Seite 1 von 3

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 03:13
von Dieter
HalloJemand eine Ahnung ob der Ethylen-Glykol Kühlmittelfrostschutz für den i30 silikathaltig ist oder nicht?Leider gibt es keinen Hinweis in der Betriebsanleitung von Hyundai.Wenn Ihr ein bisschen im Internet sucht werdet Ihr feststellen das man beide Kühlmittelflüssigkeiten nicht mischen sollte.Und mangels Hinweis des werksseitig von Hyundai eingefüllten Kühlmittels hat man dann schnell mal das falsche nachgefüllt, soll dem Motor nicht gut bekommen ( chemische Reaktion etc.) und könnte laut Internetforen eventuelle Schäden zu Folge haben.Ich wäre für einen aussagekräftigen Hinweis dankbar.Habe Hyundai angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten. GrußDieter

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 08:58
von DaveX
Mir stellt sich als erstes mal die Frage warum die bei einem so jungen Fahrzeug schon an sowas denken müsstest Normalerweise wird in der Werkstatt der Zustand der Flüssigkeit geprüft und nachgefüllt ond entsprechend des Intervalls gewechselt. Wenn dein Wagen Kühlmittel frisst würde ich mir über andere Dinge gedanken machen. Ich würde einfach mal die Werkstatt besuchen und fragen welche Sorte Kühlmittel (Hersteller/Produktname) die nutzen und soweit ich weiß ist im Handbuch meines Wagens da eine Empfehlung drin was man von wem reinippen soll.Tipp: Jetzt bei der kalten Jahreszeit ist es normal, dass der Stand im Behälter extrem niedrig ist, daher schreibt der Hersteller vor den Füllstand bei betriebswarmen Motor zu prüfen

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 14:10
von Dieter
Hallo Dragster KingDas Problem ist das die Betriebsanleitung nur vorschreibt das es ein Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis sein muß, aber auch hier gibt es wie geschrieben Unterschiede.Nämlich silikathaltige und nicht silikathaltige Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis.Diese beiden Mittel darf man nicht mischen, es sei denn man nimmt eventuelle Schäden an Kühlkreislauf und Motor in Kauf.Hilfreich wäre auch wenn mir jemand von Hyundai sagen könnte welches Kühlmittel den nun ab Werk eingefüllt ist, auch hier keine Aussage oder Hinweis in der Bedienungsanleitung, das kenne ich von VW anders.Auch die heutigen angerufenen Hyundai Werkstätten waren keine Hilfe, von rot über orange Kühlflüssigkeit war so ziemlich alles vertreten, meine ist übrigens grün, was meines Erachtens auf silikathaltige hindeutet.Aber was letztendlich im Auto drin ist konnte mir keiner so recht erklären, so in etwa, wir füllen ein was wir geliefert bekommen, na Bravo!Der Kunde ist halt wieder der Dumme, besonders wenn man dann einfach etwas nach Betriebsanleitung einfüllt, Chancen stehen dann 50:50 das es richtig ist, und wenn du Pech hast hast du halt die Arschkarte gezogen und das kann es nicht sein.ÜbrigensFüllstand soll im kalten Zustand gesichtet werden, laut Betriebsanleitung von Hyundai, und nicht im warmen.Füllstand war im kalten Zustand auf Low was natürlich an der Jahreszeit bzw. an den jetzigenTemperaturen liegen kann.Denke das hier noch Klärungsbedarf besteht, frage mich nur was passiert wenn denn einmal ein technisch untierresierter Kunde sich auf die Betriebsanleitung verlässt????Gruß Dieter

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 15:20
von KnutschOchse
Ich kann dir zwar nicht sagen was da drin ist, aber ehrlich gesagt ist mir auch noch kein Fall bekannt wo es zu nem Motorschaden deswegen kam. Falls du nur auffüllen willst dann reicht doch Wasser, und wenn du wechselst dann nimm halt irgendwelches, da du das alte ja eh ablässt. Kannst ja auch vorher noch das System spülen wenn du bock hast. Aber ehrlich gesagt gibts glaube ich wichtigere Sachen am Motor als Silikat oder nicht Silikathaltige Kühlflüssigkeit. Und anhand deines Tests sieht man ja das die Werkstätten größtenteils selbst nicht wissen was drin ist, sie es aber trotzdem nachfüllen und die Autos laufen. Und wegen 20€ fürs gute Glysantin von BASF macht sich ja jetzt wohl keiner ins Hemd.Achso, und VW sind wir hier auch nicht

