Seite 1 von 2

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 10:12
von I30Racer
So,werde mich in den nächsten Tagen mal an den Einbau der Zusatzinstrumente bei meinem I30 kümmern.Was ich bisher gekauft hab:- Öldruckanzeige + Geber- Öltemperaturanzeige + Geber- 12V Zuleitung- hitzebeständiger (schwarzer) Wellschlauch- (schwarze) Kabelbinder- SandwichplatteWas mir noch fehlt:- A-Säulenhalterung (ist unterwegs aus Korea)Wenn ich jetzt noch alles richtig im Kopf habe,schliesse ich die Sandwichplatte zwischen den Ölfilter und den Motorblock.Dafür muss ich das Öl rauslassen oder gibt´s ne Möglichkeit (zur Seite hochbocken oder so) dass das Zeug nicht rausläuft?Dann schliesse ich ja die 2 Geber an der Sandwichplatte an und ziehe die Anschlüsse in den Innenraum welche ich dann wiederum an die Instrumente anschliessen werde.Natürlich werde ich die Kabel auch in nen hitzebeständigen Wellschlauch legen und diesen an geeigneten Stellen mit Kabelbindern fixieren! Hab ich jetzt irgendwas vergessen oder muss ich noch was bestimmtes berücksichtigen? Freue mich auf eure Meinungen oder Ratschläge.GrussI30RacerP.S A-Säulenhalterung bekommt man I30spezifisch zu kaufen,also kein spachteln..kleben oder sonstiges.Wird nur mit der originalen A-Säulenabdeckung gewechselt. [BILD]1236245701[/BILD][BILD]1236245721[/BILD]

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 11:22
von I30Racer
QUOTE du musst das öl nicht ablassen.Na,siehste..wusste ich es doch dass ich lieber nochmal nachfragen sollte! Sollte ich dann trotzdem nach dem Einbau wieder etwas Öl nachfüllen,auch wenn ich nur ne geringe Menge verloren hab?QUOTE kontrollier, ob die sandwich-platte dicht ist.ich musste die bei mir richtig heftig anziehen (hatte schon schiss ums gewinde), damit das dicht ist. kommt schließlich n bisl druck drauf...Das ist auch so mein Stiefkind wo ich mir schon die ganze Zeit Gedanken mache.Einerseits willste das Gewinde nicht vermurksen und andererseits muss das Ganze aber auch dicht sein!QUOTE optimal wäre es natürlich die leitungen durch den kotflügel zu ziehen.wenn man den spritzschutz unten demontieren kann, klappt das evtl. mit hilfe von etwas draht auch ohne demontage des kotis.Na,ich hab im Motorraum gesehen dass ne Öffnung ins Fahrzeuginnere führt.(müsste unterhalb des Tachos irgendwo rauskommen?)Wenn ich die nutzen könnte,wär natürlich spitze!Sonst würde ich auch unter dem Kotflügel verlegen..mal kucken was am besten geht.Dank dir auf jeden Fall mal,Melchior. P.S Das Ganze wird natürlich dokumentiert und späterhin gepostet.

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 11:44
von I30Racer
Werde den Ölstand dann einfach sicherheitshalber nach einigen gefahrenen Km überprüfen und ggf. nachfüllen.Naja,bei mir zählt schon die Optik und dass es sauber ist.Bin kein Freund von "so schneller Einbau". Notfalls bau ich die Tachoeinheit aus um den Durchgang zu finden.Weil dann würde ich nämlich mit den Zuleitungen sofort an der richtige Stelle rauskommen und dies würde ne saubere (versteckte) Arbeit ergeben.Werde auf jeden Fall die verschiedenen Schritte fotografieren um dann zu posten. Danke

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 17:01
von don-chris
wenn ich das richtig seh passen in die verkleidung 3 instrumente rein. du hast aber nur 2 gekauft ? machste die letzte zu oder was machst damit ? eine offene nicht genutze sieht ja doch bisschen doof aus

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 17:06
von KnutschOchse
Ich weiss nicht ob dir da nicht doch ein bissl mehr entgegen kommt.Grad was in den Kanälen nach dem Filter ist könnte durchaus zurücklaufen. Naja, aber so viel wirds schon nicht sein. Ein paar kilometer würde ich auf keinen Fall fahren, du wirst sehen das der Motor sicher eine kurze Zeit länger braucht um Öldruck aufzubauen (die Leuchte geht später aus). Darum würde ich erstmal orgeln lassen, was leider beim Diesel wieder schlecht geht, bzw den Motor nur kurz starten bis Öldruck da ist, dann wieder ausschalten und dann gleich den Ölstand kontrollieren. Ich glaub beim fahren könntest du u.U. Pech haben.

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 06:21
von I30Racer
QUOTE wenn ich das richtig seh passen in die verkleidung 3 instrumente rein. du hast aber nur 2 gekauft ?  machste die letzte zu oder was machst damit ? eine offene nicht genutze sieht ja doch bisschen doof aus Nee,don-chris..ich hab noch ne Ladedruckanzeige wo dann auch angeschlossen wird! Hatte die aber nicht erwähnt da es mir in meinem Thread eher darum ging ob ich bezüglich des Einbaus der beiden Ölgeber zuerst das Öl ablassen müsste um die Sandwichplatte beim Ölfilter einsetzen zu können . Knutschochse,QUOTE bzw den Motor nur kurz starten bis Öldruck da ist, dann wieder ausschalten und dann gleich den Ölstand kontrollieren.Danke,ich werde deinen Rat befolgen und dann so verfahren! GrussI30Racer

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 21:14
von I30Racer
So,heute war´s endlich soweit und hab mir den ganzen Nachmittag genommen um mich in die Grube zu schmeissen und einiges am Auto anzubauen. Wollte ja auch die 2 Geber mit Sandwichplatte zwischen dem Ölfilter und dem Block anschrauben und deshalb schon alles zurechtgelegt,alles Zuleitungen mit Steckern versehen und dann: Voll die Enttäuschung Der I30 hat keinen herkömmlichen Ölfilter (Kartusche) mehr sondern diese Sch...[BILD]1239480489[/BILD][BILD]1239480509[/BILD]Kann ich jetzt natürlich auf diesem Weg total vergessen Für solch ein System wird es sicherlich keine Art von Adapterplatte geben,oder?