Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 18:09
von 8th_dwarf
Hallo,ich wollte euch mal informieren über die Möglichkeit mit E85 herumzueiern. Also, ich habe mir im Februar mein schönes J2 (2 l -Maschine) Coupe geholt.. km-Stand: 116tkmBin den Wagen wie auch meinen Escort vorher nur mit 50 / 50 Super / E 85 gefahren. Im Sommer war ich dann aber so genervt von den hohen Spritpreisen, dass ich 400 € für eine e85 Umrüstung ausgegeben habe. Jetzt tank ich hier in HH für 89 - 92 ct. und .. ich habe eine spürbare (!!!!) Mehrleistung.. aktueller km - Stand : 160tkm letzter Ölwechsel vor 3 Tagen "Das Öl sieht aus wie neu meinten die" nach 25tkm zum letzten Ölwechsel(Bin Vielfahrer... )Ich wollte euch nurmal den Gedanken"anschubser" geben.. mein e85 Gerät ist von fuelcat.de ich weiss, es klingt wie Werbung.. aber es ist echt einfach nur cool. ich Verbrauch ca. 9 l / 100 (bei entspannter Fahrweise..)Testet es mal aus..
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 13:02
von kane22
QUOTE Jetzt tank ich hier in HH für 89 - 92 ct. und .. ich habe eine spürbare (!!!!) Mehrleistung1.ethanol ist im Vergleich zu normalem Benzin deutlich aggressiver, was zu Problemen in kraftstoffführenden Teilen führen kann. Leitungen und Dichtungen sind diesen aggressiveren Materialien ständig ausgesetzt und müssen daher resistent genug sein, was vor allem bei Naturkautschuk/Gummi und PVC-Materialien problematisch sein kann. So können die Schläuche aufquellen oder reissen und Dichtungen kaputt gehen, was zu Kraftstoffverlust führen und sogar gefährlich sein kann.2. wie sieht es mit dem Kaltstart aus? normalerweiße springt dir die Karre ab -10Grad total scheiße damit an.3. Mhh wegen der Mehrleistung hatte ich auch schon überlegt denn 10-15% sind mit guten Steuergerät auf jeden Fall drin.4. 89-90ct+400€ umbau is schon teuer, tanke super für 85ct5. Aufgrund der chemischen Eigenschaften von Ethanol ist der Verbrauch bei Verwendung von stark ethanolhaltigen Stoffen wie E85 größer, was zum Teil auch bei der Kraftstoffeinspritzung spezielle Bauteile benötigt, um den höheren Durchfluss zu ermöglichen.
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 17:54
von Stoeff.at
genau so nen thread mit "hört sich jetzt an wie werbung" gabs schon mal. damals gings um den GK V6.eines tages ist der user plötzlich verschwunden, zumindest hab ich nix mehr darüber gelesen. kommt mir komisch vor.
Verfasst: So 8. Mär 2009, 14:46
von Tobiatos
Es gibt viele Möglichkeiten Kosten beim Tanken zu sparen. Es gibt ja auch Gas umbauten, da kann mann deutlich mehr Sparen, kommt immer drauf an was mann möchte.
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 21:18
von 8th_dwarf
also kaltstart habe ich eher leichte probleme bei temperaturen zw. 5-11 grad, weil er beim ersten mal anlassen weniger sprit hinzugibt, 2-3 judeln, dann laeuft er.. darunter und darueber springt er sofort beim erstne mal an..ne werbung ist es nicht, es war nur ein ratschlag. wiel die gas umruestung halt doch weitaus teurer ist und e85 langsam immer mehr zu kaufen ist. zum thema poroese leitungen etc, ethanol ist ja reiner alkohol.. ich recherchiere ja viel auch im inet, und im ethanol-tanken.com forum gibt es eigentl. keinen der so ein problem bis dato hate, aber bekannt sind die probleme schon.. bei mir hat der tankgeber versagt (also fuer die anziege) ob es jetzt am ethanol lag, oder nicht, kp. ansonsten laeuft und laeuft und laeuft er..ach so, auf dem pruefstand hatte ich 151 ps, nach 161tkm