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 17:15
von Dieter
Hallo KnutschochseMir geht es sicher nicht um 20.- Euro.Tatsache ist das man diese beiden Sorten nicht mischen darf, der der es machen möchte oder dem es egal ist soll es halt machen. No Risk, no Fun!!!Manchmal macht ja Schaden erst klug.Tankst ja auch keinen Diesel wenn dein Auto mit Super betrieben wird oder füllst Salatöl in deinen Motor, oder???Wo Du gerade von Glysantin schreibst, welches meinst Du denn, da es auch hier verschiedene gibt? Würde Dir empfehlen einmal bei BASF vorbei zu schauen und dich schlau zu machen vielleicht denkst Du dann anders darüber.Es wird nicht umsonst auch von BASF der bekanntlich die meisten Kühlermittel herstellt ( z.B. verschiedene Kühlmittel mit dem Namen Glysantin ), extra darauf hingewiesen das man diese Kühlmittel, silikathaltig bzw. nicht silikathaltig, nicht mischen soll und das bestimmt nicht ohne Grund.Ich für meinen Teil erspare mir lieber den Ärger im Vorfeld den es dann im Schadenfall bei der Garantie gibt, von den Laufereien und dem Ärger drum herum ganz zu schweigen.Am einfachsten wäre eine klare Ansage des Herstellers z.B. nehmen Sie Kühlmittel immerkühl oder Marke Cool Man und gut ist, aber keine Halbheiten, denke das man das als Kunde erwarten darf.Was soll ich den bitteschön als Kunde von Fachleuten halten die nicht wissen was Sache ist. Wissen ist Macht, nix wissen macht nix???Gibt bestimmt auch Bücher und Anweisungen bei Hyundai wo es drinsteht, würde mich dort auch selber durchlesen wenn ich sie zur Hand hätte.Arbeite in meinem Beruf ja auch nicht so! Du etwa???Versuche mal bitte etwas über das werksseitig eingefüllte Kühlmittel in Erfahrung zu bringen, damit würdest Du mir schon weiterhelfen.Dir noch ein schönes Wochenende GrußDieter

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 18:07
von KnutschOchse
COOLANTEngine coolant Ethlylen glycol base for aluminum radiator steht zumindest auf www.hmaservice.com fürs Tiburon Coupe.I30 gibts in USA leider nicht.Ansonsten müsst ich jetzt nen Kumpel anrufen, der ist seit 14 Jahren Mechaniker bei Hyundai, aber ob der das im Kopf hat :S

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 19:02
von Dieter
Hallo KnutschochseMußt Dich wegen mir nicht in Unkosten stürzen.Denke mal das ich´s bis spätestens Montag weiss, vorher gibt´s ja sowieso nicht´s auf die schnelle zu kaufenHabe ja noch einen Elektroroller um zur Arbeit zu kommen.Komme ich auch etwas an die frische Luft, kann man die alten Knochen auch etwas auslüften! Kälte soll ja bekanntlich frisch halten und ein wenig konservieren.Trotzdem vielen Dank einstweilenGrußDieter

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 21:52
von New INTERCEPTOR
Ist aber auch oft so das die Importeure (die Händler noch viel eher) keine Infos haben welche Erstfüllung vom Motoröl, Scheibenfrostschutz usw. drinnen ist. Hab auch schon zweimal gemischt bei zwei unterschied Fahrzeugen! Weder an der Wasserpuzmpe, noch an der Kopfdichtung oder Motor etwas passiert. Soll aber nicht heißen das ich es empfehle!!!

