Seite 1 von 3
Verfasst: So 1. Mär 2009, 23:42
von fruchtfliege
da mein bausparvertrag in nächster zeit reif wird und ich noch keine pläne mit dem geld geschmiedet habe und mir ein turboumbau bzw. mehr leistung nicht mehr aus dem kopf gehen will, möchte ich meine pläne schonmal etwas konkretisieren.ich weiss, dass leute die hier nach turbo schreien einen gewissen ruf weg haben (viele reden drüber, keiner machts), aber an irgendwen muss ich mich ja wenden zumal - und jetzt kommt das problem - ich mich damit relativ wenig auskenne! die meissten werden mir an dieser stelle schon abraten. aber da ich zur zeit im nachtdienst arbeite und wenig zu tun habe, bleibt mir ne menge zeit mich zumindest theoretisch in die materie einzuarbeiten. dennoch werde ich mich nicht an einen einbau ranwagen. das sollte schon ein fachmann bzw. tuningfirma übernehmen...so, nach langen vorreden zu meinen konkreten fragen:1. ist dieses turbokit auch für das coupe 2007 geeignet? ist da wirklich ALLES dabei? (jaja, da merkt man schon meine unwissenheit )2. die versprochenen 180-190ps würden mir reichen. liegt das noch in dem bereich, wo ich keine grossartigen umbauten wie neue kupplung, bremsen, etc. benötige?3. wieviel wird es ca. kosten einen tuner mit dem einbau und der abstimmung zu beauftragen?4. die frage musste ja aufkommen: jmd hier der so ziemlich genau über die eintragungskosten beim tüv bescheid weiss? so, jetzt warte ich auf eure niederschmetternden und hoffnungstilgenden beiträge
Verfasst: So 1. Mär 2009, 23:53
von Auto-Nomer
QUOTE da mein bausparvertrag in nächster zeit reif wird und ich noch keine pläne mit dem geld geschmiedet habeEs gibt bessere Geldanlagen in der Wirtschaftskrise als halbgare Turboumbauten. Oder verdienste im Nachtdienst die Kohle so leicht das du es umbedingt aus dem Fenster schmeißen willst.
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 00:04
von fruchtfliege
mit solchen antworten habe ich bereits gerechnet natürlich gibts bessere geldanlagen, aber um dir auf deine frage zu antworten:ja, ich verdiene durchaus mehr geld aufgrund der nachtschicht und der bausparvertrag fällt immerhin so üppig aus, dass das geld die turbokosten von geschätzten 5000€ bei weitem übersteigt. wenn das nicht so wäre könnte ich mir durchaus besseres mit dem geld vorstellen, ja!aber es geht hier weniger um meine finanzen als um den turbo von sfr bzw. die tauglichkeit und kosten.
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 00:57
von I30Racer
Na laut Beschreibung scheint alles dabei zu sein aber es wird auch erläutert: 2.5 or 3 inch piping for exhaust is recommened to have maxium power output and better exhaust flowUnd das wichtigste:! Our turbo kits are not intended for street use, so use it at your own riskBin zwar jetzt nicht so der Turboexperte aber würde bei so ner Leistungssteigerung doch schon ein Bremsen- und Kupplungupgrade empfehlen. Was die Tüveintragung kosten wird,kann dir sicherlich ein anderer mitteilen aber glaube mal was von so um 2500 Euro hier gelesen zu haben? Kann mir auch gut vorstellen dass der Einbau auch so um den Dreh liegen sollte.Natürlich muss du auch beachten dass Folgeschäden nicht auszuschliessen sind.Aber dass können andere User dir noch ausführlicher erklären.GrussI30Racer
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 08:17
von AccentGT
Wenn du den Einbau und die Abstimmung machen lässt, solltest du inklusive Abstimmung und Eintragung mit ca. 8.000-10.000€ rechnen!
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 09:23
von KnutschOchse
Ich würd keine fertigen Kits verbauen. Wenn die Kohle locker sitzt dann lass dir vom Turbotuner deines Vertrauens was zusammenstellen, was komplett Markenkomponenten beinhaltet. Außerdem kann dir derjenige dann sicher auch ein LLK System Custom anfertigen. Kupplung würde ich auf jedenfall wechseln, wenn die schon nicht rutscht dann hat sie zumindest nen stark erhöhten Verschleiß. Bremsen musst du selber wissen, wird aber für den TÜV definitiv benötigt werden.Wenn du meine Meinung hören willst, 40PS mit nem Turboumbau sind absolut lächerlich.Wenn ich mir nen Turbo draufbau will ich mindestens 100% Mehrleistung. Für 10 000Euro kriegst du die 40PS auch locker aus dem Saugmotor raus mit Saugertuning, und das ist vom Ansprechverhalten und von der Wartung her wesentlich Benutzerfreundlicher. Turbobenziner bleiben nunmal Diven die man entsprechend behandeln muss.
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 09:27
von Frankfurter88
hey, hab mich vor kurzem auch intensiv mit dem thema befasst, und bin zu dem ergebniss gekommen das man ür ne kleine aufladung mindestens 6000€ in die hand nehmen muss.hab das bei quantumautosport.com in auftrag gegeben und die machen es nur wenn mehrere interesse haben da es sich sonst für sie nicht lohnt. am besten wäre es du fragst dort mal nach, dann bekommen die auch mit das interesse besteht.eintragung kostet über die ca 1000€
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 15:10
von fruchtfliege
danke für die kompetenten antworten, besonders für die ausführliche von knutschochse. 10k wären zwar im budget aber das preis/leistungsverhältnis ist wirklich alles andere als gut. das problem ist, dass mein tuner des vertrauens soweit ich weiss keine turboumbauten macht. da müsste ich mir wen anders suchen! alternative wäre, ihn zu fragen wie und wieviel ich investieren muss um an die 40ps zu kommen - ohne turbo.ich lasse mir kommende tage beide möglichkeiten ausrechnen und werde dann entscheiden. danke erstmal!
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 16:31
von Stoeff.at
QUOTE (fruchtfliege @ 1 Mär 2009, 23:46 ) viele reden drüber, keiner machts ich fordere eindringlichst, dass dieser kommentar gelöscht wird! edit: helps?
http://www.newtiburon.com/forums/showth ... p?t=148912