Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 23:45
von iceonly
hallo gemeinde fghab mal ne frage hab jetzt aus meinen schlacht s coupe sie rücklichter sowie das mittelt6eil aus dem kofferraum deckel ausgebaut jetzt die frage ich würde die glässer gerne von innen schwarz lackieren nur wie bekomme ich den dreck auf hab gerade 2 stunden an einen scheis rücklicht gearbeitet und schon 3 teile abgebrochen ( kotzt) bitte um hilfe danke im voraus
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 00:09
von Pinsel
backofen kann dir weiterhelfen bor alles kaputt ist....machen viele und steht auch schon ne menge darüber hier im forum
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 08:30
von paedder
Wenn der Kleber das mitmacht, dann ist das Backen sicher die sinnvollste Methode. Allerdings geht dies bei vielen Rückleuchten nicht. Musst du einfach mal probieren. Backofen auf 90°C, Rückleuchtenteile rein und dabei bleiben, bis alles schön warm ist. Mit nem kleinen Schraubenzieher mal testen, ob das Gummi / der Kleber weich geworden ist. Wenn ja, am besten mit kleinen Holzkeilen die Streuscheibe vom Gehäuse trennen. Zum Zusammenbauen einfach nochmals beide Teile aufwärmen und zusammendrücken. Danach mit Dichtungsmasse / Silikon die Teile abdichten.Drücke Dir die Daumen, dass es klappt. Achso, und immer schön Fotos machen. Dann kannst du ja ein Tutorial online stellen für alle anderen, die auf die Idee kommen.
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 08:42
von Pinsel
also ich mache gerade die frontscheinwerfer vom x-3 und die gingen schonma gut auf...dauert zwar bis man einen anfang hat und was dazwischen tun kann aber es geht
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 10:46
von iceonly
ja backofen habe ich schon versucht 180 umluft 25 minuten aber keine chache die dinger konnte mann net miehr in der hand halten. auf en tischgelegt und wie bereits beschrieben mit schraubenzieher und kleinen holzkeilen versucht aufzuhebeln das dauert dan eine sekunde und das erste stück glas springt beim kleinsten druck ab also das geht net
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 11:03
von Pinsel
weil du das ding auch nich bei 180 grad sonder bei ca 90 grad backen sollst und man muss dann mit den händen einen spalt aufziehen sodass man da was reinstecken kann.und nich irgendwas reinklopfen und mit gewalt...
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 11:40
von paedder
Ich gehe aber schwer davon aus, dass es sich bei dem Kleber um hitzeunempfindlichen Kleber handelt. Wenn der bie 180°C schon nicht weich wird, dann wird das bei 90°C auch nicht der Fall sein. Ist bei den GK-Serienrückleuchten genau so.Vielleicht hat ja noch jemand nen anderen Vorschlag. Ich hatte meine weissen GK-Blinker mit dem Dremel aufgemacht und danach lackiert. Keine Ahnung, ob du das bei den Rückscheinwerfern so sauber hinbekommst, sodass du sie wieder zusammen und dicht bekommst. Sollte natürlich von aussen nicht sichtbar sein.