Seite 1 von 2
Verfasst: So 22. Feb 2009, 15:32
von Red51
Hallo,seit einiger Zeit plage ich mich nun mit merkwürdigen Geräuschen herum. Sie kommen vom Keilriemen bzw. konkret aus der Region des Klimakompressors.Und zwar höre ich, nachdem der Klimakompressor auskuppelt, für ca. 2-3 Sekunden ein "Rattern" bzw. eher so ein Flattergeräusch. Relativ laut.Es klingt so, als würde die Kupplung nicht sauber trennen und beim Auskuppeln etwas "hängenbleiben". Fällt aber nur im Standgas auf. Die Kühlleistung ist 100%ig.Mittlerweile wurde die Magnetspule, die Hubeinheit, die Riemenscheibe des Kompressors, der Keilriemen sowie alle anderen Rollen und Einheiten (Spannrolle, Umlenkrolle, Lichtmaschine) getauscht. Ein Klimaservice wurde ebenfalls durchgeführt.Die Geräusche scheinen aber nicht vom Kompressor selber zu kommen, sondern eher von eines der Bauteile davor.Hat zufällig jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ich wäre dankbar. Ich habe nämlich keine Lust - nachdem ich jetzt über 1000€ ausgegeben habe um Geräusche vom Keilriemen zu beseitigen - einen neuen Klimakompressor auf Verdacht zu kaufen MFGDanny
Verfasst: So 22. Feb 2009, 16:41
von AccentGT
Hm, könnte sein, dass da ein Ventil nicht sauber öffnen/schließt! Weiß jetzt gerade aber nicht, welches da zuständig wäre...
Verfasst: So 22. Feb 2009, 18:35
von Red51
Danke für die Antwort!Was für ein Ventil meinst du genau?Hier ist mal eine Explosionszeichnung vom Kompressor:Hier die Teile, die ich hab wechseln lassen:97743A=Bolzen97644C=Hubeinheit97646C=Distanzstück97711B=Sicherungsring97643E=Riemenscheibe97646=Magnetspule97707C=Dichtung VerdichterwelleDas Geräusch scheint von der Hubeinheit bzw. der Riemenscheibe zu kommen. Als würde sie beim Auskuppeln hängenbleiben.MFGDanny
Verfasst: So 22. Feb 2009, 18:52
von Auto-Nomer
Haste wenigstens die alten Teile alle aufgehoben?
Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:46
von AccentGT
Hatte jetzt eher ans Expansionsventil oder so gedacht...Muss allerdings dazu sagen, dass ich nicht so viel Ahnung von der Funktionsweise der Klimaanlage habe, zumindest nicht so im Detail!
Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:52
von Red51
@Auto-Nomer: Nein Ich habe, als ich mein Auto abgeholt habe, nicht daran gedacht, vom Händler die Altteile einzufordern Hab ich mich im Nachhinein auch schon drüber geärgert.@AccentGT & @Melchior: Also kann ich eine Fehlfunktion eines Ventils ausschließen?Also ich habe schonmal mit dem Gedanken gespielt, die Auflagefläche zwischen Riemenscheibe und Hubeinheit mit etwas Silikonspray einzusprühen. Allerdings habe ich da die Befürchtung, dass dann keine Reibung mehr vorhanden ist und der Kompressor nicht mehr mitlaufen kann Andererseits wirkte es sonst immer Wunder, wenn ich bspw. den Keilriemen mit Silkonspray eingesprüht habe, und der fing dadurch auch nicht an durchzurutschen.MFGDanny
Verfasst: So 22. Feb 2009, 21:16
von EricTwo
