Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 20:04
von Romiman
Im Fernsehen hab ich kürzlich gesehen, wie ein Gebrauchtwagendealer (an einem 3er BMW Compact, 1. Modell) ganz schnell und simpel die Kompression getestet hat.Er hat beim laufenden Motor mal den Ölpeilstab herausgenommen und mal den Öleinfülldeckel herausgedreht.In beiden Fällen lief der BMW rumpelnd, was der Dealer mit einem Kompressionsproblem an einem Zylinder erklärte.Kann das jemand bestätigen??Ich frage deshalb, da mein XG30 auch einen sehr niedrigen und etwas rumpelnden Leerlauf hat.Im Gegensatz zum BMW im TV zeigt meiner aber keinerlei Reaktionen auf das Öffnen des Öldeckels bzw Herausnehmen des Peilstabs.

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 20:50
von Automatik S-Coupe
ja also wenn man merkt das der ölnebel zum messtab dann herausdrückt, dann weiss man das die kolbenringe total im eimer sind..aber dann ist es meist eh schon zu spät...also ich hatte schon motoren die hatten nichtmal mehr die hälfte der orginalverdichtung und da gab es keine veränderung im standgas, das lief eigentlich immer normal...aber die kompression zu messen ist eigentlich nicht das problem zündkerzen raus, messgerät rein und gut (weiss ja nicht wie gut man beim xg an die zündkerzen ran kommt)

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 20:57
von Andy-hbs
als ich beim 3er BMW den öldeckel auf gemacht habe lief er unrund und is fast ausgegange und der hatte keine kompressionsproblemedas wird normal sein wegen der kurbelwellengehäuseentlüftung!

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 21:54
von Romiman
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 16 Feb 2009, 20:54 )...weiss ja nicht wie gut man beim xg an die zündkerzen ran kommt...An die vorderen 3* einigermaßen gut, an die hinteren 3 fast garnicht...Danke Euch für die Antworten!*(Ist ein quer eingebauter V6)