandsetzung allerdings mindestens 2-3 Riesen verschlingen, da kannste dir auch gleich fast ein ganzes J2 Coupe von kaufen. Um ehrlich zu sein, ich würd das Auto als Schlachter verkaufen und mich nach was anderem umsehen.

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 18:59
von AccentGT
QUOTE (Auto-Nomer @ 23 Apr 2009, 19:38 ) Der Block selber, also statt der alten Zylinderlöcher werden in den Block drüber neue Löcher gebohrt, und dann kommen da neue Kolben rein, dazu gibts auch gleich mehr Hubraum. Naja, normalerweise bedeutet "auf Übermaß bohren", dass 0,5mm im Durchmesser abgenommen werden! Das macht noch lange keine Hubraumvergrößerung (zumindest keine, die irgendwas bringen würde)!Einen gepflegten Gebrauchtmotor einsetzen ist da vermutlich wirklich die günstigere Lösung!