Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 12:46
von no idea
Mein Krümmer hat einen Riss und müsste in nächster zeit gewechselt werden. Da ich hier beim suchen nach dem Thema bereits gelesen habe, dass die Krümmer von Hyundai "unverschämt" teuer sein sollen und ich sowieso daran dachte dann gleich einen Fächerkrümmer zu nutzen habe ich mal ein wenig auf ebay gestöbert und dabei das folgende Angebot gefunden:http://cgi.ebay.de/Hyundai-Coupe-2-0-Ed ... ZViewItem- Was haltet ihr davon? Habe auch mal angefragt obs da eine ABE zu gibt.Scheint generell nicht so einfach zu sein mit bei dem Thema oder?¿?Ich möchte da nicht großartigen hickhack mit dem TÜV haben sondern einfach kaufen, montieren können und beim nächsten TÜV einfach durch die ABE eintragen lassen.Klärt mich auf ob ich da zu naiv denke.- Ist das Kat-Rohr bei dem Angebot zwingend erforderlich bzw. generell bei einem Fächerkrümmerkauf?- Meint ihr ich muss mit Problemen beim Anbau eines solchen FK's an meine normale stock Auspuffanlage rechnen?Ich stell mir das ziemlich simpel vor: Krümmer ab, Fächerkrümmer drauf = fertig.Wenn es zum einbau kommen sollte würde ich hier noch um quasi virtuelle begleitung fragen (Anziehmoment, Tips usw.)

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 13:03
von AccentGT
Was den Hick-hack mit dem Tüv angeht: da wirst du nicht drumherum kommen!Es gibt keine Fächerkrümmer für Hyundais, zu denen du ein Gutachten bekommst! Zudem musst du bei RD einen neuen Katalysator verbauen, da der originale ja durch den Fächer wegfällt! Der ist erstens sehr teuer und zweitens sollte der eine EG-Genehmigung/E-Zeichen besitzen, damit du den eingetragen bekommst! Und ob du dann ohne Abgasgutachten durch den Tüv kommst, ist noch fraglich!

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 13:15
von no idea
klingt ja dann doch bei weiten teurer als ein originaler krümmer?!

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 13:18
von paedder
Nicht unbedingt. Wenn du einen günstigen FK bekommst, ggf. den Originalkat einschweissen lässt und einen TÜVer findest, der dir das einträgt, kommst du auf ne längere Zeit gesehen schon besser weg. Der FK hält ja auch ewig. Der rostet nicht mehr durch.

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 13:25
von AccentGT
QUOTE (paedder @ 9 Feb 2009, 13:22 ) Nicht unbedingt. Wenn du einen günstigen FK bekommst, ggf. den Originalkat einschweissen lässt und einen TÜVer findest, der dir das einträgt, kommst du auf ne längere Zeit gesehen schon besser weg. Der FK hält ja auch ewig. Der rostet nicht mehr durch. Nur ist es schwierig, den stehenden Originalkat liegend unterm Auto einschweißen zu lassen! Zumal wenn er die einteilige Version drin hat...

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 13:27
von no idea
hmhm...was bedeutet denn das "inkl. KatErsatzrohr" in dem eBay angebot?Wäre ja angeblich nicht auf dem bild abgelichtet...

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 13:50
von AccentGT
QUOTE (no idea @ 9 Feb 2009, 13:31 ) hmhm...was bedeutet denn das "inkl. KatErsatzrohr" in dem eBay angebot?Wäre ja angeblich nicht auf dem bild abgelichtet... Das bedeutet, dass die ein einfaches Rohrstück mitliefern, das der Länge des Kats entspricht. Ist natürlich nicht legal, dieses statt des Kats einzubauen und fällt natürlich auch auf!

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 15:19
von no idea
ma ganz davon abgesehen, dass das ganze dann auch umweltschädigend ist -jaaaahaa:)also das mit dem Kat anschweißen würde wenn überhaupt nur gehen wenn mein Kat keine einteilige version ist? und davon wiederrum würdet ihr auch abraten? bzw. wenn nicht: was kostet son spaß?P.s:das hier ist ein ausschnit aus der antwort vom verkäufer bezüglich der KAT-Rohr frage:"Es handelt sich nicht um einen Kat, sondern um ein Kat-Ersatzrohr. Der Serienkat kann weiterverwendet werden. (nur für Fz mit Kat hinterm Krümmer, es gibt auch Modelle bei denen der Kat vor dem Motor sitzt)".Kat VORM motor??? Meint der damit den Vertikalen Kat direkt am Krümmer?

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 17:19
von AccentGT
QUOTE (no idea @ 9 Feb 2009, 15:23 ) P.s:das hier ist ein ausschnit aus der antwort vom verkäufer bezüglich der KAT-Rohr frage:"Es handelt sich nicht um einen Kat, sondern um ein Kat-Ersatzrohr. Der Serienkat kann weiterverwendet werden. (nur für Fz mit Kat hinterm Krümmer, es gibt auch Modelle bei denen der Kat vor dem Motor sitzt)".Kat VORM motor??? Meint der damit den Vertikalen Kat direkt am Krümmer? Ja, er meint den "stehenden" Kat, der zwischen Kühler und Motorblock sitzt. Und soweit ich weiß hat das Coupé RD den stehenden Kat, und meines Wissens nach häufig auch als ein Teil mit dem Krümmer!Ein zugelassener, eintragungsfähiger Kat würde ca. 200-300€ kosten. Bekommst du z.B. bei Kat-Pro.

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 21:04
von paedder
Dann schweisst du den Kat halt weiter hinten liegend ein. Hauptsache vor dem MSD. Wo ist das Problem. Musst halt schauen, dass der Motor und er Kat schön warm sind, wenn du zum TÜV kommst denn der Kat braucht ein wenig länger, bis er auf Betriebstemperatur kommt.Woher soll der TÜV-Prüfer denn wissen, ob du den RD mit Krümmer mit senkrecht oder waagerecht eingebauten Kat hast. Ist dem doch Wurst oder Käse. Hauptsache du schaffst die AU-Prüfung.Dem TÜVer, der Dir das Ding einträgt wird auch nur schauen, ob der Krümmer nen größeren Durchsatz hat und ob der Kat drin ist. Wenn dann auch noch die AU-Werte passen, dann sollte alles ok sein.Der TÜVer vom Elitefighter hatte meinen V6-US-Fächerkrümmer ohne Probleme eingetragen. Hat nur nach dem eingeschweissten Kat und der Kennzeichnung geschaut und ob der Rohrdurchmesser größer als der vom Serienkat ist. War alle Roger.