QUOTE Also ich habe schonmal mit dem Gedanken gespielt, die Auflagefläche zwischen Riemenscheibe und Hubeinheit mit etwas Silikonspray einzusprühen. Allerdings habe ich da die Befürchtung, dass dann keine Reibung mehr vorhanden ist und der Kompressor nicht mehr mitlaufen kann Genau das wird passieren....QUOTE Andererseits wirkte es sonst immer Wunder, wenn ich bspw. den Keilriemen mit Silkonspray eingesprüht habe, und der fing dadurch auch nicht an durchzurutschen.Durchgerutscht ist er nachwievor, nur gehört hat man es sicher nicht mehr Schon witzig wieviele davon überzeugt, Öl sei gut für Keilriemen und trägt zur Haftung bei.QUOTE Und zwar höre ich, nachdem der Klimakompressor auskuppelt, für ca. 2-3 Sekunden ein "Rattern" bzw. eher so ein Flattergeräusch. Relativ laut.Der XG hat doch auch nen dynamischen Keilrippenriemenspanner...oder gabs den erst ab dem GK? Jedenfalls könnte doch das Geräusch auch von diesem verursacht werden, wenn er einen hat, weiss ich jetzt grad nicht direkt.Andernfalls wenn das Geräusch so laut und langer dauer ist, muss es doch möglich sein, die Herkunft zu lokalisieren, der Motor ist im Leerlauf ja nun nicht sooo laut, dass das Geräusch von anderen übertönt wird.Das Expansionsventil kann man denk ich mal ausschließen, wenn bekannt ist, dass das Geräusch unmittelbat aus Kompressornähe kommt. Auszuschließen wäre auch ein Kompressordefekt nicht.QUOTE Ich habe nämlich keine Lust - nachdem ich jetzt über 1000€ ausgegeben habe um Geräusche vom Keilriemen zu beseitigen - einen neuen Klimakompressor auf Verdacht zu kaufen Musst du auch nicht, ausbauen lassen und überprüfen lassen, fertig. Macht jeder Klimaanlagenspezi...
Verfasst: So 22. Feb 2009, 23:58
von Red51
@EricTwo: Erstmal danke für deine Antwort!Mit dem Keilriemen hatte ich lange Zeit das Problem, dass dieser am Quietschen war. Besonders im Kaltzustand, was dann nach längerer Fahrt weg ging. Wobei es manchmal auch nach 100km noch präsent war.Der Keilriemen war eigentlich noch gut in Schuss, habe ihn trotzdem gewechselt. Was am Quietschen nichts geändert hat. Erst nachdem ich Silikonspray aufgetragen habe war das Quietschen weg.Aber es lastet sowieso ein Fluch auf meinem Keilriementrieb...Also was meinst du mit "dynamischen Riemenspanner"? Ein Spanner, der sich automatisch nachstellt? So wie ich das gesehen habe haben das beide Keilriemen nicht, sondern verfügen nur über eine "starre" Spannrolle die manuell eingestellt wird.Eigentlich kann ich fast schon sagen, woran es liegt: Das wird bestimmt von der Hubeinheit und der Riemenscheibe bzw. dem Zusammenspiel beider kommen, zumindestens gehe ich stark davon aus. Das funktioniert ja so, dass im eingekuppelten Zustand die Hubeinheit (s.o., 97644C) mit der Riemenscheibe (97643E) mitdreht. Kuppelt der Kompressor aus, stoppt die Hubeinheit. Bei mir ist es aber so, dass die Hubeinheit irgendwie hängen bleibt bzw. manchmal noch langsam weiterdreht, und währenddessen tritt auch das Geräusch auf.Ich frage mich nur, was man da machen kann. Wenn ich das Auto in die Werkstatt gebe und sage "macht mal das Geräusch weg", dann werden die entweder mit den Achseln zucken und sagen "das geht nicht", oder ich kriege eine Rechnung dessen Betrag man gar nicht in Zahlen fassen kann weil die dann alle erdenklichen Teile tauschen. Immerhin wurde ja die ganze Mimik vor dem Kompressor schon erneuert. Und sämtliche Rollen des Keilriemens sowie die Lichtmaschine wurden ebenfalls getauscht.MFGDanny
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 00:33
von Auto-Nomer
QUOTE Schon witzig wieviele davon überzeugt, Öl sei gut für Keilriemen und trägt zur Haftung bei.Zur Haftung ist Coca-Cola viel besser. QUOTE Ich frage mich nur, was man da machen kann. Nach ner kompetenteren Werkstatt suchen, kann doch nicht sein das denen außer Teiletauschen nix einfällt.