Verfasst: So 15. Feb 2009, 10:28
von Dieter
Morgen zusammenDas Problem ist das Hyundai Angaben in der Betriebsanleitung macht,die eventuell zu einem Schaden führen können, da es verschiedene auch untereinander nicht mischbare Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis gibt und nicht Ross und Reiter genannt wird. Die meisten Autofahrer sind ja keine Fachleute was Autos betrifft, wozu ich mich auch zähle, obwohl ich ein wenig technisches Verständniss habe, da ich aus dem Maschinenbau komme.Wenn dann Frau Müller aus Hintertupfingen an der Tanke feststellt das Kühlmittel fehlt, schnell etwas laut Betriebsanleitung auf Ethylen-Glykolbasis beigekippt, wer glaubt denn das die gute Frau daran denkt das sich die beiden Gemische nicht vertragen könnten, vor allen Dingen da es ja ein schleichender Prozess ist und nicht direkt puff macht.Wenn dann ein Schaden nach der Garantiezeit Auftritt, da es mitunter ein schleichender Prozess ist, glaubt irgend jemand es wird festgestellt das es auf die Nachfüllung von Frau Müller an der Tanke zurück zu führen ist weil Sie es nicht besser wußte, wenn selbst die Händler dir nicht sagen können was denn nun als Kühlmittel in deinem Neuwagen drin ist bzw. rein muß???OriginaltextHör mal, ist das Kühlmittel silikathaltig?Welches?Dat rote!Weiß ich doch nit?oder anderer HändlerIch: Mein Kühlmittel im Neuwagen ist grün!Händler:Das gibts nicht mehr! Man beachte das der Neuwagen gerade knapp drei Wochen auf uns zugelassen ist, tolle Ersatzteilversorgung!!!Unseres ist rot!Können Sie mir denn sagen ob das Silikathaltig ist oder nicht???Weiß ich nicht!Ich:Und jetzt??? Soviel ich weiss vertragen die beiden sich vielleicht nicht!Händler:Da werden wir am besten das gesamte Kühlmittel austauschen!!Wohlgemerkt, beim Neuwagen!!!!!!An und für sich wollte ich nur nachfüllen, grübel.....oderIch:Mein Külmittel ist grün!!Unseres ist rot, grünes haben wir nicht!Ich:Das ist aber dumm! Ich weiss nicht ob sich die beiden vertragen?Händler:Steht aber drauf das es mischbar ist!!Meine Gedanken:Beim vorherigen sollte es noch komplett getauscht werden??? Nach diesen Aussagen war ich dann leicht verunsichert und lasse denn Wagen dann lieber bis nach dem Wochenende stehen, bis ich eine Aussage von Hyundai Deutschland habe.Wäre es nicht einfacher das Kind in der Betriebsanleitung beim Namen zu nennen, da es offensichtlich verschiedene Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis gibt die zum Teil nicht mischbar sind???Sowohl was das Kühlmittel ( Werksbefüllung) als auch das nachzufüllende betrifft????Der Händler sollte dir das aber sagen können oder zumindest die Möglichkeit haben das in Erfahrung zu bringen da man ja nicht alles wissen kann oder sehe ich das falsch???Auch auf der Seite von Hyundai Deutschland konnte ich nichts in Erfahrung bringen,sehr schwaches Bild! Das üben wir aber noch!Bei einem Altfahrzeug mag es ja vielleicht noch angehen, aber bei einem aktuellen Neuwagen??? So schön der Wagen ist, das sind Sachen die einfach nicht sein müssen!!!!!!!!!!Aber warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht.In diesem SinneEinen schönen Sonntag noch GrußDieter

Verfasst: So 15. Feb 2009, 10:46
von New INTERCEPTOR
Ich erzählt dir mal eine Geschichte:Eine Serie von Neuwagen kommt beim Importeur an und alle dieser Wagen hat bis zum 15.000km Service kaum einen Ölverbrauch (trotz Einfahren) also um die 0,2-0,4l auf 1000km. (vernachlässigbar bei den neuen Motorgenerationen) Und NACH dem Service wo nachher eine teures nochwertiges (in der BEtriebsanleitung empfohlenes) 5W-30 Motoröl hinein kommt brauchen 90% aller Fahrzeuge 0,6-0,8l/1000. Ist zwar noch immer UNTER dem Herstellergrenzwert von 1l auf 1000km aber für manche Kunden die es nicht hinnehmen wollen (zb. Leasingrate schon so hoch gewählt das sie sich das Öl nicht mehr leisten können) trotzdem zu viel. Daher fragt der Importeur beim Hersteller an welches Öl drinnen ist da durch das empohlene Öl der Ölverbauch ansteigt. (fragte nach Marke, API, ACEA, Viskosität, usw.) Vom Hersteller kommt zurück... "Betriesbgeheimniss, dieses Öl ist ein Original Motoröl und im offizellen Handel nicht erhältlich" . Wir habens dann um teures Geld testen lassen um zu wissen was es ist! ;-9Daher kann ich leicht nachvollziehen warum das der Händler nicht weiß!Beim Importeur gibts eine Technikabteilung ...wenns einer weiß dann die!