Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 22:06
von shiver
servushabe ein problem mit meinem subwoofer...wenn ich die musik laut aufdrehe verzerrt der bass und er spielt nur noch jeden 3 ton mit die anderen "basswellen" kommen nur leise und verzehrt.habe als subwoofer einen renegade iwas mit 400 o. 600 wattversärker ist toxik iwas mit 500 wattund radio ein maqma von ebay...also sub und verstärker wurden schon umgetauscht aber der bass ist immernoch so.früher hat alles funktioniert...wenn ich den bass aufdrehe fängt die grüne lampe am verstärker an bissal orange zu werden immerwieder mal..was könnte des sein?merci schonmal

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 22:30
von testbug
Kann sein, das du den Verstärker in den Begrenzer treibst, wenn die grüne LED orange wird!Was willst du erwarten bei Renegade, Toxic und Maqma? Das ist nicht grad das Beste! Wenn der Subwoofer mehr RMS-Watt hat als der Verstärker, wäre es kein Wunder, wenn der Begrenzer anspringt!Was hast du denn genau für Komponenten?

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 22:46
von shiver
also die genauen kompnenten schreib ich morgenich weis schon es sind nicht die besten aber es wundert mich halt weil es mal wunderbar funktioniert hat mit der anlage!

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 23:08
von fruchtfliege
die endstufe ist definitiv überfordert! wenn du ne 2-kanal hast, dürfte das die toxik tx500 sein und die fährt maximal 2x75W oder 1x150W gebrückt rms. jetzt ist die frage ob die die angaben überhaupt erreicht (ich bezweifel es).ich vermute also wie testbug, dass die endstufe nicht mit dem woofer mitkommt. denn auch wenn renegade woofer nicht zu den besten gehören sind sie verhältnismässig mit sicherheit besser / stärker als die toxik endstufe. kannst du dir von keinem ne "vernünftige" endstufe kurz borgen um nachzuprüfen ob das problem weiterhin besteht?ansonsten könnte auch der durchmesser des powerkabels zu gering sein wenn du da voll saft drauf gibst. du siehst, ein paar mehr infos deinerseits wären hilfreich! wenn du in der nähe von köln wohnst, könnten wir dir testweise meine alte ampire einbauen. ist zwar auch nicht highend aber damit dürfte dein woofer gebrückt schon eher ausgelastet sein.

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 23:25
von shiver
heyja des ist dieser tx500...hmm okay ich hab grad rumgelesen das scheint echt daran zu liegen!aber wieso ging es dann mal?ich hab des zeug so im set gekauft beim media markt ich dachte eig das geht -.-ich geb morgen mehr infos und probiere es mal bei einem freund aus!!aber merci schonmal

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 00:27
von fruchtfliege
warum es mal ging kann mehrere gründe haben...- vielleicht wolltest du die verzerrung beim neukauf erst nicht wahr haben oder hast es (absichtlich) überhört - du hörst nicht mehr so gut und musst inzwischen einfach etwas lauter machen - endstufe gibt langsam den geist aufwas ich dir auf jeden fall empfehlen kann:kauf dir keine neue endstufe unter 100€! du wirst daran langfristig keine freude haben und gehst kurz darauf wieder shoppen... schau dich lieber auf ebay oder am besten am marktplatz im hifi-forum.de nach gebrauchten endstufen um. dort bekommst du für max. 100€ brauchbare endstufen (wenn auch alte modelle) die ein vielfaches mehr an rms-leistung haben.

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 05:11
von DaveX
Ich sag nur.... Clipping! Man mag es kaum glauben aber ich habe den Eindruck, dass das Phänomen wohl relativ viele Leute "überhören". Wenn du langsam lauter drehst, dann wirst du merken, dass ab einem gewissen Punkt die Lautstärke nicht mehr zunimmt und irgendwann eben ein wirrwar an lauten ausgespuckt wird, weil es sie Spitzen der Amplituden abhackt. Das ist das selbe als wolltest du luft holen und hemand drückt dir ein Kopfkussen ins Gesicht. Kurzum...funktioniert nicht.QUOTE - endstufe gibt langsam den geist auf Nicht nur dass. Der Sub geht noch eher kaputt, weil aus dem Wechselstrom, der total unsaubere Sinusförmige Wechsel vollzieht, dann zum gleichstrom wird und die schwingspule wirkt wie eine Heckscheibenheizung

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 19:28
von shiver
okay danke euch!!!kann ich des jetzt einfach umtauschen und sagen das die mir was verkauft haben das nicht zueinander passt?immerhin war verstärker und sub ein set....und wieviel watt muss der neue verstärker für den sub mindestens haben?grüße

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 19:45
von testbug
Du musst halt drauf achten, das die Endstufe mindestens die gleiche RMS-Leistung abgeben kann, wie der Subwoofer haben möchte! Mehr schadet nicht!

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 20:11
von DaveX
QUOTE Du musst halt drauf achten, das die Endstufe mindestens die gleiche RMS-Leistung abgeben kann, wie der Subwoofer haben möchte! Mehr schadet nicht!Faustregel: Die Sinusleistung des Verstärkers sollte so hoch sein, wie die maximale Belastbarkeit des Subwoofers. So läuft der Verstärker im Idealfall bei 75-85%. Vorteile: niedriger Klirrfaktor, sauberer Klang Voraussetzung ist aber ein gutes Gehör, sonnst raucht der Sub alle furz durch