Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 11:59
von hexagon
Hallo zusammen,habe beim Atos Prime bei beiden Hinterrädern laute Geräusche beim Bremsen, als würde Metall an Metall reiben -> vermutlich Bremsbeläge runter?, das auch nach dem Wiederanfahren noch ein paar Sekunden weiterrattert. Habe die Reifen abmontiert und die Radnabenabdeckung entfernt. Darunter verbirgt sich eine ?Sicherungsmutter?, da scheint eine Kröpfung in der Mutter bzw. dem Verlängerungsblech der Sicherung auf die Radwelle zu gehen, damit die Mutter sich nicht lösen kann. Hat schon mal jemand die Beläge hinten getauscht? Wie bekomme ich die Mutter ab? Welches Drehmoment ist beim Wiederanziehen zu verwenden? Kann ich die Mutter / Sicherung wiederverwenden oder muss ich eine neue besorgen?
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 12:35
von AccentGT
Die Mutter kannst du mir einem Schlagschrauber oder sehr langen Hebel lösen.Wenn die Mutter nicht beschädigt wird beim Lösen, kannst du sie wiederverwenden und die Kröpfung einfach nachschlagen (großer Schraubendreher und Hammer ).Das Drehmoment ist 200-260Nm.
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 14:15
von adl3r
hallo kann das sein das bei meinem atos die trommel bremsen fällig sind? hat aber erst 80 tkm gelaufen und sind am quitschen ?
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 19:50
von Tobiatos
ich habe einen Atos Bj 2005 mit ca. 70tKM runter.Ich hatte nachdem ein Update von Hyundai montiert wurde immer Probleme bei Nassen Wetter. Die Beläge haben sich innerhalb kurzer Zeit festgebacken und mussten teilweise mit Gewalt gelöst werden. Eines Abends konnte ich auf einmal den Handbremshebel weiter ziehen wie gewohnt. Komische Geräusche während der Fahrt waren auch da. Ich bin der Sache auf den Grund gegangen. Rad runter und Nabendeckel ab. Dann die Einkerbung der Zentralmutter entfernen. Geht recht gut mit einem Schraubendreher den mann zwischen Zentralmutter und Schraube reinschiebt. Dann die Zentralmutter lösen und die Trommel abziehen. Ich habe das Rad wieder dran geschraubt um einen besseren Hebel zu haben. Dann habe ich bei mir das Übel entdeckt. Der Bremsbelag hat sich vom Träger gelöst. Außerdem war der Radbremszylinder dadurch beschädigt worden. Durch lösen der Haltfedern kann mann dann die Bremsbacken entfernen. Alles neu einbauen und die Trommel wieder draufschieben, Zentralmutter festziehen, Nabendeckel drauf und Rad dran. Das war es dann. Zu beachten, ist das die Vorspannung der Bremsbacken ausreichent ist. Es befindet sich ein Einstellrad zwischen den beiden Bremsbacken. Danach ab auf dem Bremsenprüfstand und schauen ob alles Funktioniert.Beim erneuern der Bremsbackn unbedingt die Federn mit neu machen. Da gab es mal Probleme und eine Rückrufaktion. Kosten für die Bremsbacken und den Federnsatz 85 euro. Habe die Sachen von Herth+Buss verwendet. Die Bremsbacken von Bosch passten leider nicht.Die Bremsbacken müssen 30 mm breit sein.